Wer wenig oder kein Fleisch isst, tut damit schon viel für Umwelt und Klima. Doch auch vegane Produkte können eine miese Ökobilanz haben, wenn sie um die halbe Welt geflogen werden. Das muss nicht sein: vegane Ernährung geht auch mit regionalen Produkten.
Auch im Winter gibt es einige Gemüsesorten, aus denen du herrliche Aufstriche zaubern kannst. Diese Winter-Aufstrich-Rezepte kommen mit wenigen Zutaten aus, die alle gerade Saison haben.
DDT ist heute verboten. Davor war es weitverbreitet bei der Schädlingsbekämpfung. Warum das Pestizid auch Jahrzehnte nach dem Verbot noch immer aktuell ist, liest du hier
Der Krisenchat ist eine Anlaufstelle, die Kindern und Jugendlichen professionelle Hilfe im Umgang mit Krisensituationen anbietet. Wie genau das System funktioniert und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, erfährst du hier.
Festes Parfüm ist eine Alternative zu herkömmlichen Sprühflakons und kann dir dabei helfen, Verpackungsmüll und synthetische Zusatzstoffe zu reduzieren. Was du beim Kauf beachten solltest und wie du es leicht selbst herstellst, erfährst du hier.
Vegan und deftig zu kochen kann besonders für Kochanfänger:innen eine Herausforderung sein. Wir verraten dir Tipps und Rezepte, mit denen du auch pflanzliche Gerichte geschmacksintensiv zubereiten kannst.
Kimchi-Jjigae ist ein koreanischer Eintopf mit Kimchi, milchsauer-fermentiertem Gemüse. Wir stellen dir ein Rezept vor und geben Tipps zur Zubereitung.
Schokoladenbrot ist genau genommen ein saftiger Kuchen und in der Weihnachtszeit eine beliebte Alternative zu Keksen. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept und eine vegane Schokoladenbrot-Variante.