Aussaat im September, Ernte bis in den Winter: Diese 10 Gemüsesorten kannst du jetzt noch säen

Gemüsegarten im September: Was jetzt noch ins Beet darf
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay, wenzlerdesign

Der Sommer neigt sich zwar dem Ende zu, aber auch im September wird Hobbygärtner:innen nicht langweilig. Salat, Spinat, Radieschen & Co. dürfen jetzt noch ins Beet. Der Kalender für die Aussaat im September.

Im September kann es schon ganz schön herbstlich sein – und die Zeichen stehen eher auf Ernten als auf Säen. Feldsalat, Spinat, Radieschen & Co. lassen sich jetzt jedoch noch problemlos säen – viele Sorten sind schon im Herbst erntereif, andere erst im kommenden Frühjahr. Hier findest du die besten Tipps und eine Übersicht, welche Gemüsesorten sich für die September-Aussaat eignen.

Diese Gemüsesorten kannst du im September aussäen

Die folgenden Gemüse- und Kräutersorten wachsen auch bei kühleren Temperaturen zuverlässig. Viele liefern bis in den Winter hinein frische Ernte:

  1. Feldsalat
  2. Knoblauch
  3. Kräuter wie Dill, Kresse, Petersilie und Schnittlauch
  4. Mangold
  5. Radieschen
  6. Rucola
  7. Schnittsalat
  8. Spinat
  9. Winterportulak
  10. Winterzwiebeln

Tipp: Radieschen sind besonders schnell: Wenn du sie im September aussäst, kannst du sie oft schon nach vier Wochen ernten.

Aussaat im September: Tipps für gutes Wachstum

Achte beim Kauf von Saatgut auf die Angaben auf dem Tütchen. Nicht jede Sorte ist für die Aussaat im September geeignet. Auf den Tüten sind die optimale Anbauzeit, die Keimdauer, die Saattiefe, der Pflanzabstand und weitere wichtige Informationen angegeben.

  • Vor der Aussaat den Boden lockern und von Unkraut befreien.
  • Gemüse und Kräuter am besten säen, wenn für die nächsten Tage leichte Niederschläge vorhergesagt sind. Bei trockenem Boden die Erde vor der Aussaat gut wässern.
  • Keimende und junge Pflanzen vorsichtig, regelmäßig und reichlich gießen.
  • Bei Nachtfrösten die empfindlichen Pflanzen mit einem Vlies oder ähnlichem schützen.

Gründüngung im Herbst: Boden verbessern

Wenn du ein Beet in diesem Jahr nicht mehr nutzt, kannst du es mit Gründüngung bepflanzen. Pflanzen wie Gelbsenf, Buchweizen, Rauhafer, Rotklee oder Bienenfreund versorgen den Boden mit Nährstoffen und fördern das Bodenleben. Vor der neuen Aussaat im Frühjahr arbeitest du die Pflanzen einfach in die Erde ein – so steigt der Humusgehalt.

Extra-Tipp: Rhabarber im September pflanzen

Eine gute Pflanzzeit für Rhabarber ist entweder das zeitige Frühjahr (März/April) oder der Frühherbst (September). Rhabarber benötigt einen möglichst sonnigen Standort, einen humosen, nährstoffreichen Boden und relativ viel Platz zum Wachsen. Rhabarber ist ziemlich anspruchslos und braucht nicht viel Pflege, freut sich aber als Starkzehrer über Kompost oder Hornmehl als Dünger. Außerdem ist er winterhart und braucht keinen Frostschutz.

Du kannst Rhabarber entweder direkt ins Beet säen, besser ist die Aussaat im Topf. Tipp: Da die Jungpflanzen gerne von Schnecken gefressen werden, empfiehlt sich die Anzucht auf der Fensterbank.

FAQ: Häufige Fragen zur Aussaat im September

  1. Welches Gemüse kann man im September noch aussäen?
    Feldsalat, Spinat, Radieschen, Rucola, Winterzwiebeln und verschiedene Kräuter eignen sich gut.
  2. Was kann man im September im Hochbeet pflanzen?
    Die meisten Herbstgemüse wie Feldsalat oder Spinat gedeihen auch im Hochbeet. Wichtig ist eine gute Wasserversorgung und gegebenenfalls ein Frostschutz.
  3. Kann ich im September noch Kräuter säen?
    Ja, vor allem schnell wachsende Sorten wie Kresse, Dill und Petersilie.
  4. Wie lange dauert es, bis ich ernten kann?
    Radieschen brauchen nur rund 4 Wochen, Feldsalat und Spinat sind meist nach 6–8 Wochen erntereif.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: