Kinder bringen von Natur aus ein großes Interesse für Pflanzen, Tiere und die Welt um sie herum mit. Sie möchten wissen, wie unsere Erde funktioniert, was es mit dem Klimawandel auf sich hat und was sie selbst machen können. Wir haben uns durch viele Kinder- und Jugendbücher rund ums Thema geblättert und gelesen.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Hier die schönsten Kinder- und Jugendbücher zu Natur, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Vielleicht ja ein Geschenktipp für Nikolaus, Weihnachten, zum Zeugnis, für die Ferien oder zum nächsten Geburtstag?
Der Natur auf der Spur – mit den passenden Kinderbüchern
Wir haben die Bücher nach Alter geordnet – du kannst hier auch direkt zur gewünschten Alterskategorie springen:
- Bücher für Kinder zwischen vier und fünf Jahren
- Bücher für Grundschulkinder (ab sechs Jahren)
- Bücher für Kinder (und Jugendliche) ab neun Jahren
„Meine Gartenfreunde: Die kleine Biene“

Nanu, wer summt denn da in den bunten Blumen? Das ist die kleine Biene, die Honig produziert. In netten Reimen erfahren schon die Kleinsten viel über das Leben der emsigen Bienen – angefangen vom Frühling, wenn sie sich auf die Suche nach den ersten Frühlingsblumen machen über den Sommer, wenn sie Pollen für den Honig sammeln bis zum Herbst, wenn sie sich im Bienenstock verstecken.
Meine Gartenfreunde: Die kleine Biene von Sandy Lohß und Carla Häfner / Oetinger / Preis: 8 Euro / Alter: ab 18 Monaten
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Unterm Moos ist viel los!“

Was über der Erde passiert, können wir sehen. Aber was ist unten los, wo Dachs, Fuchs und der Feldhamster ihren Bau haben? Wo schlafen die Tiere? Haben sie in ihrem Bau auch eine Toilette? Und was wird in den Vorratskammern so alles gelagert? Dieses originell gezeichnete Pappbilderbuch nimmt kleine Leser:innen mit auf eine spannende Reise unter die Erde.
Gut zu wissen: Um den ganz Kleinen das Leben unter der Erde näherzubringen, werden die Tiere hier sehr vermenschlicht: Sie haben gemütliche Betten, spielen Schach und putzen sich die Zähne. Auch kleine Kinder wissen, dass die Realität ein wenig anders aussieht, aber so können sie das Leben der Tiere besser verstehen.
Unterm Moos ist viel los! von Nastja Holtfreter / magellan / Preis: 12 Euro / Alter: ab 2 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Kleine und große Wunder der Natur – Vorlesegeschichten mit ganz viel Sachwissen“

In neun poetischen Vorlesegeschichten erfahren Kindergartenkinder, wie „kleine und große Wunder“ der Natur aussehen: vom Vogelnest über summende Bienen bis zum Netzwerk im Wald. Jede Geschichte wird durch Sachseiten ergänzt, die Zusammenhänge erklären und Achtsamkeit für Natur vermitteln.
Fazit: Ein echtes Herzensbuch für alle Familien, die die kleinen Wunder der Natur mit ihren Kindern teilen möchten.
Kleine und große Wunder der Natur: Vorlesegeschichten mit ganz viel Sachwissen von Gabby Dawnay / Carlsen Verlag / Preis: 18 Euro / Alter: ab 4 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Was ist Recycling? Über 45 schlaue Fragen rund ums Thema Müll“

Wie viel Müll produzieren wir jedes Jahr und warum ist zu viel Müll ein Problem? Wie können wir ihn recyceln oder am besten gleich vermeiden? Die Antworten auf diese und viele andere schlaue Fragen sind unter mehr als 70 Klappen versteckt!
Was uns gefällt: Das Buch kommt mit wenig Text und coolen, informativen Illustrationen schnell auf den Punkt. Und wir meinen: Klappen öffnen macht manches Thema gleich doppelt so spannend.
Was ist Recycling? Über 45 schlaue Fragen rund ums Thema Müll von Katie Daynes / Usborne / Preis: 13 Euro / Alter: ab 4 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Einfach nachhaltig basteln“

