Für mehr Leistung: Darum sollte man eine Wärmepumpe im Herbst reinigen

Wärmepumpe vor einer Hauswand
Foto: © Colourbox.de / Kenneth Bagge Jørgensen

Wer eine Wärmepumpe hat, sollte sich im Herbst die Außeneinheit genau ansehen. Diese sauber zu machen, kommt der Leistung der Heizung im Winter zugute.

Vor dem Start der Heizsaison kann es sich lohnen, die Außeneinheit der Wärmepumpe zu putzen. Dabei geht es nicht darum, dass die Anlage am Ende schön sauber aussieht. Laub, Staub, Spinnenweben und Vogelfedern, die sich über den Sommer angesammelt haben, können die Leistung des Gerätes erheblich beeinträchtigen und sogar die Lebensdauer reduzieren. Darauf macht die Verbraucherzentrale NRW aufmerksam.

Wie reinigt man eine Wärmepumpe?

Wer eine Wärmpumpe im Garten stehen hat, sollte sich daher jetzt die Außeneinheit genauer ansehen und diese, wenn nötig, reinigen. Blätter, kleinere Äste und andere Fremdkörper sollte man rund um die Außeneinheit und deren Lüftungsgitter frühzeitig von Hand entfernen. 

Dabei darf die Anlage aber nicht in Betrieb sein. Deshalb ist der Herbst, kurz vor der Heizperiode, der perfekte Zeitraum dafür. Wichtig: Komponenten im Inneren der Anlage dürfen nur von Fachpersonal gereinigt werden, so die Verbraucherschützer:innen. 

Ein durch Sand oder Pollen verschmutztes Gehäuse könne man mit einem Schwamm und etwas lösungsmittelfreier Seife reinigen. Bei der Reinigung sollte man keine Sprays, Scheuermittel, Spülmittel oder Reinigungsmittel verwenden. Denn diese könnten Lösungsmittel, Chlor oder andere Stoffe enthalten, welche die Verkleidung beschädigen, warnt die Verbraucherzentrale NRW.

Auch der Einsatz eines Hochdruckreinigers oder direkte Wasserstrahlen können zu Schäden an der Anlage führen.

Tipp: Bei der Reinigung sollte man auch den Kondensatablauf prüfen: Er sollte frei sein und nicht mit Schmutzablagerungen zugesetzt sein.

Wichtig: Vor der Reinigung sollte man auf jeden Fall die Bedienungsanleitung lesen und die Herstellerangaben dort beachten. 

Tipp: Vor dem Heizungstausch beraten lassen

Du bist noch gar nicht sicher, ob du wirklich eine Wärmepumpe installieren solltest? Eine unabhängige Energieberatung kann helfen, indem sie das passende Heizsystem oder mögliche Sanierungsmaßnahmen identifiziert. Informiere dich am besten auch gleich zu deinen persönlichen Fördermöglichkeiten für Wärmepumpe & Co.

Wichtig: Qualifiziert für die staatlichen Förderprogramme sind nur Energieberater:innen auf der offiziellen Liste für Energieeffizienz-Experten.

👉 Um die Suche nach einem passenden Angebot abzukürzen, kannst du deine Adresse und Telefonnummer bei Portalen wie Enter hinterlassen. Die Plattformen vermitteln dir dann unverbindliche Angebote für zertifizierte Energieberater:innen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?