Die Inflation lässt die Preise für Lebensmittel nach oben schießen. Doch auf einige Gemüsesorten trifft das nicht zu: Diese sind sogar günstiger geworden.
Alles wird teurer. Wirklich?
Die Inflation macht sich derzeit vor allem in Supermärkten bemerkbar. Um als Kund:in die Übersicht zu behalten, hat die Tagesschau auf ihrem Instragram-Account eine Aufstellung über die steigenden und sinkenden Lebensmittelpreise veröffentlicht.
Aber es gibt auch Lebensmittel, die günstiger wurden über die letzten Monate:
- Zwar ist der Stangenspargel um 18 Prozent teurer geworden, aber Möhren sind derzeit um 14 Prozent günstiger.
- Auch Weintrauben (2,5 Prozent) und Feldsalat, genau wie Lauch und Sellerie (beide je 9 Prozent) sind gerade günstiger zu kaufen.
- Den höchsten Preisanstieg weisen Gurken (30 Prozent) und Tomaten (27 Prozent) auf.
Welches Gemüse hat Saison?
(Foto: CC0 / Pixabay / JerzyGorecki)
Bei Möhren, wie auch dem Feldsalat handelt es sich um Gemüse, das jetzt Saison hat oder noch aus der Lagerung verfügbar ist. Was die Saison noch bietet, hat Utopia hier aufgelistet: Saisonkalender für Gemüse und Obst: Think Global, Eat Local!
Utopia meint: Versuche, dich regional und saisonal zu ernähren – dabei kannst dir die obige Liste helfen, deine Ausgaben aufgrund der Inflation nicht allzu sehr zu steigern. Für eine noch klimafreundlichere Ernährung kannst du außerdem beachten, weniger tierische Lebensmittel zu konsumieren, Bio-Produkte zu kaufen und auf wenig verarbeitete Produkte zu setzen.
Übrigens: Warum jetzt Erdbeeren zu kaufen keine gute Idee ist, liest du hier: Erdbeeren: Wann beginnt die Saison? Sollte man Erdbeeren aus Spanien kaufen?
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Essen mit der Jahreszeit: Ist saisonales Gemüse wirklich besser?
- Geld sparen im Alltag: 7 nachhaltige Tipps
- Naturgarten anlegen: Obst und Gemüse frisch aus dem Biogarten
War dieser Artikel interessant?