Klar, Knete, Malkreide und Fingerfarben kann man kaufen. Viel mehr Spaß macht es aber, sie selbst zu machen! Für Kinder bekommen die Utensilien für das Kreativprojekt einen ganz anderen Wert, wenn sie bei der Herstellung aktiv beteiligt sind. Das Buch beinhaltet neben vielen Grundrezepten viele Ideen für DIY-Projekte. Das Credo von Autorin Simone Wunschel: „Im Mülleimer schlummern die tollsten Bastelschätze.“
Was uns gut gefällt: Nachhaltig basteln ist genial! Dieses Buch lässt dabei viel Raum für die eigene Kreativität.
Einfach nachhaltig basteln von Simone Wunschel / EMF / Preis: 15 Euro / Alter: ab 4 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Alles über Plastik“ – Kinderbuch-Tipp zur Plastik-Vermeidung“

Was ist an Plastik eigentlich so schlimm? Wie lange hält eine Plastiktüte? Wie schadet Plastik den Tieren? Unter mehr als 65 Klappen finden Kinder ab dem Kindergartenalter die Antworten zu vielen spannenden Fragen rund um das Thema Kunststoff. Und was fast noch wichtiger ist: Sie lernen ganz viel darüber, was sie selbst machen können.
Tipp: Inzwischen gibt es einige Bücher rund um Plastik und seine Vermeidung – dieses ist besonders kindgerecht und super spannend!
Alles über Plastik von Katie Daynes / Usborne / Preis: 12,95 Euro / Alter: ab 4 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Der Blumenretter“

Eichhörnchen ist ganz aufgeregt! An einem Frühlingsmorgen entdeckt es eine wunderschöne Blume. Für Eichhörnchen steht fest: Diese Blume gehört ihm! Und damit sie ja nicht verschwindet, wie die Blätter im Herbst, geht Eichhörnchen lieber kein Risiko ein. Es MUSS diese Blume beschützen.
Fazit: eine wunderschöne Geschichte über die Liebe zur Natur mit gut gelaunten, farbenfrohen Illustrationen
Der Blumenretter von Alice Hemming / Baumhaus / Preis: 15 Euro / Alter: ab 4 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Kommt unser Essen aus dem Supermarkt?“

Wie wird Schokolade gemacht? Sieht man im Dunkeln besser, wenn man viele Karotten isst? Und warum stinkt Käse? In diesem Buch finden Kinder Antworten auf über 50 lustige und spannende Fragen zum Thema Lebensmittel.
Extra: Mit vielen, vielen Klappen zum Öffnen, die Kinder immer wieder begeistern.
Kommt unser Essen aus dem Supermarkt? Über 50 Fragen zu unseren Lebensmitteln von Katie Daynes / Usborne Verlag / Preis: 14 Euro / Alter: ab 4 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Naturforscher-Kids – Mein erstes Naturforscher-Buch“

Mit diesem Buch können kleine Entdecker richtig loslegen: Es bringt Kindern spielerisch die Natur näher – von Tieren über Pflanzen bis zu spannenden Experimenten. Einfach erklärt und mit liebevollen Illustrationen weckt es Neugier auf die Welt vor der Haustür und lädt zum Beobachten und Forschen ein.
Was uns gefällt: Das Buch macht Lust, die Natur mit allen Sinnen zu erforschen – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Naturforscher-Kids – Mein erstes Naturforscher-Buch von Eva Eich / arsEdition / Preis: 12 Euro / Alter: ab 5 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Können wir die Bienen retten?“

Ohne Bienen würde es weder Eiscreme noch Baumwolle zur Kleidungsherstellung geben – und leider sind die kleinen Bestäuber durch unsere heutige Lebensweise in großer Gefahr. Hier lernen Kinder im Kindergartenalter, warum Bienen so wichtig sind, wie in der Natur alles zusammen hängt und was jede:r einzelne für den Schutz der Bienen tun kann.
Uns gefällt: Bücher aus dem Usborne-Verlag sind grafisch immer ein absolutes Highlight. Dieses Buch zählt deshalb zu unseren absoluten Favoriten – denn es gibt so viel zu entdecken, dass nicht nur Klein, sondern auch Groß immer wieder Spaß haben.
Unser Einsatz für die Umwelt: Können wir die Bienen retten? von Katie Daynes / Usborne Verlag / Preis: 13 Euro / Alter: ab 5 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Aufklappen und Entdecken: Der Wald“

Welche Tiere leben im Wald? Wie sieht ein Baum von innen aus? Und was ist nachts im Wald los? Kindgerechte Illustrationen und kurze informative Texte vermitteln spannendes Wissen über das vielfältige Leben im Wald.
Tolles Extra: Kleine Kinder lieben Klappenbücher. Dieses ist eine besonders schöne Kombination aus kindgerechtem Wissen und spielerischem Entdecken. Unter mehr als 80 Klappen kommen Groß und Klein den Geheimnissen unserer Wälder auf die Spur.
Aufklappen und Entdecken: Der Wald von Minna Lacey und Bao Luu / Usborne / Preis: 10,95 Euro / Alter: ab 5 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Wir retten die Bienen, Igel und Käfer!“

Bienen, Igel und Käfer leisten einen großen Beitrag für den Kreislauf der Natur und vollbringen dabei Erstaunliches. Das Buch zeigt Kindern, welche Tiere in ihrer Nachbarschaft wohnen, wie sie leben – und vor allem, was sie für ihren Schutz machen können. Das Buch enthält viele nachhaltige Bastelideen (zum Beispiel Bienenpool, Saatbomben und die Unterstützung für den Nestbau), die ohne großen Aufwand umgesetzt werden können:
Extra: Mit Blumensamen für eine Bienenwiese
Wir retten die Bienen, Igel und Käfer! von Susanne Pypke / Topp-Verlag / Preis: 14,99 Euro / Alter: ab 5 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Usborne Minis – Naturführer: Vögel“

Ein handliches Mini-Bestimmungsbuch für unterwegs: Kinder ab etwa 6 Jahren lernen verschiedene Vogelarten kennen und können ihre Beobachtungen mit 60 Stickern in einer Tabelle markieren. Ideal für Spaziergänge, Garten oder Wald-Ausflug – „klein, aber oho“.
Usborne Minis – Naturführer: Vögel – Mit 60 Stickern von Kirsteen Robson & Sam Smith / Usborne Verlag / Preis: 2,95 Euro / Alter: ab 6 Jahren
Kaufen: bei Thalia oder Amazon
„Alle helfen: 25 Berufe, die die Welt besser machen“

Dieses Buch stellt viele verschiedene Berufe vor – von Müllabfuhr über Klinik-Clown bis zu Umweltaktivist:innen – die sich auf unterschiedliche Weise für eine bessere Welt einsetzen. Es zeigt Alltag, Herausforderungen und Motivation dieser Menschen – illustriert und kindgerecht.
Was uns gefällt: Das Buch vermittelt Wertschätzung für vielfältige helfende Tätigkeiten und zeigt, dass jeder mit seinem Beruf oder Engagement etwas bewegen kann.
Alle helfen. 25 Berufe, die die Welt besser machen von Rike Drust / Klett Kinderbuch Verlag / Preis: 18 Euro / Alter: ab 5 Jahren
Kaufen: bei Thalia oder Amazon
„Der Natur-Erklärer“

Hier bekommen Eltern und Kinder einen tollen Begleiter, der die kleinen (und großen) Naturwunder des Alltags erklärt. Von den Geheimnissen der Tiere bis zu Pflanzen und Umweltthemen wird alles anschaulich und kindgerecht erklärt.
Was uns gefällt: Ein tolles Buch, das neugierig macht, Fragen beantwortet und zum gemeinsamen Entdecken draußen animiert.
Der Natur-Erklärer von Helen Brown / Prestel / Preis: 24 Euro / Alter: ab 5 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Die verborgene Welt der Ozeane“

Ohne die Ozeane gäbe es kein Leben auf der Erde. Dieses wunderschön illustrierte Sachbuch zeigt Kindern die Vielfalt, Einzigartigkeit und Bedeutung der Meere dieser Welt. Wie entstehen Meeresströmungen? Wieso bilden Fische Schwärme? Warum sind Korallenriffe gefährdet? Und wieso ist Plastik im Meer ein so großes Problem?
Fazit: nicht nur für Kinder ein wunderbares Natursachbuch!
Die verborgene Welt der Ozeane von Jess French / DK / Preis: 15 Euro / Alter: ab 7 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Think Green – Das Mitmachbuch“

