Utopia Image

Ikea verkauft jetzt Wärmepumpen

Wärmepumpen bei Ikea
Foto: © Frank Nürnberger / Ikea Deutschland

„Zuhause kannst du dir alles leisten“, heißt der aktuelle Slogan von Ikea. Auch Wärmepumpen? Die gibt es neuerdings beim schwedischen Möbelhaus. Selbst aufbauen muss man sie nicht, die Geräte gibt es mit Rundum-Service. Ikea kooperiert dafür mit Svea Solar.

Seit 25. April kann man Ikea in Deutschland Wärmepumpen bestellen. Man wolle damit zur Energiewende beitragen, heißt es in einer Pressemeldung. Deshalb mache Ikea erneuerbare Energielösungen wie Wärmepumpen „für die vielen Menschen erschwinglich.“ Ikea bietet bereits Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und E-Auto-Wallboxen an.

Luft-Wasser-Wärmepumpen von Svea Solar

Bei den Ikea-Wärmepumpen, die vom Partnerunternehmen Svea Solar geplant, geliefert und installiert werden, handelt es sich um Luft-Wasser-Wärmepumpen. Dieser am weitesten verbreitete Wärmepumpentyp nutzt Wärmeenergie aus der Umgebungsluft zum Heizen.

„Wer mit Wärmepumpen heizt, heizt unabhängig und kann seine CO2-Emissionen um bis zu drei Viertel reduzieren“, so Taner Karacan, Geschäftsführer von Svea Solar Deutschland. Man freue sich, mit Ikea „die Energiewende im Zuhause der Menschen weiter voranzubringen.“  

Ikea arbeitet bereits seit dem Jahr 2020 mit dem schwedischen Clean-Tech-Unternehmen Svea Solar zusammen.

Das ist über die Ikea-Wärmepumpen bekannt

Auf Nachfrage von Utopia.de schreibt Ikea, dass es sich um Wärmepumpen des schwedischen Herstellers Aira handelt. Diese bewirbt auch der Partner Svea Solar auf seiner Website.

Ikea, Svea Solar und Aira betonen, die Wärmepumpen seien besonders leise (40 bis 48 dB) und energieeffizient (Effizienzklasse A+++). Außerdem nutzen sie das natürliche Kältemittel R290 (Propan), das bei Entweichen deutlich weniger klimaschädlich ist als andere. Die Geräte sollen auch bei extremen Bedingungen von -25 Grad Celsius „zuverlässig“ arbeiten, so Svea Solar.

Ikea zufolge „denkt“ die Wärmepumpe außerdem bei Wetterwechsel voraus, indem sie das smarte Steuerungssystem Aira Intelligence nutzt. So kann das Gerät auch die benötigte Warmwassermenge lernen und berechnen. Zur Wärmepumpe gibt es die Aira App, mit der man beispielsweise die Wärmepumpe steuern und die persönliche Ersparnis beobachten kann.

Wie viel kostet die Wärmepumpe bei Ikea?

Wie viel die Wärmepumpe am Schluss kostet, ist nicht eindeutig. Denn bei Heizungsanlagen hängt viel von den individuellen Gegebenheiten des Gebäudes ab. Welche Leistung ist nötig? Wie aufwändig ist die Installation? Muss eine alte Anlage ausgebaut werden? Ein fixes Preisangebot für das ganze Paket aus Gerät, Installation und Wartung gibt es daher auch bei Ikea erst nach einer individuellen (kostenlosen) Beratung.

„Ikea Family“- und „Ikea Business Network“-Mitglieder bekommen übrigens 15 Prozent Rabatt auf das Wärmepumpenangebot.

Auf Nachfrage nennt Ikea gegenüber Utopia.de Preise von rund 30.000 Euro für die Wärmepumpen – nach Abzug der 15 Prozent „Ikea Family“-Rabatt und ohne Förderung. Mit voller staatlicher Förderung, also 70 Prozent Zuschuss, sei die Wärmepumpe ab 8.900 Euro erhältlich.

Die Preisspanne deckt sich mit den Angaben auf der Website von Svea Solar. Die 70 Prozent Förderung allerdings gibt es nur für Haushalte mit einem Jahreseinkommen unter 40.000 Euro. Die meisten Haushalte in Deutschland, die von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe umrüsten, bekommen 50 bis 55 Prozent Förderung. Laut Ikea unterstützt Aira die Kund:innen bei der Beantragung der Fördergelder.

Wärmepumpen-Preise dieser Größenordnung sind in der Branche derzeit üblich. Wie gesagt: Ein tatsächliches Preisangebot gibt es erst nach einer Beratung.

Was umfasst das Angebot?

Das neue Wärmepumpenangebot von Ikea soll eine kostenlose Beratung durch Energieexpert:innen und eine „individuelle Bedarfsermittlung“ enthalten. Erst danach gibt es ein Preisangebot.

Dieses umfasst neben dem Gerät auch die Installation, Wartung und Instandhaltung durch Aira. Die Produkt- und Leistungsgarantie soll „bis zu 15 Jahren“ reichen, je nach Modell.

Fazit: Wärmepumpen von Ikea – darauf solltest du achten

Ikea verkauft über den Partner Svea Solar Wärmepumpen-Modelle von Aira, welche besonders energieeffizient und leise sein sollen. Bevor du einen Vertrag eingehst, solltest du aber unbedingt alle technischen Details zum angebotenen Gerät und den Serviceleistungen kennen.

Bei der Installation von Wärmepumpen und insbesondere bei der Umrüstung von fossilen Heizungen auf Wärmepumpen gibt es einige Fallstricke. Wir raten deshalb dazu, vorab eine unabhängige Energieberatung hinzuzuziehen. So kannst du beispielsweise bereits die notwendige Leistung für eine Wärmepumpe ermitteln lassen. Informiere dich am besten auch vorab zu deinen persönlichen Fördermöglichkeiten für die Wärmepumpe.

Wichtig: Qualifiziert für die staatlichen Förderprogramme sind nur Energieberater:innen auf der offiziellen Liste für Energieeffizienz-Experten.

Um die Suche nach einem passenden Angebot abzukürzen, kannst du deine Adresse und Telefonnummer bei Portalen wie Enter hinterlassen. Die Plattformen vermitteln dir dann unverbindliche Angebote für zertifizierte Energieberater:innen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?