Eine britische Studie hat herausgefunden, dass ein Bauteil im Auto unter Umständen sogar noch giftigeren Feinstaub emittiert als Abgase - davon sind auch E-Autos nicht ausgenommen.
Wildtiere sind auf Hecken und Sträucher angewiesen - vor allem im Frühjahr und Sommer, wenn die Fortpflanzungszeit ansteht. Deshalb gelten fürs Stutzen und Entfernen diese Regeln im Garten.
Viele Rentner:innen müssen sich auf Einbußen einstellen - und es wird im neuen Monat an der Uhr gedreht. Für Bahnreisende gibt es hingegen eine gute Nachricht.
Mit Günther Felßner (CSU) könnte ein verurteilter Umweltsünder, der den Einfluss der Tierhaltung aufs Klima kleinredet, neuer Bundesagrarminister werden. Foodwatch warnt, Verbraucher:innen stünden "vier harte Jahre" bevor.
Bei der Kontrolle hält man den Fahrschein vor - doch der ist plötzlich ungültig. Das ist Menschen passiert, die ihr Deutschlandticket bei einem fragwürdigen Anbieter gekauft hatten. Was folgt daraus?
Migration, Wirtschaftsflaute oder Sicherheit: Diese Fragen bestimmen die Debatte. Ein Thema hingegen kommt im Wahlkampf so wenig vor, dass genau das inzwischen zum Thema wird. Wieso das so ist und wieso das auch Vorteile haben kann.
Luisa Neubauer ruft zum Wählen auf - mit einem cineastischen Video, in dem neben einer oscarnominierten Schauspielerin auch eine Olympiasiegerin und ein bekannter Ökonom auftauchen. Der Appell ist klar: "Löscht das Feuer!"
Schon Charles Darwin erkannte: Erdwürmer bewegen jede Menge Erde. Auch andere Tiere graben Löcher, tragen Hügel zusammen und verändern Flüsse. Ihr Einfluss kommt dem großer Überschwemmungen gleich, wie eine neue Studie feststellt.