Die Freibadsaison hat begonnen – und angesichts der Preise am Imbissstand fragen sich viele: Darf ich eigentlich mein eigenes Essen und Trinken mit ins Freibad nehmen?
Der Duft am Schwimmbad-Kiosk lockt. Doch das Essen am Imbiss im Bad ist mit Blick auf Nährwerte und Preisliste oft nicht die beste Wahl. Eine Alternative: Snacks und Getränke einfach selbst mitbringen. Viele Badegäste machen das sowieso schon. Aber ist es überhaupt erlaubt? Wir haben für dich nachgeforscht.
Eigenes Essen und Trinken im Freibad: Ist das erlaubt?
Die Antwort auf diese Frage lautet: meistens ja. Es kommt aber auf die jeweilige Hausordnung an. Ob du eigenes Essen und Trinken mit ins Freibad nehmen darfst, ist nämlich nicht einheitlich geregelt.
Stattdessen findest du entsprechende Hinweise dazu in der Badeordnung des jeweiligen Schwimmbads. Dort steht, ob das Mitbringen eigener Lebensmittel erlaubt ist und falls ja, unter welchen Bedingungen. Auch vor Ort im Freibad findest du meist noch einmal Schilder, die darauf hinweisen, wie und wo das Essen im Freibad gestattet ist. In der Regel gilt:
- Mitgebrachtes Essen und Trinken darf oft nur auf den Liegewiesen verzehrt werden, weil sonst schnell mal etwas davon ins Wasser gerät und es verschmutzt. Niemand mag Reste deines mitgebrachten Essens im Wasser.
- Essen und trinken im oder am Becken ist in der Badeordnung normalerweise nicht erlaubt.
- Alkohol darfst du im Regelfall nicht mit ins Freibad bringen.
- Glasflaschen sind meist tabu, denn durch eventuelle Scherben besteht extreme Verletzungsgefahr.
Das gilt es außerdem zu beachten
Wenn du eigenes Essen oder Getränke mit ins Freibad bringen willst, gilt:
- Informiere dich vorher in der Badeordnung, ob das erlaubt ist.
- Halte dich im Freibad an die Regeln zum Verzehr deiner mitgebrachten Lebensmittel. (Zum Beispiel: nur in vorgegebenen Bereichen essen, keine Glasbehälter mitbringen).
- Nimm am besten leichte, gesunde Snacks mit, die dir Energie geben. Wenn du zu fettige oder schwere Lebensmittel mit ins Schwimmbad bringst, solltest du nach dem Essen eine Weile nicht ins Wasser gehen. Je schwerer dein Essen, desto länger solltest du mit dem Schwimmen warten.
- Warte nach dem Essen generell und verdaue es erst ein wenig, bevor du wieder ins Wasser gehst.
- Entsorge deinen Müll ordnungsgemäß. Wenn es im Freibad keine Möglichkeit zur Mülltrennung gibt, empfiehlt es sich, den Müll wieder mitzunehmen und zu Hause selbst zu trennen.
Und wie sieht es im Hallenbad aus?
Im Hallenbad gilt wie im Freibad, dass die einzelnen Einrichtungen die Regeln für mitgebrachtes Essen und Getränke selbst festlegen. Schau daher immer zur Sicherheit vorher in die Badeordnung oder frage direkt beim Badepersonal nach. Die Regeln sind in den meisten Hallenbädern ähnlich wie im Freibad. Abgesehen davon, dass es im Hallenbad keine Liegewiese gibt und es somit meist heißt, dass du „mitgebrachtes Essen und Trinken nur im Liegebereich verzehren darfst“.
Manchmal sind die Liegeflächen in kleinen Hallenbädern sehr nah am Becken gelegen. In solchen Fällen kann es schwierig sein, einzuschätzen, ob das Essen dort erlaubt ist. Denn nah am Becken sollst du eigentlich nicht essen. In solchen Fällen kannst du beim Badepersonal nachfragen, wenn etwas unklar ist und du dir nicht sicher bist. Das ist besser, als andere Badegäste zu belästigen oder sogar Ärger oder Hausverbot zu bekommen, weil du mit deinem Essen den Badebereich verschmutzt.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.