Utopia Image

Fernwandern in Deutschland: Die 4 schönsten Routen

fernwandern in deutschland
Foto: CC0 / Pixabay / Ben_Kerckx

Fernwandern ist in Deutschland besonders im Süden und den Mittelgebirgen ein abwechslungsreiches Abenteuer. Wir stellen dir vier beliebte Routen genauer vor.

Fernwandern in Deutschland bietet die Möglichkeit, längere Strecken abseits des Alltags zu entdecken und einen sportlichen, naturnahen Urlaub zu erleben. Die Fernwanderwege führen durch unterschiedliche Landschaften und Regionen und bieten vielfältige Eindrücke von Natur und Kultur.

Fernwandern in Deutschland: Der Rennsteig

Der Rennsteig ist eine der bekanntesten Wanderstrecken für das Fernwandern in Deutschland und führt als historischer Grenzweg über etwa 170 Kilometer durch den Thüringer Wald – von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein.

Wandernde erleben unterwegs eine abwechslungsreiche Landschaft aus dichten Wäldern, Hochmooren und weiten Wiesen. Unterwegs bietet sich immer wieder ein Blick auf die Gipfel des Thüringer Waldes, das berühmte Inselsberg-Massiv und das verwunschene Schiefergebirge.

Für wen? Die Strecke ist für Personen mit durchschnittlicher Fitness geeignet. Sie weist keine extremen Steigungen, aber teilweise herausforderndes Gelände auf.

Dauer: Legst du pro Tag etwa 20 bis 25 Kilometer zurück, brauchst du für den gesamten Rennsteig etwa sieben bis acht Tage. Fortgeschrittene schaffen die Strecke eventuell auch in fünf bis sechs Tagen.

Der Westweg führt bis in die Schweiz

Zum Fernwandern in Deutschland eignet sich etwa der Westweg im Schwarzwald.
Zum Fernwandern in Deutschland eignet sich etwa der Westweg im Schwarzwald. (Foto: CC0 / Pixabay / eliasphotography)

Der Westweg ist mit rund 285 Kilometern der längste Fernwanderweg im Schwarzwald und führt von Pforzheim bis nach Basel in der Schweiz.

Der Westweg beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit. Auf dem Weg kommen Wandernde durch dichte Wälder, vorbei an klaren Bergseen und erreichen mit dem Feldberg den höchsten Punkt des Schwarzwalds.

Für wen? Der Westweg ist zwar lang, aber insgesamt als mittelschwer einzustufen. Es gibt einige steile Anstiege, die den Weg besonders am Anfang etwas anspruchsvoll machen. Wer den Westweg wandern möchte, sollte deshalb schon etwas Wandererfahrung und gute Kondition mitbringen.

Dauer: Legst du pro Tag etwa 25 bis 30 Kilometer zurück, brauchst du für den Westweg insgesamt zehn bis zwölf Tage.

Die Hermannshöhen zum Fernwandern in Deutschland

Die Hermannshöhen bieten auf rund 150 Kilometern eine Reise durch die Geschichte und Natur des Teutoburger Waldes.

Die Strecke verläuft entlang markanter historischer Stätten, darunter etwa die berühmten Externsteine und das Hermannsdenkmal. Der Weg folgt zudem der Route, auf der im Jahr 9 nach Christus die berühmte Schlacht im Teutoburger Wald stattfand.

Für wen? Der Weg ist mit vielen Steigungen und einer Länge von 150 Kilometern durchwegs anspruchsvoll. Einige Passagen sind herausfordernd, besonders der Abschnitt rund um das Hermannsdenkmal, das auf einem Hügel steht. Die Hermannshöhen sind deshalb für Wandernde mit Erfahrung und guter Grundkondition geeignet. 

Dauer: Für den gesamten Wanderweg brauchst du sieben bis acht Tage, wenn du täglich 20 bis 25 Kilometer zurücklegst.

Der abwechslungsreiche Eifelsteig

Auf dem Eifelsteig kommt du an einigen Maaren vorbei.
Auf dem Eifelsteig kommt du an einigen Maaren vorbei. (Foto: CC0 / Pixabay / cocoparisienne)

Der Eifelsteig verläuft über 313 Kilometer von Aachen nach Trier und führt durch das Naturparadies der Eifel. Die Route bietet eine Vielzahl geologischer Highlights, denn die Eifel ist vor allem für ihre vulkanischen Landschaften bekannt. Auf dem Weg wanderst du vorbei an Vulkanseen, geothermischen Quellen und den sogenannten Maaren, den ehemaligen Vulkan-Explosionskratern. Besonders spannend sind die Fossilienfunde und das Unesco-Geoparkgebiet.

Für wen? Der Eifelsteig eignet sich für Wandernde, die eine abwechslungsreiche Strecke suchen und bereit sind, sich auf steile Anstiege einzulassen. Um auch die steilen Abschnitte bewältigen zu können, brauchst du bereits eine gute Kondition.

Dauer: Willst du den gesamten Eifelsteig in Etappen wandern, solltest du etwa zwölf bis 14 Tage einplanen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: