Um eine Amaryllis richtig zu pflegen, musst du ein paar Dinge beachten. Wir zeigen dir, wie die subtropische Pflanze auch im nächsten Winter blüht.
Zur Pflege einer Amaryllis gehört mehr als nur die richtige Wassermenge zu geben. Verschiedene Faktoren wirken sich auf das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen aus. Auch die Amaryllis ist da keine Ausnahme – im Folgenden findest du die wichtigsten Fakten zur optimalen Pflege einer Amaryllis. Bei ihr kommt es besonders auf die verschiedenen Phasen an, die du kennen solltest, um deiner Amaryllis ein langes Pflanzenleben zu schenken.
Übrigens: Die Amaryllis wird auch Ritterstern genannt.
So wächst eine Amaryllis
Die Amaryllis bildet Zwiebeln als Speicherorgan aus – das wird als geophytische Lebensweise bezeichnet. So hat die Pflanze sich an das warme und trockene Klima ihrer Heimat Südamerika angepasst. Da im November in Südamerika die Regenzeit beginnt, treibt die Amaryllis zu dieser Zeit normalerweise aus und blüht dann in der Zeit um Weihnachten und Silvester.
Während des Jahres durchläuft die Amaryllis drei verschiedene Phasen:
- die Blütephase zwischen Dezember und Februar
- die Wachstumsphase von Februar bis August
- und die Ruhephase von August bis Dezember
Amaryllis pflegen: Der ideale Standort
Wenn es um den richtigen Standort für die Amaryllis geht, gibt es keine pauschale Antwort. In jeder der Phasen stellt die Amaryllis andere Ansprüche an ihren Standort.
In der Blütezeit:
- am besten ein helles Fensterbrett ohne pralle Sonne
- Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius
Während der Wachstumsphase:
- am Standort lassen oder nach draußen, auf den Balkon oder die Terrasse bringen
- Jetzt verträgt sie auch Sonne.
In der Ruhezeit:
- kühler und dunkler Standort, wie Keller oder dunkles, unbeheiztes Treppenhaus
- Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius
Amaryllis richtig düngen und gießen
Wenn du eine Amaryllis richtig pflegen möchtest, musst du sie in den einzelnen Phasen unterschiedlich gießen und düngen.
In der Blütezeit:
- Wenn du die Amaryllis-Zwiebel im November nach der Ruhephase wieder in neue Erde pflanzt, feuchtest du die Erde zuerst nur leicht an.
- Sobald der Stängel wächst und etwa eine Länge von acht bis zehn Zentimetern erreicht hat, kannst du einmal wöchentlich mäßig gießen.
In der Wachstumsphase:
- Wenn die Blüten im Februar verwelkt sind, schneidest du sie mitsamt Stiel ab.
- Gieße die Pflanze etwa zweimal pro Woche. Staunässe solltest du vermeiden, aber der Wurzelballen sollte auch nicht austrocknen.
- Ab jetzt kannst du außerdem Flüssigdünger verwenden. Zuerst einmal in drei Wochen, ab Mai dann einmal alle zwei Wochen.
In der Ruhephase:
- Ab August solltest du nicht mehr gießen und düngen. Lass die Blätter welken und schneide sie im September ab.
- Gieße bis Ende November die Zwiebel nicht und lass sie an einem kühlen Ort stehen.
Amaryllis umtopfen und vermehren
Um die Pflanze wieder zum Blühen zu bringen, solltest du jeden November nach der Ruhephase deine Amaryllis umtopfen:
- Der Topf sollte hierbei nicht zu groß gewählt werden.
- Die Amaryllis mag durchlässige und mäßig nährstoffreiche Erde.
- Du kannst die Erde selber machen, indem du Blumenerde mit Sand oder Tongranulat gibst.
- Als Drainage kannst du etwas Material wie Blähton, Tonscherben oder Bimsstein unten in den Topf geben.
Mit etwas Geduld kannst du die Amaryllis auch vermehren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
- Aus Samen: Nach der Blüte reifen die Samenkapseln. Wenn sie aufplatzen, kannst du die Samen ernten, in Erde säen und feucht halten. Die Sämlinge kannst du dann pikieren und in eigene Töpfe pflanzen.
- Aus Tochterzwiebeln: Die Amaryllis bildet neben ihrer Mutterzwiebel auch kleine Brutzwiebeln. Diese kannst du im November vorsichtig abtrennen, bis Januar kühl lagern und dann in die Erde setzen.
Beachte aber, dass es bei beiden Methoden ziemlich lange dauert, bis die Pflanze zum ersten Mal blüht – je nach Variante können es mehrere Jahre sein.
Überarbeitet von Laura Hintereder
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.















