Kindermüsli ist eine gesunde Frühstücks-Option für deinen Nachwuchs – vor allem, wenn es morgens unter der Woche schnell gehen soll. Hier erfährst du, wie du Kindermüsli ganz einfach selber machen kannst.
Herkömmlicher Tee hat einen bitteren Beigeschmack: Pestizidbelastung und Ausbeutung auf den Plantagen. Wer verantwortungsvoll einkauft, kann dagegen etwas tun.
Stilltee hilft, wenn der natürliche Milchfluss einer Frau gering ist: Durch milchbildende Kräuter wird die Milchproduktion erhöht und das Stillen erleichtert. Welche Inhaltsstoffe sich für einen Stilltee eignen, erfährst du hier.
Schöner, fitter, produktiver – Selbstoptimierung soll uns zu einem besseren Leben verhelfen. Dabei erreichen wir mit ihr vor allem eins: nämlich das Gegenteil.
Statt Geschenkpapier oder gekauften Tüten kannst du Geschenktüten auch selber machen und so Kalender und Zeitschriften upcyclen. Die selbst gebastelten Geschenktüten kannst du auch wiederverwenden.
Das Wiesenschaumkraut bildet nicht nur einen schönen Blütenteppich, sondern ist auch ein Geschenk an die Insektenwelt. Wie du die Staude pflanzt und pflegst, erfährst du hier.
Gingerol ist ein Inhaltsstoff im Ingwer – und zwar ein sehr gesunder. Hier erfährst du, wie die Forschung Gingerol einschätzt und wie du von seiner Wirkung am besten profitieren kannst.
Halswickel sind ein beliebtes Hausmittel gegen Halsschmerzen, das du schnell und unkompliziert selbst anwenden kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du warme und kalte Halswickel richtig herstellst und anlegst.