Wer seinen Pizzakarton entsorgen will, darf ihn nicht ins Altpapier werfen? Dies kann man überall im Internet lesen, doch das ist falsch! Wir zeigen, warum der Pizzakarton ins Altpapier gehört und was du beachten solltest.
In welchen Müll kommen Pizzakartons? Auf den ersten Blick scheint es richtig, den Pizzakarton im Restmüll zu entsorgen. Schließlich ist der Karton fettig und dreckig und daher für das Recycling ungeeignet, oder nicht? Abfallbetriebe widersprechen.
Pizzakarton im Papiermüll entsorgen
(Foto: CC0 / Pixabay / Hans)
Das Material des Pizzakartons lässt sich sehr gut recyceln und gehört daher ins Altpapier. Allerdings ist immer wieder zu lesen, dass Pizzakartons wegen der Verschmutzung nicht über den Papiermüll, sondern über den Restmüll entsorgt werden sollen. Auch wir bei Utopia hatten darauf hingewiesen.
Doch nun haben sich die Entsorgungsbetriebe dazu geäußert – und widersprochen: „Fettflecken auf dem Karton stören nicht“, erklärt der Chef eines Entsorgungsbetriebs in Baden-Württemberg. Er beklagt, dass immer wieder fälschlicherweise behauptet werde, Pizzakartons dürften nicht ins Altpapier. Auch der Landkreis Friesland schreibt auf seiner Webseite: „Grundsätzlich darf der Pizzakarton ins Altpapier, wenn es sich nur um Fettreste oder leichte Anhaftungen handelt. Gröbere Reste abkratzen und in den Restabfall. Der Karton ist dann recyclingfähig.“
Pizzakartons sind sogar besonders wertvoll für den Papierkreislauf, da sie sehr lange Fasern haben. Pizzakartons werden dem Abfallexperten aus Baden-Württemberg nach aus neuen Holzfasern hergestellt und lassen sich sieben- bis achtmal zu neuem Papier verarbeiten. Erst dann sind die Fasern zu kurz, um sie noch einmal zu recyceln.
Wichtig ist aber: Der Pizzakarton sollte einigermaßen sauber sein. Pizzareste solltest du separat im Biomüll entsorgen.
Beachte, dass es je nach Region Unterschiede geben kann: Da die Abfallwirtschaft in Deutschland kommunal organisiert ist, können die Entsorgungsbetriebe auch eigene Vorgaben machen. Erkundige dich im Zweifel bei deinem lokalen Entsorgungsbetrieb.
Faustregel: Wann gehören Produkte ins Altpapier?
Während du Pizzakartons also über das Altpapier entsorgen solltest, gehören Taschentücher und Servietten in den Restmüll. Eine einfache Regel hilft dabei, sich den Unterschied zu merken:
- Einigermaßen saubere Pappe und Papier darf ins Altpapier.
- Alles rund um Körperhygiene gehört in den Restmüll.
Übrigens: Für noch weniger Müll bei der Pizza-Bestellung gibt es inzwischen auch Mehrweg-Pizzakartons.
Mehr Tipps von Utopia:
- Plastik vermeiden: 7 einfache Tipps für weniger Plastikmüll
- Das kannst du aus deinem Biomüll machen: 4 Ideen
- Medikamente entsorgen: Restmüll, Sammelstelle oder Apotheke?
- CDs und DVDs richtig entsorgen: was du wissen musst
Gefällt dir dieser Beitrag?
- Haarseife statt Shampoo – Vorteile & Tipps zur Anwendung
- Plastikverpackungen: Wie viele Schadstoffe wandern ins Essen?
- Plastikverpackungen bei Obst und Gemüse: No-Go oder notwendig?
- Tchibo, Otto und Avocadostore testen Mehrwegverpackungen
- Plastikfrei leben: mit 15 Tipps schnell ohne Plastik leben
- Einweggeschirr: Wie nachhaltig sind die Alternativen zu Plastik?
- 5 Fakten, die du noch nicht über Verpackungen wusstest
- Nachhaltige Sonnencremes: 7 Marken ohne Plastikverpackung
- Rezyklat – der Weg in die Kreislaufwirtschaft