Essbare Wildkräuter kannst du im Frühling sogar vor der eigenen Haustür finden. Sie sind lecker und gesund. Wir stellen dir sechs davon mit passenden Rezepten vor.
Lust auf Waffeln, aber kein Waffeleisen zur Hand? Kein Problem, denn Waffeln kannst du auch ohne Waffeleisen backen. Hier findest du vier Möglichkeiten.
Wenn du beschließt, keinen Kaffee mehr zu trinken, kann es zu Koffeinentzug kommen. Dieser wird meistens von unangenehmen Nebenwirkungen begleitet. Hier erfährst du alles, was du über den Koffeinentzug wissen musst.
Seilspringen kennst du nur vom Schulhof aus deinen Kindertagen? Dabei ist Seilspringen mittlerweile ein anerkannter Sport, der sehr gesundheitsfördernd ist. Warum das so ist und welche Übungen dir helfen, zeigen wir hier.
Amalgam ist oft in Zahnfüllungen enthalten und wird wegen des darin enthaltenen giftigen Quecksilber bald verboten. Das Schwermetall kann deine Gesundheit und die Umwelt belasten.
Moorkissen können Wärme lange halten und bei vielen Beschwerden Linderung bringen. Doch welchen Effekt haben die tiefschwarzen Wärmespeicher auf die Umwelt? Hier erfährst du alles, was du zu Moorkissen wissen solltest.
Die Asiatische Riesenhornisse stellt eine Bedrohung für Bienenvölker dar. Was es genau mit der "Mörderhornisse" auf sich hat und wo sie vorkommt, erfährst du in diesem Artikel.
Um den Hahnentritt ranken sich viele Mythen. Handelt es sich bei dem kleinen roten Punkt um einen Embryo? Wir erklären, was wirklich hinter dem Hahnentritt steckt.