von Jasmina Krauss |
Blutreinigungstee soll Giftstoffe und sogenannte "Schlacken" aus dem Blut entfernen. Aber funktionieren die Tees wirklich? Und was solltest du beachten? Weiterlesen
von Corinna Becker |
Entschlackungstee als entgiftendes Wundermittel? Erfahre hier, was die Tees wirklich bringen und wie du sie richtig anwendest. Weiterlesen
von Enya Unkart |
Es mag verwundern, aber manche Saftpackungen im Supermarkt sind als vegan gekennzeichnet – mit gutem Grund: Denn herkömmliche Säfte sind oft NICHT vegan. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Auf langen Spaziergängen kann es vorkommen, dass durstige Hunde aus einer Pfütze trinken möchte. Warum du dies besser verhindern solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Ein überquellender Kleiderschrank stellt dich täglich vor die Qual der Kleiderwahl? Schluss damit! Wir zeigen, wie du deine Kleidung reduzierst und welche Basics sich für eine kleine, gut kombinierbare Garderobe eignen. Weiterlesen
von Laura Farag |
Wasserkocher ohne Plastik (am Korpus) enthalten in der Regel weniger Schadstoffe und schonen Umwelt und Ressourcen. Utopia stellt Produkte vor, die fast ohne Plastik auskommen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die "Seaqual Initiative" will dem Müll im Meer den Kampf ansagen – indem sie maritimes Plastik zu einem Hightech-Garn upcycelt. Viele Labels stellen daraus bereits Kleidung her. Doch ist das ökologisch überhaupt sinnvoll? Weiterlesen
von dpa/Katharina Schmidt |
In Handys sind zahlreiche wertvolle Metalle verbaut, zum Beispiel Gold und Nickel. Doch alte Modelle landen meist in Schubladen und werden nicht recycelt. Ein Team aus Forscherinnen hat den Wert solcher ausrangierter Geräte geschätzt. Weiterlesen