Dieses Mitmachbuch ist genau das Richtige für Kinder, die nicht nur zuhören wollen, sondern selbst aktiv werden möchten. Spielerisch lernen sie alles rund um Umweltschutz kennen – von Energiesparen bis Mülltrennung – und können dabei ganz praktisch mitmachen. So wird Umweltschutz nicht nur verstanden, sondern erlebt und direkt umgesetzt.
Was uns gefällt: Super motivierend für kleine Umwelthelden – ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit Spaß und tollen Aktionen!
Think Green – Das Mitmachbuch: Spielerisch Umweltschutz entdecken / dtv Verlag / Preis: 8,95 Euro / Alter: ab 7 Jahren
Kaufen: bei Buch7 oder Amazon
„Wilde Tiere in der Stadt – Das Natur‑Mitmachbuch“

Dieses Buch lädt Kinder ein auf Stadtsafari — direkt vor der Haustür: Hier geht es um wildlebende Tiere, die in der Stadtmitte oder den Randgebieten wohnen (z. B. Fuchs, Igel, Waschbär) – und das Ganze als Mitmachbuch mit Rätseln, Stickern und kleinen Bauanleitungen.
Was uns gefällt: Ideal für Familien, Grundschulen oder Kindergruppen – und perfekt, um gemeinsam mit Kindern die Natur vor der Haustür neu zu entdecken.
Wilde Tiere in der Stadt – Das Natur-Mitmachbuch: Rätseln, wissen, stickern! von Sophia Kimmig / EMF Verlag / Preis: 15 Euro / Alter: ab 7 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Wie kommt die Milch in die Tüte?“

Unser Alltag beinhaltet viele Selbstverständlichkeiten – die allesamt äußerst spannend sind, wenn man sie hinterfragt: Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Wie entsteht aus einer Idee ein Buch? Wie kommt die Banane in den Supermarkt? Jede Frage wird in Form einer kleinen Bildergeschichte beantwortet, viele Informationen inklusive.
Was uns gefällt: Coole, comicartige Illustrationen zeigen, wie die moderne Welt funktioniert. Und nur wer kapiert, wie alles zusammenhängt, kann verstehen, warum es so wichtig ist, gut auf unsere Erde achtzugeben.
Wie kommt die Milch in die Tüte? Der Kreislauf alltäglicher Dinge von Birgit Reit / Dorling Kindersley / Preis: 12,95 Euro / Alter: ab 7 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Checker Tobi – Der große Umwelt-Check“

In diesem Sachbuch zur beliebten TV-Serie nimmt Checker Tobi Kinder mit auf eine Entdeckungsreise zu den Themen Klima, Wald, Wasser. Viele Fragen werden „gecheckt“, z. B. warum Wälder fürs Klima wichtig sind, was mit unserem Wasser passiert und wie Müll, Energie und Böden zusammenhängen. Mit Fotos, Illustrationen, Mitmach-Checks und kindgerechter Sprache.
Was uns gefällt: Jugendliche und Kinder werden motiviert, Umweltzusammenhänge selbst zu hinterfragen – und nicht nur passiv zu lesen.
Checker Tobi – Der große Umwelt-Check: Klima, Wald, Wasser: Das check ich für euch! von Checker Tobi / cbj Verlag / Preis: 14 Euro / Alter: ab 8 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Mach die Welt ein bisschen besser (jeden Tag)“

Klimawandel, Ozonschicht, Plastikmüll, Tierschutz: Jedes Kind kennt diese Begriffe. Aber was haben diese Themen mit jedem einzelnen zu tun? Über 80 Eintrag- und Mitmach-Ideen zeigen, wie Kinder aktiv werden können. Die Covergestaltung lässt es schon erahnen: Dieses Buch ist cool, kreativ – und alles andere als langweilig. Es bietet jede Menge Platz zum Kritzeln, Rätseln, Malen und viele Ideen, selbst aktiv zu werden.
Was uns gefällt: Das Buch geht mit gutem Beispiel voran und ist auf Recyclingpapier gedruckt.
Mach die Welt ein bisschen besser (jeden Tag) von Elina Roth / Schwager & Steinlein / Preis: 7,99 Euro / Alter: ab 8 Jahren
Kaufen: bei Thalia oder Amazon
„Insekten retten die Welt“

Insekten sind einfach großartig: Sie können kriechen, krabbeln, flattern und graben. Sie leben an Land, unter der Erde, im Wasser und in der Luft. Sie sind überall und werden doch manchmal kaum wahrgenommen. Aber diese winzigen Kreaturen leisten Erstaunliches! Ohne Insekten gäbe es weder Obst noch Gemüse – und keine Schokolade!
Wir meinen: Viele erstaunliche Fakten – verpackt in sehr ansprechende Illustrationen
Insekten retten die Welt von Buglife / Laurence King Verlag / Preis: 14,90 Euro / Alter: ab 8 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Große und kleine Schätze der Natur. Pflanzen“

Dieses prachtvolle Sachbuch für Kinder präsentiert die Geheimnisse 100 besonderer Pflanzen. Hier werden Blumen, Blüten, Samen, Wurzeln und Bäume mit eindrucksvollen Detailfotos und wunderschönen Illustrationen in Szene gesetzt.
Wir finden: Das ist ein ganz besonderes Buch für die ganze Familie – nicht nur für heute, sondern für viele, viele Jahre. Ein perfektes Geschenk für Kinder, die die Natur lieben.
Große und kleine Schätze der Natur. Pflanzen von Ben Hoare / DK Verlag / Preis: 24,95 Euro / Alter: ab 8 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„100 Dinge, die du für die Tiere tun kannst“

Kinder lieben Tiere – und sind deshalb hoch motiviert, für ihren Schutz aktiv zu werden. Das fängt beim Eierkauf an, geht über die vegetarischen Leckerli für den eigenen Hund, die Spinnen in der Wohnung bis hin zum Zirkusbesuch. Mit den 100 Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und der Natur können Kinder ihren eigenen Beitrag leisten.
Was uns gefällt: Dieses Buch enthält zahlreiche Tipps, die wir nicht schon x-mal gehört und gelesen haben.
100 Dinge, die du für die Tiere tun kannst von Philip Kiefer / Schwager und Steinlein / Preis: 6,99 Euro / Alter: ab 8 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Es geht um die Wurst“

Irgendwann fangen Kinder an, sich zu fragen, wo die Tiere gelebt haben, aus denen Würstchen und Schnitzel gemacht werden. Das Buch klärt auf und erklärt – mit eindrucksvollen Grafiken und sensiblen Texten.
Fazit: Viel Stoff zum Nachdenken! Für alle, die bewusster Fleisch konsumieren wollen.
Es geht um die Wurst. Was du wissen musst, wenn du gern Fleisch isst von Christoph Drösser / Gabriel / Preis: 14 Euro / Alter: ab 8 Jahren
Kaufen: bei Thalia oder Amazon
„Klimawandel: Hitze, Stürme, Überschwemmung“

Treibhauseffekt, Klimawandel, Kohlenstoff-Fußabdruck, fossile Brennstoffe – diese Begriffe gehören für Kinder inzwischen zum Alltag dazu. Aber was hat es damit auf sich? Hier ist viel Wissen in kurze, lesefreundliche Texte verpackt, viele Bilder sorgen dafür, dass Kinder verstehen können, was es mit dem Klimawandel auf sich hat. Das Buch ist für größere Grundschulkinder konzipiert, aber auch ältere Kinder und Eltern können hier noch jede Menge lernen.
Tipp: Praktisch für Referate im Unterricht oder für die Klassenbibliothek.
memo Wissen Klimawandel / Dorling Kindersley / Preis: 9,95 Euro / Alter: ab 8 Jahren
Kaufen: bei Buch 7, Thalia oder Amazon
„Wo kommt das her?“

Pfeffer reist per Schiff aus Brasilien oder Indien an, Tee kommt aus China und unsere Shirts aus Bangladesch. Deshalb wissen wir auch gar nicht so genau, wie all die vielen Dinge um uns herum produziert werden. Mit diesem Sachbuch können Kinder entdecken, wie der Zucker in den Würfel kommt, welche Reise ihr Pausenkakao zurücklegt und wie ein Fußball entsteht.
Fazit: Viele spannende Geschichten, die erklären, wo die Rohstoffe der Alltagsgegenstände herkommen. Und wer weiß, wo die Dinge herkommen und wie viel Arbeit in ihnen steckt, kann sie mehr wertschätzen.
Wo kommt das her? Vom Rohstoff zu T-Shirt, Apfelsaft und Co. von Karolin Küntzel / Compact Verlag / Preis: 9,99 Euro / Alter: ab 8 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Klimakrise einfach verstehen“

Alle reden über die Klimakrise – hier gibt es fundiertes Wissen! Von den Grundlagen über Klima und Klimakrise über widersprüchliche Meinungen bis hin zu den Dingen, wie sowohl im Großen als auch im Kleinen geändert werden müssen, lässt das Buch kein Thema aus.
Was uns gefällt: Ein grandioses Buch, das viele fundierte Infos bietet. Die Illustrationen sorgen mit vielen Pfeilen, Sprechblasen und Grafiken dafür, dass die komplizierten Sachverhalte bei jungen Leser:innen gut ankommen und verstanden werden.
Klimakrise einfach verstehen von Eddie Reynolds und Andy Prentice / Usborne Verlag / Preis: 12,95 Euro / Alter: ab 10 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
#buch4you: Dein 222 Ideen-Buch für dich und die Umwelt

In diesem Buch stecken 222 kreative Ideen, die Spaß machen und gut für unseren Planeten sind: von spannenden Fakten und Rätseln über coole Challenges und Tests bis zu nachhaltigen Bastelideen und Rezepten.
Tipp: Coole und tolle Ideen – auch für Jugendliche bis 14 Jahren geeignet.
#buch4you: Dein 222 Ideen-Buch für dich und die Umwelt von Nikki Busch / Carlsen / Preis: 13 Euro / Alter: ab 10 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot?“

Wie viel Plantagefläche benötigt eine mit Nuss-Nougat-Creme beschmierte Brotscheibe? Welche Gründe gibt es für die Anschaffung eines neuen Smartphones? Und wie ist die Ökobilanz eines E-Scooters? Verblüffende, überraschende und wissenschaftlich fundierte Infografiken vermitteln Kindern mit einem Augenzwinkern Wissen rund um den Umwelt- und Tierschutz – auf unterhaltsame Art.
Wir finden: Dieses Buch regt zum eigenständigen Denken an. Uns gefällt, dass hier mal ein anderer Blickwinkel auf das Thema Klima, Umwelt und Natur geworfen wird.
Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot? Erstaunliche Grafiken über Klima und Umwelt von Matthias Stolz / Tessloff / Preis: 19,95 Euro / Alter: ab 10 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
„Mein weit gereister Erdbeerjoghurt“

Erdbeerjoghurt ist ein Produkt, über das wir wenig nachdenken – erst recht nicht in Zusammenhang mit Umweltschutz. Dabei stecken in nur einem Becher Erdbeerjoghurt 9.000 Transport-Kilometer. Dieses Buch erklärt anschaulich, wie unser Essen die Umwelt beeinflusst.
Die tolle Erkenntnis für Kinder: So viel müssen wir gar nicht ändern, um den ökologischen Fußabdruck unserer Ernährung zu verkleinern.
Mein weit gereister Erdbeerjoghurt von Annette Maas und Miro Poferl / arsEdition / Preis: 15 Euro / Alter: ab 10 Jahren
Kaufen: bei Medimops, Hugendubel oder Amazon
„Let’s Save the World“

Um Gewohnheiten zu ändern, braucht es Geschichten! Die junge britische Umweltschützerin Bella Lack porträtiert in diesem Buch jugendliche Aktivist:innen aus aller Welt, die mit ihren Projekten für eine bessere Zukunft kämpfen. Das Ergebnis ist eine Reise von den Straßen Londons bis in die entferntesten Winkel der Erde – und an jedem dieser Orte lernen wir reale junge Menschen kennen, deren Biografien uns inspirieren, auch selbst die Ärmel hochzukrempeln.
Fazit: Aufrüttelnd und inspirierend!
Let’s Save the World – Geschichten junger Klimaaktivist:innen aus aller Welt von Bella Lack / Carlsen / Preis: 15 Euro / Alter: ab 14 Jahren
Kaufen: bei Buch7, Thalia oder Amazon
Übrigens: Auf unserer Gutschein-Plattform findest du aktuelle Rabattcodes für Medimops und viele weitere Shops.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
















