Utopia Image

Nur 170 Euro: Dieser günstige Luftreiniger überzeugt bei Stiftung Warentest

Luftreiniger Testsieger 2024
© Adobe Stock

Bei den Luftreiniger-Testsiegern 2024 der Stiftung Warentest gab es trotz ähnlicher Leistung große Preisunterschiede. Eines der besten Modelle kostet nur 170 Euro. Wir zeigen dir die besten, preisgünstigsten und umweltfreundlichsten Modelle.

Staub, Bakterien, (Corona-)Viren oder Feinstaub: Eine Vielzahl von Verunreinigungen und Krankheitserregern kann in der Luft unserer Innenräume stecken. Besonders Allergiker:innen können durch kleine Partikel in der Luft beeinträchtigt werden. Können die aktuellen Luftreiniger-Testsieger 2024 hier Abhilfe schaffen?

Die gute Nachricht vorab: Keines der Geräte im Test fiel durch. Aber es gibt enorme Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses Modell von Trotec kostet nur 170 Euro und war im Test mit der teureren Konkurrenz in vielen Punkten gleichauf. Details zu den besten Modellen findest du weiter unten im Artikel.

Wenn du Allergiker:in oder Asthmatiker:in bist, kann die Anschaffung eines solchen Geräts zur Reduktion der Pollenbelastung beitragen. Für andere Einsatzzwecke ist die Sinnhaftigkeit der Geräte umstritten. Zudem solltest du, auch wenn du einen Luftreiniger verwendest, dein Zuhause regelmäßig lüften.

Utopia empfiehlt: Nachhaltiger – und oft auch günstiger – ist der Kauf eines gebrauchten Modells. Hier findest du Tipps & Anlaufstellen für den Gebrauchtkauf.

Luftreiniger-Test 2024: So wurde getestet

Das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest hat im Februar 2024 den aktuellsten Test zu Luftreinigern veröffentlicht. Dabei wurden die Modelle in den Kategorien Luftreinigung, Handhabung, Umwelteigenschaften, Sicherheit und persönlicher Datensicherheit geprüft. Letzteres nur, wenn die Geräte per Software-App steuerbar waren. Bei Geräten mit integriertem Ventilator – im aktuellen Test nur zwei Produkte – floss zudem dessen Luftstrom in die Wertung mit ein.

Im Sinne eines nachhaltigen Konsums für uns wichtig zu erwähnen: Die getesteten Umwelteigenschaften beziehen sich ausschließlich auf den Stromverbrauch sowie die Geräuschentwicklung der Geräte. Hilfreicher wäre aus Sicht von Utopia eine zusätzliche Bewertung der Reparierbarkeit sowie idealerweise des gesamten ökologischen Fußabdrucks von der Herstellung bis zur Entsorgung.

Übrigens: Nach rund sechs bis zwölf Monaten ist bei jedem Luftreiniger ein Filterwechsel fällig. Dabei kannst du in der Regel den Herstellerempfehlungen in der Anleitung folgen. Falls du Allergiker:in bist, ist allerdings besondere Vorsicht geboten. Bei der Entsorgung der gebrauchten Filter im Restmüll ist es besser, dich durch Handschuhe und eine Atemschutzmaske zu schützen.

Luftreiniger: Testsieger 2024 ohne Ventilator

Testsieger und Umwelttipp: Bosch Air 4000

Bosch Air 4000
Luftreiniger-Testsieger 2024: Bosch Air 4000 (© Bosch Home Comfort)

Der Bosch Air 4000 ist das Testsiegermodell mit der besten Gesamtnote (2,3) im aktuellen Testfeld. Er kann mit dem niedrigsten Stromverbrauch aufwarten und ist deshalb gleichzeitig der Umwelttipp unter den Testsiegern 2024.

  • Luftreinigung „gut“
  • Handhabung „gut“
  • Umwelteigenschaften „gut“
  • Sicherheit „sehr gut“
  • Basisschutz persönlicher Daten: entfällt, da keine App vorhanden

Kaufen: für ca. 250 Euro bei Euronics, Otto oder Amazon

Preis-Leistungs-Tipp: Trotec Airgoclean 170 E

Preis-Leistungs-Tipp: Trotec Airgo Clean 170E
Preis-Leistungs-Tipp: Trotec Airgo Clean 170E (© Trotec)

Der Airgoclean ist mit rund 170 Euro wesentlich günstiger als der Luftreiniger-Testsieger von Bosch. Vor allem beim Stromverbrauch und der Handhabung muss man hier dafür kleine Abstriche machen. Beim Filtern von Gasen aus der Luft ist er aber sogar ein wenig besser als der Air 4000. So kommt der Airgoclean trotz der großen Preisersparnis ebenfalls auf eine Gesamtnote von 2,3.

  • Luftreinigung „gut“
  • Handhabung „befriedigend“
  • Umwelteigenschaften „gut“
  • Sicherheit „sehr gut“
  • Basisschutz persönlicher Daten: entfällt, da keine App vorhanden

Kaufen: für ca. 170 Euro bei Trotec oder Amazon

Luftreiniger: Testsieger 2024 mit Ventilator

Luftreiniger mit Ventilator sind Kombigeräte. Sie bieten also zusätzlich zu ihrer Filterfunktion gleichzeitig die Funktionalität eines Ventilators. Die beiden Kombigeräte von Dyson und Philips konnten im aktuellen Test bei Stiftung Warentest nicht ganz mit den spezialisierten Luftreiniger-Testsiegern mithalten. Sie sind „gut“ als Ventilatoren, aber nur „befriedigend“ als Luftreiniger. Hier die beiden Testkandidaten:

Dyson Purifier Cool Formaldehyde TP09

"Gut" als Ventilator, "befriedigend" als Luftfilter: Dyson TP09
„Gut“ als Ventilator, „befriedigend“ als Luftfilter: Dyson TP09 (© Dyson)
  • Luftreinigung „befriedigend“
  • Ventilation „gut“
  • Handhabung „ausreichend“
  • Umwelteigenschaften „gut“
  • Sicherheit „sehr gut“
  • Basisschutz persönlicher Daten „befriedigend“

Kaufen: für ab ca. 680 Euro bei Mediamarkt oder Amazon

Philips Air Performer 7000, AMF 765

Philips Air Performer 7000
Philips Air Performer 7000 (© Philips)
  • Luftreinigung „befriedigend“
  • Ventilation „gut“
  • Handhabung „befriedigend“
  • Umwelteigenschaften „gut“
  • Sicherheit „sehr gut“
  • Basisschutz persönlicher Daten „befriedigend“

Kaufen: ab ca. 280 Euro bei Philips, Otto oder Amazon

Die günstigere Alternative: Refurbished-Luftreiniger

Denke vor dem Kauf eines Luftreinigers daran: Ein neues elektronisches Gerät erzeugt durch seine Produktion zunächst einen relativ großen ökologischen Fußabdruck. Utopia empfiehlt bei elektronischen Geräten wann immer möglich einen Gebrauchtkauf. Denn wenn man Geräte möglichst lange in Umlauf hält, werden keine zusätzlichen Ressourcen für die Produktion benötigt.

Falls du beim Kauf von privat über Plattformen wie Kleinanzeigen und Co. Bedenken hast, könnte ein Refurbished-Gerät für dich infrage kommen. Diese gebrauchten Geräte werden von kommerziellen Shops professionell wiederaufbereitet und anschließend wieder verkauft. Sie sind in der Regel weitaus günstiger als ein Neugerät. Ein weiterer Vorteil: Du hast im Zweifel ein Rückgaberecht und teilweise auch eine Garantie und/oder Gewährleistung. Refurbished-Luftreiniger findest du online zum Beispiel bei diesen Anbietern:

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: