von Lina Brammertz |
Wenn du Bohnen vorziehst, sind die jungen Pflanzen robuster gegen Witterung und Schädlinge. Bohnen lieben warme Böden und können ganz einfach bei dir zu Hause vorkeimen. Hier erfährst du, wie dir die Vorzucht gelingt. Weiterlesen
von Melanie Klawitter |
Einige Schadstoffe gelangen durch den Menschen in Lebensmittel, einige sind natürlichen Ursprungs. Wir erklären dir, welche es gibt und wie du deren Aufnahme verhindern kannst. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Eine Tasse Tee und fertig? Nein danke – Teebeutel und Teesatz solltest du nicht wegwerfen. Wir verraten dir, was du damit noch machen kannst. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Vitalstoffe sind sehr wichtig für deine Gesundheit. Was Vitalstoffe überhaupt sind und mit welchen Nahrungsmitteln du genug davon zu dir nimmst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Stephanie Reinarz |
Wenn du einen Salat zubereiten willst, solltest du einige Hinweise beachten. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche fünf Fehler du besser vermeiden solltest. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Grundsätzlich solltest du Kartoffeln nicht mit Schale essen, denn sie enthält natürliche Giftstoffe. Unter bestimmten Umständen ist der Verzehr aber unbedenklich – wir erklären dir, wann das der Fall ist. Weiterlesen
von Melanie von Daake |
Mit einem selbstgebautem Insektenhotel kannst du aktiv etwas gegen das Insektensterben tun. Mit etwas handwerklichem Geschick baust du mit dieser bebilderten Anleitung Wildbienen, Marienkäfern und Co. einen Unterschlupf. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Gefüllte Blüten sind zweifellos schön – Bienen und andere Insekten erfreuen sich jedoch kaum an den pompösen Blütenköpfen. Warum du lieber ungefüllte Blüten wählen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen