Utopia Image

Effizient bei Hitze kühlen: Raumkühler im Vergleich zu Klimaanlage und Ventilator

raumkühler
Foto: Axel Bueckert / stock.adobe.com

Der Raumkühler wirkt auf den ersten Blick wie eine mobile Klimaanlage. Dabei unterscheidet sich er nicht nur optisch von den anderen Klimageräten.

Ventilatoren und Klimaanlagen sind die bekanntesten Hilfsmittel gegen Hitze. Klimaanlagen besitzen den besten Kühleffekt, aber sie sind sehr teuer und energieintensiv. Im Gegensatz dazu sind Ventilatoren deutlich günstiger und verbrauchen weniger Strom, aber sie kühlen den Raum nicht ab. Dabei gibt es eine dritte Alternative: der Raumkühler, auch Luftkühler oder Verdunstungskühler genannt. Er sorgt, vor allem in kleineren Räumen, für eine Abkühlung. 

Der Raumkühler besitzt eine andere Funktionsweise als die Klimaanlage

Der Raumkühler funktioniert nach dem Verdunstungsprinzip.

  1. Im Grunde besteht er aus einem Wassertank und einem Ventilator. Dabei strömt die warme Raumluft in den Luftkühler und wird dort durch ein Kühlsystem abgekühlt. Sie sorgt dafür, dass das Wasser aus dem Wassertank sukzessiv im Gerät verdampft.
  2. Die benötigte Energie entzieht das Wasser der Umgebungsluft in Form von Wärme.
  3. Abschließend wird die befeuchtete, wassergekühlte Luft durch den Ventilator in den Raum zurückgegeben.

Somit unterscheidet sich der Luftkühler sehr von zum Beispiel einer Klimaanlage, die mithilfe eines Kompressors und einem gasförmigen, umweltschädlichen Kältemittel eine Kühlung erreicht. 

Luftkühler: Geringe Raumabkühlung

Die Kühlungszeit ist begrenzt und hängt sehr von der Größe des Wassertanks ab. Außerdem wird die Effizienz eines Raumkühlers beeinflusst von:

  • Raumgröße
  • Größe des Verdunstungsfilters
  • Lufttemperatur und -feuchtigkeit

Dennoch lässt sich sagen, dass er in kleinen Räumen zu einer Temperaturabsenkung von maximal zwei bis vier Grad Celsius führt, die zwischen drei und fünf Stunden andauern kann. Ventilatoren beispielsweise ermöglichen durch ihre Funktionsweise keinerlei Raumabkühlung, sondern sorgen lediglich für mehr Wind.

Preis und Stromverbrauch des Raumkühlers halten sich im Rahmen

Ventilatoren haben zwar einen geringen Stromverbrauch, aber tragen nicht zur Raumkühlung bei.
Ventilatoren haben zwar einen geringen Stromverbrauch, aber tragen nicht zur Raumkühlung bei.
(Foto: CC0 / Pixabay / Bru-nO)

Der Luftkühler ist sowohl preislich als auch im Stromverbrauch zwischen Ventilator und Klimaanlage zu verorten. Günstige Verdunstungskühler sind ab circa 40 Euro zu haben, können jedoch auch bis zu 200 Euro kosten. Sie liegen preislich also zwischen den günstigen Ventilatoren und Klimaanlagen (ab circa 250 Euro).

Laut der Schweizer Umweltbehörde liegt der Energieverbrauch eines Raumkühlers zwischen 70 und 150 Watt pro Stunde. Damit verbraucht er zwar mehr als ein Ventilator (zwischen 20 und 80 Watt pro Stunde), aber weist einen erheblich geringeren Stromverbrauch als eine Klimaanlage (1000 bis zu 2000 Watt pro Stunde, bei kleineren mobilen Geräten) auf. 

Vor- und Nachteile des Raumkühlers

Der Luftkühler besitzt einige Vorteile. Zu diesen gehören:

  • niedrigerer Anschaffungspreis als beim Kauf einer Klimaanlage
  • effizientere Energienutzung bei richtiger Anwendung gegenüber Klimaanlagen
  • keine klimaschädlichen Kältemittel
  • einfache Transport Raum zu Raum dank niedrigem Gewicht (unter 10 Kilogramm) und kleiner Größe
  • deutlich weniger Lärm als bei anderen Klimageräten

Nachteile:

  • geringe Kühlleistung (nur zwei bis vier Grad)
  • geringe Kühlreichweite

Das heißt: Ähnlich wie beim Ventilator merkst du von der Kühlung nur etwas, wenn du relativ nah am Gerät sitzt. Den ganzen Raum damit zu kühlen, dauert daher recht lange und ist energetisch nicht sinnvoll. Deshalb eignet sich der Verdunstungskühler lediglich für kleinere Räume.

Außerdem erhöhen Raumkühler durch Verdunstung die Luftfeuchtigkeit. Bei bereits hoher Luftfeuchtigkeit im Zimmer kann sich also das Risiko für Schimmelbildung erhöhen. Es gibt jedoch Wege, die Luftfeuchtigkeit wieder zu senken, um das zu verhindern.

Übrigens: Was du ohne Klimaanlage gegen Hitze tun kannst, haben wir bereits in unserem Podcast besprochen – hör doch mal rein, zum Beispiel bei SpotifyApple PodcastsGoogle Podcasts oder direkt hier:

Fazit: Die Erwartungshaltung macht's!

Wie die optimale Raumtemperatur sein sollte, ist von Person zu Person unterschiedlich.
Wie die optimale Raumtemperatur sein sollte, ist von Person zu Person unterschiedlich.
(Foto: CC0 / Pixabay / WebTechExperts)

Ob eine Anschaffung Sinn ergibt, ist stark von den eigenen Erwartungen abhängig. Wenn du eine frische Brise als Kühleffekt willst, dann ist der Raumkühler eine Investition wert, da er für eine gewisse Abkühlung an heißen Tagen sorgt. Doch es ist wichtig zu wissen, dass der Luftkühler keine Klimaanlage ist und bei größeren Räumen an seine Grenzen stößt. 

Bisher gibt es keine Tests von Luftkühlern von Verbrauchermagazinen wie Öko-Test oder Stiftung Warentest. Die Geräte sind bei gängigen Online-Shops mit Technikartikeln wie Saturn, Mediamarkt oder auch bei Amazon erhältlich.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: