Brauseaufsatz der Gießkanne fehlt? Dieser einfache Lifehack rettet deine Pflanzen

Schonend gießen mit der Gießkanne - ohne Brauseaufsatz
Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Dein Brauseaufsatz der Gießkanne ist verschwunden – und die Sonne brennt? Kein Grund zur Panik! Mit einem simplen Küchenhelfer kannst du deine Pflanzen trotzdem sanft und effektiv bewässern.

Der Sommer ist da, die Sonne brennt – und die Pflanzen brauchen dringend Wasser. Doch was tun, wenn der Brauseaufsatz der Gießkanne plötzlich fehlt? Einfach neu kaufen? Nicht unbedingt. Denn das Internet liefert eine clevere Lösung: einen simplen Lifehack mit einem ganz alltäglichen Gegenstand aus der Küche – einem Löffel.

Ob TikTok, Instagram oder Pinterest: Social Media ist voll von Tricks, die mit wenig Aufwand viel bewirken sollen. Einer davon verspricht, Pflanzen auch ohne Brauseaufsatz sanft zu bewässern – mithilfe eines Löffels, der an der Tülle der Gießkanne befestigt wird.

Aber funktioniert das wirklich?

Der Hack-Check: Gießen mit dem Löffel

Für den DIY-Brause-Effekt wird ein gewöhnlicher Esslöffel unter der Öffnung der Gießkanne fixiert – idealerweise mit einem Kabelbinder oder Draht. Wichtig: Der Löffel sollte leicht nach unten geneigt sein, damit das Wasser beim Gießen sanft abprallt und sich breit verteilt.

Fazit: Mit Hilfe des Löffels lässt sich das Wasser gleichmäßiger über eine größere Fläche verteilen.
Fazit: Mit Hilfe des Löffels lässt sich das Wasser gleichmäßiger über eine größere Fläche verteilen. (Foto: Christin Klose/dpa-tmn)

Das Ergebnis: Der Hack funktioniert erstaunlich gut. Der Löffel verteilt den Wasserstrahl so, dass der Boden nicht aufgewühlt wird – perfekt für empfindliche Pflanzenwurzeln. Und: Man spart Wasser, weil es langsamer und gezielter fließt.

Warum ist sanftes Gießen überhaupt wichtig?

Starker Wasserstrahl bedeutet Stress für Pflanzen. Wenn Wasser mit Druck auf Erde trifft, werden feine Wurzeln beschädigt, Erde wird weggespült – und das Wasser versickert, bevor es dort ankommt, wo es gebraucht wird. Sanftes Gießen verhindert das. Der Boden kann die Feuchtigkeit besser aufnehmen, die Wurzeln werden gleichmäßig versorgt.

Bonus-Tipp: Wasser sparen beim Gießen

  • Regenwasser sammeln: Wer einen Garten hat, kann mit einer Regentonne bares Geld sparen und umweltfreundlich gießen. Leitungswasser ist oft unnötig – Pflanzen bevorzugen sogar das kalkärmere Regenwasser.
  • Morgens oder abends gießen: In der Mittagshitze verdunstet zu viel – lieber früh oder spät gießen, dann bleibt mehr Wasser im Boden.
  • Zielgerichtet statt flächig: Nur die Wurzeln brauchen Wasser – nicht die Blätter.
  • Mulch verwenden: Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit im Boden länger.

Unser Fazit: Kein Brauseaufsatz zur Hand? Kein Problem. Der Löffel-Hack ist schnell umgesetzt, kostet nichts – und hilft beim umweltschonenden Gießen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: