Bei Utopia-Redakteur Micha hängen seit einigen Wochen zwei schwarze Module am Balkon und lassen sich die Sonne auf den Körper scheinen. Aus gutem Grund: Mit seinem Balkonkraftwerk erzeugt Micha eigenen Ökostrom. Im Podcast berichtet er von seinen Erfahrungen.
Mit einem Balkonkraftwerk kannst du eigenen Ökostrom erzeugen und so deine Stromkosten senken. Doch wie viel genau kann man sparen, für wen eignen sich die Stecker-Solargeräte und was muss man bei Kauf und Installation beachten?
Die Antworten liefern Lena und Micha aus der Utopia-Redaktion in dieser Podcastfolge. Plus: Praxiserprobte Tipps, wie du das Balkonkraftwerk und deine Elektrogeräte möglichst effizient nutzen kannst.
Hör dir die neueste Utopia-Podcastfolge direkt hier an (wenn dir der Podcast-Player nicht angezeigt wird, liegt es vermutlich an deinem Adblocker):
Du findest die neue Podcastfolge auch auf folgenden Plattformen:
Weiterführende Links zum Thema Balkonkraftwerk
- Mein 800-Watt-Balkonkraftwerk: Was bringt es wirklich?
- Balkonkraftwerk kaufen? Vermeide diese typischen Fehler
- „Diese Dinger halten ewig“ – Warum ein Startup gebrauchte Balkonkraftwerke verkauft
- Nur 300 Euro: So günstig ist das aktuelle Balkonkraftwerk der Testsieger-Marke
- Balkonkraftwerk-Rechner: So viel kannst du sparen
- Stecker-Solar-Simulator der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
- Balkonkraftwerk in einer Mietwohnung: Das sind die Regeln
- Balkonkraftwerk anschließen: So installierst du die Mini-PV-Anlage
- Ist eine Solaranlage nach 30 Jahren noch effizient? Test liefert die Antwort
Diese Podcast-Folgen könnten dich auch interessieren
- Umweltexperte Grießhammer: „Wir können nur hoffen, wenn wir handeln“
- Podcast: Das ändert sich mit dem Heizungsgesetz – ein Expertengespräch
- 5 Fehler, die in Wahrheit gar keine Energie sparen
- Experte: Wer noch keine Ökostrom bezieht, sollte jetzt wechseln
So findest du den Utopia-Podcast
Alle bisherigen Folgen und mehr Details, wie und wo du unseren Podcast anhören kannst, findest du im Beitrag Der Utopia-Podcast – einfach nachhaltiger leben.
Wenn du Feedback oder Themenideen für uns hast, schreibe uns gerne eine Email mit dem Betreff „Podcast“ an podcast@utopia.de.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.- Teurer Strom durch Dunkelflaute: Warum wir mehr erneuerbare Energien brauchen, nicht weniger
- Darum ist eine Wärmewende nötig
- Wärmepumpe vs. Gasheizung: Der Kostenvergleich
- Mit Infrarotheizung heizen: So hoch sind die Kosten
- Photovoltaik: Kosten, Vorteile und gesetzliche Regelungen von Solaranlagen
- Ökostrom-Preisvergleich: Das sind die günstigsten unter den besten Ökostrom-Tarifen
- Wärmepumpe fürs Reihenhaus? "Grundsätzlich sinnvoll"
- Dynamische und variable Stromtarife: Für wen sich schwankende Strompreise lohnen
- Energetische Sanierung: Schritt für Schritt zur Förderung