von Katrin Baab |
Peperonata ist ein Schmorgericht aus der italienischen Küche. Es besteht aus nur wenigen Hauptzutaten und ist ganz einfach zuzubereiten. Hier erfährst du, wie dir das pikante Paprikagemüse zu Hause gelingt. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Pflanzenkohle wird aus organischen Abfällen hergestellt und ist Teil eines nachhaltigen Abfallkreislaufs. Sie sorgt nicht nur für eine gesunde Bodenkultur im Garten, sondern speichert auch klimaschädliche Gase.
Weiterlesen
von Tim Schneider |
Mit Teflon (PTFE) beschichtete Pfannen sind sehr beliebt, da an ihnen nichts haften bleibt. Es wird ihnen aber auch nachgesagt, gesundheitsschädlich zu sein. Wir erklären dir, ob das so ist. Weiterlesen
von Utopia Team |
Ein Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen, in dem die Bedürfnisse aller erfüllt sind und sogar an nachfolgende Generation gedacht wird – kann mit Permakultur Wirklichkeit werden. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Wer Nachtfalter bestimmen will, kann das auch am Tag tun. Sie machen einen Großteil unserer heimischen Schmetterlinge aus. Wie du Nachtfalter von Tagfaltern unterscheidest und wie du Nachtfalter bestimmst und anlockst, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Klimaschutzprojekte sollen dazu beitragen, die globale Erwärmung zu stoppen. Was es genau mit den Projekten auf sich hat und wie sie funktionieren, erfährst du hier. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Die Kornrade galt früher als Unkraut, doch heute ist sie eine beliebte Sommerblume. Wir zeigen dir, wie du die Kornrade richtig anbaust und pflegst. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Lakritzlikör selber zu machen ist nicht schwer - du benötigst nur zwei Zutaten dafür. Wir stellen dir ein Grundrezept für den beliebten Likör vor. Weiterlesen