von Sven Christian Schulz |
Auch ohne Klimaanlage kannst du im Sommer deine Wohnung kühlen: Wir zeigen dir einige Tipps, die in jeder Wohnung die
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Eine Packung Porridge kostet bei Edeka fast dreimal so viel wie Haferflocken – obwohl in beiden Packungen Haferflocken stecken. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hatte vor kurzem auf die Mogelpackung hingewiesen, jetzt hat sich Edeka dazu geäußert.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wer die Umwelt schützen will, kauft möglichst regionale Lebensmittel. In der Kantine des Bundestags scheint diese Information jedoch nicht angekommen zu sein. Ein Bauer kritisiert die Speisekarte der Kantine in einem Video scharf – und wird im Netz dafür gefeiert.
Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Bio-Supermärkte und Unverpackt-Läden sind in Sachen Nachhaltigkeit ganz vorne dabei. Aber auch manch anderer Laden hat eine clevere Idee, um ein bisschen grüner und fairer zu werden. Wir stellen zehn Beispiele vor, die Einfallsreichtum beweisen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die einen finden die Idee großartig, andere sprechen von Betrug: Eine Pizzakette in Neuseeland hat heimlich die Hauptzutat der neuen „Burger-Pizza“ ausgetauscht: Statt mit Fleisch war die Pizza mit veganen Burgerpattie-Stückchen belegt. Die meisten Kunden haben nichts gemerkt.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Die letzten Wochen hat das Wetter in Deutschland Rekordtemperaturen erreicht. Was tun gegen die Hitze? Youtuberin Bibi und ihr Ehemann hatten eine Idee, die bei einigen Followern nicht gut ankam – und die für die Umwelt eine Katastrophe ist.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Die veganen Burger von Beyond Meat haben in den USA bereits einen echten Hype ausgelöst. Ende Mai hat der Discounter Lidl den Burger ins Sortiment aufgenommen. Jetzt zieht Netto mit einer Verkaufsaktion nach.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Der Klimawandel wird das Leben auf der Erde massiv verändern, daran besteht kaum ein wissenschaftlicher Zweifel. Die Autoren eines neuen australischen Klima-Berichts aber glauben, das Ausmaß der Zerstörungen könnte aktuelle Vorhersagen übertreffen – und bereits in 30 Jahren das Ende der Menschheit einleiten.
Weiterlesen