Das ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Rasenmähen aufzuhören

Rasenmähen vor dem Winter
Foto: CC0 / Pixabay / Pexels

Dein Rasen braucht Winterruhe, um im Frühling wieder gesund und kräftig auszutreiben. Doch ab wann solltest du vor dem Winter mit dem Rasenmähen aufhören? Das erfährst du hier.

Wenn es im Herbst noch mild ist und der Rasen noch gesund und grün aussieht, mähen viele Gartenbesitzer:innen oft bis kurz vor Herbstende den Rasen ganz normal weiter. Damit kannst du deinem Rasen aber unter Umständen mehr schaden als nützen. Denn um deinen Rasen zu schonen, musst du oft früher mit dem Mähen aufhören, als du vielleicht denkst.

Wir erklären dir, warum das so ist und wann der beste Zeitpunkt ist, um vor dem Winter mit dem Rasenmähen aufzuhören. 

Warum den Rasen im Winter nicht mähen?

Rasenmähen im Winter schadet dem Gras und sorgt für eine unebene Rasenfläche im nächsten Jahr.
Rasenmähen im Winter schadet dem Gras und sorgt für eine unebene Rasenfläche im nächsten Jahr. (Foto: CC0 / Pixabay / MAKY_OREL)

Im Winter ist es kalt und das Gras oft feucht oder sogar gefroren. Würdest du das Gras in diesem Zustand mähen, kann das laut Expert:innen gegenüber Country Living folgende Konsequenzen haben:

  • Das Gras kann brüchig werden.
  • Die Erde wird zusammengestaucht.
  • Ein unebener Rasen im nächsten Frühjahr ist damit vorprogrammiert.

Zudem sollte dein Rasen auch eine bestimmte Wuchshöhe haben, damit er den Winter gut übersteht. All dies sind gute Gründe, das Mähen vor dem Winter rechtzeitig einzustellen.

Wann du mit dem Rasenmähen aufhören solltest

Das letzte Mal Rasenmähen solltest du vor dem ersten Frost.
Das letzte Mal Rasenmähen solltest du vor dem ersten Frost. (Foto: CC0 / Pixabay / Bru-nO)

Ein Experte erklärt gegenüber Country Living: „Du weißt, dass du mit dem Rasenmähen aufhören solltest, wenn das Gras einfach nicht mehr wächst.

Das ist der Fall, sobald die Temperatur unter zehn Grad Celsius fällt. Dann wächst das Gras langsamer. Ab fünf Grad Celsius kommt das Wachstum zum Erliegen und dein Rasen ist in der Winterruhe angelangt. Das letzte Mal Rasenmähen solltest du kurz vor dem ersten Frost.

Je nach Region und Klima kann der Zeitpunkt für das letzte Rasenmähen variieren. In Deutschland ist es in der Regel im Oktober oder November Zeit, den Rasenmäher bis zum Frühjahr wegzustellen.

Mehr dazu kannst du in diesem Beitrag nachlesen: Letztes Rasenmähen im November: Was dafür und was dagegen spricht

Das letzte Mal Rasenmähen: Was es zu beachten gibt

Wenn du das letzte Mal mähst, sollte das Gras unbedingt trocken sein.
Wenn du das letzte Mal mähst, sollte das Gras unbedingt trocken sein. (Foto: CC0 / Pixabay / Alexas_Fotos)

Grundsätzlich empfiehlt sich ein letzter Schnitt laut Öko-Test, bevor der erste Frost kommt. Dabei solltest du folgendes beachten:

  • Schneide den Rasen nicht ganz so kurz wie bei der Rasenpflege im Sommer.
  • Vier Zentimeter hoch sollte das Gras nach dem letzten Mähen im Jahr auf jeden Fall noch stehen. Dadurch bleiben die Wurzeln geschützt. 
  • Das letzte Mal mähen solltest du, wenn der Rasen trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Das schont die Halme. Nassen Rasen zu mähen ist vor dem Winter definitiv keine gute Idee.

Hinweis: Wenn du deinem Rasen im Winter etwas Gutes tun willst, dann lass das Gras am besten in Ruhe. Im Winter braucht dein Rasen weder einen Rückschnitt noch Dünger oder andere Pflegeprodukte. Indem er sich ungestört erholen kann, wird dein Rasen am besten fit für das kommende Frühjahr.

Rasenpflege vor dem Winter

Damit dein Rasen gut durch den Winter kommt, kannst du im Herbst einige Pflegetipps beachten.
Damit dein Rasen gut durch den Winter kommt, kannst du im Herbst einige Pflegetipps beachten. (Foto: CC0 / Pixabay / neelam279)

Bei der Rasenpflege vor dem Winter kannst du diese Hinweise beachten, damit dein Rasen gut auf die kalte Jahreszeit vorbereitet ist:

  • Dünge ab Oktober mit kaliumreichem Dünger. Das macht ihn fit für den Winter. Mit dem Wintereinbruch solltest du aber mit dem Düngen aufhören. 
  • Führe den letzten Rückschnitt kurz vor dem ersten Frost durch, wenn dein Rasen trocken ist (der beste Zeitpunkt ist meist zwischen Oktober und November). 
  • Stelle bei der Schnitthöhe deines Zierrasens etwa 50 Millimeter ein. Bei Schattenrasen genügen 90 Millimeter.
  • Nutze beim Mähen einen Auffangkorb und entferne nach dem Mähen zum Beispiel gefallenes Laub von der Rasenfläche. Denn unter herumliegenden Schnittgut und gefallenen Blättern kann sich im Winter leicht Fäule bilden.

Nun ist dein Rasen gerüstet für den Winter. Lass ihn dann während der Winterpause unbedingt in Ruhe. Noch mehr zur Rasenpflege im Winter findest du hier: Rasen mähen im Winter: Das solltest du wissen

Und so geht’s nach dem Winter weiter: Rasen mähen nach dem Winter: So findest du den richtigen Zeitpunkt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?