5 pflegeleichte, mehrjährige Gartenpflanzen für Änfänger

einfache Gartenpflanzen für Anfänger:innen
Foto: CC0 / Pixabay / _Alicja_

Auch als Gartenanfänger:in kannst du ein wunderschönes Beet kultivieren. Wir stellen dir einige pflegeleichte, mehrjährige Blumen vor, die auch ohne grünen Daumen perfekt gedeihen.

Als Anfänger:in fällt die Wahl der richtigen Pflanzen für den Garten oder Balkon oft nicht ganz leicht. Exotische Züchtungen blühen zwar oft bunt und auffällig, sind aber häufig extrem pflegeintensiv und bieten wenig Mehrwert für einen insektenfreundlichen Garten. Zum Glück gibt es aber eine breite Auswahl pflegeleichter, bienenfreundlicher Blumen und Stauden, die nicht nur robust sind, sondern auch jedes Jahr ohne große Aufwand erneut blühen. Perfekt für Gartenanfänger:innen und Menschen, die sich ohne viel Arbeit an einem bunten Beet erfreuen wollen.

Wir stellen dir fünf bienenfreundliche und pflegeleichte Gartenpflanzen für Anfänger:innen näher vor. All diese Optionen sind außerdem mehrjährig.

1. Schafgabe

Schafgabe ist eine beliebte Staude in deutschen Gärten.
Schafgabe ist eine beliebte Staude in deutschen Gärten. (Foto: CC0 / Pixabay / Pezibear)

Schafgabe eignet sich besonders gut für naturnahe Beete oder einen Bereich mit Wildblumen. Die klassische Wildstaude bildet fein gefiedertest Laub aus und schmückt deinen Garten im Sommer bis in den Herbst hinein mit ihren dichten Blüten. Es gibt sogar mehrfarbige Sorten. Die Schafgabe ist ideal für Anfänger:innen ohne grünen Daumen, den sie benötigt kaum Pflege und ist sehr resistent gegenüber Trockenheit im Sommer. Außerdem ist diese Gartenpflanze ideal für einen insektenfreundlichen Garten, denn sie bietet Bienen, Hummeln und Schmetterlingen Nahrung. Die Schafgabe eignet sich unter anderem als ideale Nachbarpflanze für Rosen. Die Blätter der Gemeinen Schafgabe werden seit vielen Jahren auch als heimische Heilpflanze verwendet. Wenn du dir aus den getrockneten Blättern einen Tee aufgießt, erhältst du ein Hausmittel gegen Magenbeschwerden. 

  • Botanischer Name: Achillea Millefolium
  • Standort: Sonnig, verträgt aber auch Halbschatten 
  • Boden: Durchlässig, nährstoffreich 

Die Schafgabe ist mehrjährig. Weil sie so pflegeleicht ist, musst du gar nicht viel tun, damit sie im nächsten Frühjahr wieder austreibt. Alle paar Jahre solltest du sie aber teilen und so verjüngen. Denn obwohl mehrjährig, überlebt die Schafgabe nur wenige Jahre.

2. Katzenminze

Eine Freude für Mensch und Tier: Katzenminze ist auch für Anfänger:innen geeignet.
Eine Freude für Mensch und Tier: Katzenminze ist auch für Anfänger:innen geeignet. (Foto: CC0 / Pixabay / SusanneEdele)

Katzenminze bringt schöne blaue Farbtupfer in deinen Garten und ist zudem auch noch ganz einfach zu kultivieren. Die Pflanze verträgt problemlos hohe Sommertemperaturen. Aber nicht nur der Mensch hat Freude an Katzenminze. Wie der Name schon sagt, hat dieses Gewächs eine besonders anziehende Wirkung auf Katzen. Wenn du eine Katze hast, ist das also ein Grund mehr, um über das Anpflanzen dieser Pflanze nachzudenken. Ein weiteres Argument, das für die robuste Katzenminze spricht: Sie gehört zu den extrem bienenfreundlichen Pflanzen. Je nach Sorte ist die Katzenminze bedingt auch für den Kübel, Balkon oder Terrasse geeignet.

  • Botanischer Name: Nepeta spp.
  • Standort: Sonnig bis halbschattig 
  • Boden: locker, nährstoffreich 

Katzenminze, die du bei uns im Handel bekommst, sind in der Regel mehrjährig und kommen ohne viel Zutun jedes Jahr wieder.

3. Fetthenne/ Mauerpfeffer

Mauerpfeffer ist eine besonders bienenfreundliche Pflanze für Gärtner:innen ohne grünen Daumen.
Mauerpfeffer ist eine besonders bienenfreundliche Pflanze für Gärtner:innen ohne grünen Daumen. (Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

Mauerpfeffer bildet einen wunderschönen Blumenteppich und ist zudem eine sehr gute Wahl für Hobbygärtner:innen, die ohne Aufwand einen bienenfreundlichen Garten gestalten wollen. Denn das Gewächs blüht relativ spät und bietet Bienen und anderen Insekten auch dann noch Nahrung, wenn alle anderen Blumen bereits verblüht sind. Die Sorte „Fetthenne“ ist besonders robust und übersteht den Sommer auch ohne viel Pflege. Mauerpfeffer ist auch ideal für einen Steingarten. Einige Sorten, wie zum Beispiel Scharfer Mauerpfeffer, sind auch für Kübel geeignet. 

  • Botanischer Name: Sedum spp. 
  • Standort: Vollsonnig
  • Boden: Trocken, durchlässig, nährstoffarm

Mauerpfeffer ist extrem langlebig und treibt bei angemessener Pflege zuverlässig jedes Frühjahr wieder aus.

4. Salbei

Hübsch, robust, bienenfreundlich und vielseitig in der Küche verwendbar: Salbei gehört aus vielen Gründen in deinen Garten.
Hübsch, robust, bienenfreundlich und vielseitig in der Küche verwendbar: Salbei gehört aus vielen Gründen in deinen Garten. (Foto: CC0 / Pixabay / wal_172619)

Die Blüten von Salbei sehen ein bisschen aus wie Kerzen und bringen damit vertikale Struktur in dein Beet. Und das ganz ohne viel Aufwand, denn Salbei braucht weder viel Wasser noch Dünger. Besonders bei Hummeln ist das Gewächs beliebt und eignet sich damit prima für insektenfreundliche Gärten. Manche Sorten kannst du auch problemlos in Kübeln oder Töpfen anpflanzen. Die Blüten des Salbei sind vielseitig verwendbar: Salbei blüht: 9 Arten, wie du die Blüten verwenden kannst. Aus deinem Salbei im Garten kannst du sogar Salbei-Tee oder Salbei-Honig selber machen.

  • Botanischer Name: Salvia spp.
  • Standort: Sonnig
  • Boden: gut drainiert 

Viele (aber nicht alle) Salbei-Sorten sind mehrjährig und winterhart. Allerdings solltest du ihn nach der Blüte zurückschneiden, damit die Pflanze die folgenden Monate gut übersteht.

5. Sonnenhut

Sonnenhut, oder Rudbeckien, sind ebenfalls eine gute Pflanze für Gartenanfänger:innen.
Sonnenhut, oder Rudbeckien, sind ebenfalls eine gute Pflanze für Gartenanfänger:innen. (Foto: CC0 / Pixabay / InstagramFOTOGRAFIN)

Rudbeckien sind auch als Sonnenhut bekannt. Ebenso wie der Mauerpfeffer bietet der Sonnenhut als Spätblüher Insekten im Spätsommer wichtige Nahrung. Besonders beliebt bei Bienen und anderen Insekten ist der Purpursonnenhut. Mehr Tipps dazu findest du hier: Purpursonnenhut: So pflanzt und pflegst du den Insektenliebling.

Rudbeckien blühen leuchtend gelb und schmücken dein Beet mit leuchtenden Farbtupfern, ganz ohne viel Aufwand. Denn die Pflanze ist langlebig, robust und sogar winterhart. Wenn du besonders Wert auf Langlebigkeit legst, solltest du bei der Rudbeckie auf die Sorte „Rudbeckia fulgida“ setzen. Diese ist besonders robust.

  • Botanischer Name: Rudbeckia
  • Standort: Sonnig bis halbschattig 
  • Boden: nährstoffreich, durchlässig bis humos

Sonnenhut ist mehrjährig und winterhart, einige Sorten halten jedoch weniger lang als andere. Informier dich also am besten vor dem Kauf, wenn du möchtest, dass dein Sonnenhut dauerhaft jedes Jahr wiederkommt.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: