von Daniela Staber |
Die wilde Möhre ist als Urform unserer heutigen Karotte auch für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle. Die weißen Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und Käfer an. Wie du die Wilde Möhre pflanzt und wie du sie verwenden kannst, liest du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Stiftung Warentest hat Brotaufstrich getestet und kann viele vegane Aufstriche empfehlen. Der Geschmack und mögliche Schadstoffe standen im Test der Stiftung Warentest besonders im Fokus. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Gläser sind ideal, um Lebensmittel einzukochen oder plastikfrei aufzubewahren. Doch ihre Schraubdeckel enthalten oft bedenkliche Stoffe. An einem blauen Ring im Deckel erkennst du eine bessere Alternative. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Schilfgras ist schön, robust und vielseitig einsetzbar. Schilf schneiden ist für die Pflege elementar. Wie du dabei vorgehst und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Der Körper ist auf eine regelmäßige und ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren angewiesen – aber das geht auch ohne Fischöl-Kapseln. Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Dein Augenlid zuckt, und du fragst dich, was du dagegen tun kannst? Woher kommt das Augenzucken, und wie lässt es sich vermeiden? Hier erfährst du es. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Mediterrane Pflanzen duften herrlich – viele kannst du außerdem beim Kochen verwenden. Welche der Bäume, Sträucher und Kräuter bei uns gedeihen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Ringelblumensalbe oder Calendula ist in der Naturkosmetik sehr beliebt, denn Ringelblumen haben eine pflegende und zugleich heilende Wirkung. Wir zeigen dir, wie du Ringelblumensalbe ganz einfach und mit natürlichen Zutaten selbst herstellst. Weiterlesen