Ingwer ist wegen seines Aromas und seiner gesundheitlichen Vorteile beliebt in Deutschland, vor allem in der kalten Jahreszeit. Was passiert im Körper, wenn wir jeden Tag Ingwer essen?
In den vergangenen Jahren gewann Ingwer immer weiter an Beliebtheit in Deutschland: Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Während im Jahr 2012 etwa 8.200 Tonnen importiert wurden, waren es im Jahr 2021 bereits 31.600 Tonnen. Damit hat sich die Importmenge innerhalb von neun Jahren nahezu vervierfacht. Woran liegt es, dass wir so viel Inger konsumieren?
Was ist das Besondere an Ingwer?
Die aus dem Fernen Osten stammende Wurzel wird vor allem wegen ihrer gesundheitlichen Wirkung immer beliebter. Insbesondere roher Ingwer enthält wertvolle Nährstoffe und kann bei zahlreichen Beschwerden unterstützend wirken.
Ingwer enthält Magnesium, Calcium, Eisen, Phosphor, Kalium und Natrium. Darüber hinaus ist er reich an Vitamin C, gesunden ätherischen Ölen und dem Scharfstoff Gingerol.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Ayurvedischen Ernährung gilt Ingwer bereits seit Jahrhunderten als von innen wärmendes Heilmittel. Die moderne Medizin hat erst in den vergangenen Jahren damit begonnen, seine medizinischen Eigenschaften zu erforschen und inzwischen belegt, dass Ingwer viele gesundheitliche Vorteile hat.
Jeden Tag Ingwer essen: Das sind die Folgen
Wenn du jeden Tag Ingwer isst, dann kann das eine Vielzahl von positiven Folgen haben:
Gesundheitliche Vorteile durch Ingwer
- Wahrscheinlich stärkst du deine Widerstandskraft gegen Infekte: Es gibt Hinweise darauf, dass das im Ingwer enthaltene Gingerol die Reaktion des Immunsystems stärkt.
- Du unterstützt deinen Körper bei Erkältungen und Halsschmerzen: Nicht umsonst gibt es eine Vielzahl von Hausmitteln (Tee, Öl, Shots, Badezusatz oder Ingwerwickel) – Ingwer wirkt nämlich antioxidativ und entzündungshemmend.
- Du schützt wahrscheinlich deine Gesundheit: Wie eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2020 zeigte, kann der Verzehr sich auf eine ganze Reihe von Krankheiten positiv auswirken – darunter Entzündungsreaktionen des Körpers und das metabolische Syndrom. Allerdings sind weitere Untersuchungen notwendig, um den Effekt abschließend zu belegen.
- Du kannst dich vor Übelkeit und Erbrechen (in der Schwangerschaft) schützen: Ingwer hilft gegen Übelkeit und wirkt antiemetisch, das heißt, er kann vor Erbrechen schützen.
- Du leidest möglicherweise weniger an Schmerzen: Ingwer kann helfen, Menstruationsschmerzen und möglicherweise sogar Muskelschmerzen zu reduzieren. Allerdings ist weitere Forschung notwendig, wie mehrere Meta-Analysen betonen.
- Deine Durchblutung und dein Kreislauf werden angeregt: Besonders die enthaltenen Scharfstoffe regen außerdem die Durchblutung und den Kreislauf an.
- Du leidest seltener an Verdauungsbeschwerden: Darauf deutet eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2020 hin.
- Möglicherweise reduzierst du dein Risiko an Krebs zu erkranken: Dieselbe Studie deutet darauf hin, dass Ingwer ein krebshemmendes Potenzial für bestimmte Darmkrebsarten haben könnte, allerdings ist der Zusammenhang nicht eindeutig.
Das sind die Risiken, wenn du jeden Tag Ingwer isst
Obwohl es gesundheitliche Vorteile gibt, wenn du jeden Tag Ingwer isst, solltest du auch die gesundheitlichen Risiken und Nachteile bedenken:
- Du kannst an Magen-Darm-Beschwerden leiden: Zumindest, wenn du zu viel Ingwer gegessen hast oder einen empfindlichen Magen hast, können Nebenwirkungen wie Sodbrennen, Magenschmerzen, Blähungen oder Durchfall auftreten.
- Du kannst eine allergische Reaktion bekommen: Es kann passieren, dass Ingwer die Schleimhäute oder die Haut reizt und selten eine allergische Reaktion auslöst.
- Wenn du schwanger bist, kann Ingwer möglicherweise frühzeitig Wehen auslösen: Ingwer wirkt durchblutungsfördernd, deshalb wird in der späteren Schwangerschaft vom Verzehr abgeraten.
- Es kann zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen: Die Verbraucherzentralen weisen darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Ingwer den Blutzuckerspiegel und die Blutgerinnung beeinflussen können. Deshalb solltest du bei der Einnahme von blutzuckersenkenden und Medikamenten, die die Blutgerinnung herabsetzen, vorsichtig sein.
- Ingwer hat lange Transportwege: Ingwer wird hauptsächlich aus China und Peru importiert und verursacht beim Transport hohe CO2-Emissionen.
Wie viel Ingwer pro Tag?
Du kannst ohne viele Bedenken jeden Tag Ingwer essen. Allerdings solltest du darauf achten, nicht zu viel Ingwer zu essen, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden. Es wird empfohlen, maximal vier Gramm Ingwer am Tag zu essen.
Ein Gramm Ingwer entspricht in etwa:
- Einem halben Teelöffel gemahlenen Ingwer
- Einem Teelöffel frisch geriebenem Ingwer
- Vier Tassen Wasser, aufgegossen mit einem halben Teelöffel geriebenen Ingwer
Wichtig: Wenn du Ingwer als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen möchtest, solltest du dir vorher einen ärztlichen Rat einholen. Hohe Dosen von Ingwerpräparaten können zu Verdauungsproblemen und Wechselwirkungen mit Medikamenten führen.
Fazit: Jeden Tag Ingwer zu essen, kann deine Gesundheit fördern
Ingwer hat viele positive Effekte auf die Gesundheit, deshalb lohnt es sich, ihn regelmäßig zu essen. Gleichzeitig gibt es ein paar Risiken – insbesondere, wenn du große Mengen an Ingwer isst. Deshalb solltest du darauf achten, nicht mehr als vier Gramm pro Tag zu essen.
Anstelle von Ingwer aus konventionellem Anbau oder Nahrungsergänzungsmitteln mit Ingwer, empfehlen wir Ingwer in Bio-Qualität zu kaufen – so vermeidest du Pestizidrückstände und unterstützt die ökologische Landwirtschaft. Hin und wieder gibt es sogar regionalen Ingwer aus Deutschland oder du versuchst dich mal am eigenen Anbau – das ist gar nicht so schwer:
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.