Utopia Image

Statt Mannschaftsbus: Diese EM-Mannschaft ist mit Fahrrad und Bahn unterwegs

Polnische Mannschaft bewegt sich bei EM mit Rad und Zug fort
Foto: CC0 / Pexels / Markus Winkler / Pixabay / Alexander Fox

Die vielen Flüge während Fußballmeisterschaften werden oft kritisiert. Bei der EM setzt eine Mannschaft deshalb jetzt auf Fahrrad und Zug. Das Video, das auf Tiktok dazu veröffentlicht wurde, schlägt Wellen.

33 rot gekleidete Männer fahren auf Fahrrädern durch Hannover, vor und hinter ihnen Polizist:innen: Ein Video der polnischen Nationalmannschaft macht auf Social Media gerade die Runde. Der Grund: Statt mit dem Mannschaftsbus bewegen sich die Spieler in Hannover mit den Rädern fort – darunter auch Fußball-Weltstar Robert Lewandowski. In Hannover befindet sich das Quartier der Mannschaft für die Zeit der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland.

Es ist nicht das erste Mal, dass die polnische Mannschaft während dieser EM mit der Wahl der Fortbewegungsmittel überrascht: Bereits bei ihrer Anreise von Hannover nach Berlin sorgte sie deshalb für Aufsehen – diese erfolgte nämlich per ICE. So kam es, dass die Spieler plötzlich am Bahnhof in Berlin-Spandau auftauchten. Die Polizei sperrte den Bereich aus Sicherheitsgründen großzügig ab, wie unter anderem das Online-Portal Berlin Live berichtete. Ein Foto der Zugfahrt teilte der polnische Fußballverband Laczy Nas Pilka auch auf Instagram.

Mit Bus statt Flugzeug zu Vorrunden-Spielen der EM

Auch das deutsche Team legt die Strecken zwischen den Spielen nicht mit dem Flugzeug zurück, sondern reiste zu Vorrundenspielen in einem Bus an, wie der Tagesspiegel berichtet. Die DFB-Auswahl hat ihr Quartier im fränkischen Herzogenaurach – die Spiele in München, Stuttgart und Frankfurt waren also jeweils rund 200 Kilometer entfernt. Vom Trainingslager in Blankenhain nach Herzogenaurach habe das Team den Zug genommen.

Dass Spieler bei der aktuellen EM vermehrt die Deutsche Bahn nutzen, könnte an der Kooperation mit der UEFA liegen. „Noch nie war die Bahn international so sehr in eine EM eingebunden“, sagte Bahn-Fernverkehrsvorstand Michael Peterson rund zwei Wochen vor dem Turnierstart gegenüber der Deutschen Presse Agentur (dpa). „Wir werden den europäischen Fußballverband mit Feuereifer dabei unterstützen, ein begeistertes und klimafreundliches Turnier zu feiern.“

Auch für Fans gibt es deshalb spezielle Angebote: Dazu gehört unter anderem ein 25-Prozent-Rabatt auf international gültige Interrailtickets. Die Bahn bietet zudem spezielle Euro-24-Tickets an, mit denen die Fahrt zum Spielort nur 29,90 Euro kostet. Wer eine Fan-Bahncard bucht, bekommt diese kostenlos um ein Jahr verlängert, sollte Deutschland die EM im eigenen Land gewinnen – Utopia berichteteEintrittskarten gelten als 36-Stundenticket für den gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im gesamten Verkehrsverbund des Austragungsortes. 

Utopia meint: Ein wichtiges Signal

Doch wie klimafreundlich ist die Anreise der Spieler mit der Bahn wirklich? Ein voller Reisebus ist schließlich auch sehr nachhaltig – und im schlechtesten Fall fährt dieser leer von Hannover nach Berlin, um die Spieler dann vom Bahnhof ins Stadion zu bringen. Ein Blick auf die Zahlen des Umweltbundesamts (UBA) zeigt: Gemessen an den Emissionen von Treibhausgasen pro Personenkilometer sind die Eisenbahn im Fernverkehr und der Fernbus in Deutschland gleichauf. 31 Gramm werden bei beiden Transportmitteln freigesetzt. Das Signal an die Öffentlichkeit, „Wir fahren Bahn“ ist dennoch ein gutes, denn es animiert möglicherweise mehr Leute dazu, es ihren Vorbildern gleich zu tun, und statt dem Auto lieber mit der Bahn zu fahren.

Verwendete Quellen: Instagram, Tiktok, Tagesspiegel, Berlin Live, dpa, UBA

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!