Effektiv: Wie du einen Holztisch richtig reinigst

holztisch reinigen
Foto: CC0 / Pixabay / Engin_Akyurt

Um einen Holztisch zu reinigen, solltest du besonders milde Hausmittel verwenden. Welche sich eignen und was du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du hier.

Wenn am Esstisch mit Holzoberfläche etwas daneben geht, ist schnelles Handeln gefragt. Denn je länger ein frischer Fleck auf das Material einwirkt, desto schwieriger lässt er sich später entfernen. Darauf weist die Initiative Furnier + Natur (IFN) hin.

Holztische sind nicht nur optische Hingucker, sondern auch äußerst widerstandsfähig, wenn du sie richtig pflegst. Beim Putzen kann jedoch einiges schiefgehen – denn Holz reagiert besonders empfindlich auf zu viel Wasser oder aggressive Putzmittel. Deshalb gilt: So wenig und so schonend wie möglich. Willst du einen Holztisch reinigen, reichen also sanfte Hausmittel und ein weicher Lappen oder ein Tuch vollkommen aus.

Holztisch reinigen: Geölter, lackierter oder gewachster Tisch

Holz ist ein Naturprodukt und reagiert auf äußere Einflüsse. Ob dein Tisch geölt, gewachst oder lackiert ist, hat dabei einen großen Einfluss auf die Pflege.

  • Ein geölter Tisch saugt Flüssigkeiten schneller auf und braucht regelmäßige Nachpflege.
  • Ein lackierter Tisch ist widerstandsfähiger und kommt auch mit mehr Flüssigkeit zurecht. Allerdings ist er anfälliger für Kratzer.
  • Ein gewachster Tisch hingegen hat oft eine glattere Oberfläche, aber das Wachs kann sich mit der Zeit abnutzen, was besonders in stark beanspruchten Bereichen sichtbar wird.

Grundsätzlich gilt bei allen Holztischarten: Verschüttete Flüssigkeiten solltest du so schnell wie möglich aufwischen und beim Reinigen nur wenig Wasser verwenden. Bei größeren Mengen kann das Holz aufquellen – solche Wasserschäden lassen sich nur schwer wieder beheben.

Besonders vorsichtig solltest du bei offenporigen Oberflächen sein, die naturbelassen oder mit einer offenporigen Holzlasur behandelt wurden. Solche Furniere säubert man am besten vorsichtig mit einem weichen, sauberen Tuch – und zwar trocken.

Holztisch reinigen: So geht es

Stelle Tassen und Gläser nie direkt auf den Holztisch, sondern verwende Untersetzer.
Stelle Tassen und Gläser nie direkt auf den Holztisch, sondern verwende Untersetzer. (Foto: CC0 / Pixabay / freephotocc)

Um den Tisch von alltäglichen Krümeln und kleinen Verschmutzungen zu befreien oder frische Flecken zu beseitigen, solltest du den Holztisch folgendermaßen reinigen:

  • Nutze einen weichen Lappen oder ein weiches Tuch, zum Beispiel aus Baumwolle. Achte darauf, dass der Lappen nicht zu nass, sondern nur etwas angefeuchtet ist.
  • Wische mit dem Lappen über den Tisch und reibe die Holzplatte anschließend sofort mit einem trockenen Tuch trocken.
  • Kleine Flecken wie Wein, Öl oder Kaffeetropfen solltest du möglichst schnell abwischen. Dafür kannst du ein weiches Tuch und Wasser verwenden. 
  • Bei öligen Flecken hilft es, etwas mildes Spülmittel oder Kernseife ins Wasser zu geben und damit den Fleck vorsichtig zu entfernen.

Beachte: Um Flecken und Schäden zu vermeiden, solltest du Gläser, Töpfe, Pfannen und heißes Geschirr nie direkt auf den Holztisch stellen. Verwende stattdessen geeignete Untersetzer und wische Flüssigkeiten sofort weg.

Kein Putzmittel und keine Mikrofasertücher

Für offenporige Furniere und versiegelte Holzoberflächen gilt laut IFN: Reinigungs- oder Putzmittel – insbesondere Scheuermilch –  sollten bei Holz grundsätzlich nicht verwendet werden. Auch auf Mikrofasertücher solltest du besser verzichten, da diese Kratzer hinterlassen können. 

Tipp: Furniere lassen sich pflegen, indem du eine Milchpolitur sparsam und ohne großen Druck aufträgst – dafür eignet sich etwa ein frisches Staubtuch.

Holztisch reinigen: Hartnäckige Flecken

Um einen Holztisch zu reinigen, empfiehlt sich bei stärkeren Flecken die Kombination aus Öl und Salz.
Um einen Holztisch zu reinigen, empfiehlt sich bei stärkeren Flecken die Kombination aus Öl und Salz. (Foto: CC0 / Pixabay / mkupiec7)

Haben sich Flecken schon über längere Zeit auf dem Tisch festgesetzt, ist es etwas aufwendiger, den Holztisch zu reinigen:

  • In diesem Fall kannst du etwas Speiseöl und Salz miteinander vermischen und die Mischung auf den Fleck geben. Lasse die Hausmittel einige Minuten einwirken und wische sie anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
  • Die Öl-Salz-Mischung hilft übrigens auch bei Wasserflecken, die zum Beispiel durch die Ränder von Gläsern entstanden sind.
  • Bei gewachsten Holztischen kannst du zum Reinigen spezielle Wachsbalsam-Reiniger verwenden.
  • Manche Flecken gehen jedoch auch nach wiederholter Behandlung nicht weg. In diesem Fall solltest du das Holz lieber abschleifen, statt es immer wieder durch erneutes Putzen zu beanspruchen. Nutze dann etwas Schleifpapier, um den Fleck von der Oberfläche abzuschleifen. Anschließend solltest du das Holz ölen.

Mit Material der dpa.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: