Utopia Image
PrÀsentiert von:Kooperationslogo

Mit diesem Last-Minute-Geschenk tust du sogar noch Gutes

Spenden verschenken zu Weihnachten
Foto: © Eliza / photocase.de

Was schenkt man Leuten, die schon alles haben? Hier ist eine Idee: Verschenk statt unnötiger Dinge doch lieber eine Spende fĂŒr einen sinnvollen Zweck. So unterstĂŒtzt du wichtige Projekte und findest zugleich ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk, das Ressourcen stiftet, statt sie zu verbrauchen.

So funktioniert das Spenden-Schenken zu Weihnachten

Die Idee hinter einem Spendengeschenk ist ganz einfach: Im Namen der beschenkten Person spendest du im Vorfeld eine bestimmte Summe an eine Organisation deiner Wahl. Zu Weihnachten (oder zum Geburtstag) ĂŒberreichst du der beschenkten Person dann nur noch eine Art „Spendenbeleg“ als Geschenk. Viele Organisationen bieten dazu extra personalisierte Grußkarten oder Spenden-Urkunden an, die du ausdrucken und dem Beschenkten ĂŒberreichen kannst.

Tipp 1: Um der beschenkten Person möglichst viel Freude zu machen, ist es sinnvoll, die Hilfsorganisation oder das Projekt, an das die Spende gehen soll, gezielt auszuwĂ€hlen. Frag dich dazu: Was liegt der Person, die du beschenken willst, besonders am Herzen? WofĂŒr setzt sie sich ein? FĂŒr Klima- oder Tierschutz, fĂŒr Gerechtigkeit, Gleichberechtigung oder ArmutsbekĂ€mpfung? Entsprechend solltest du die Organisation oder den Spendenzweck auswĂ€hlen, den du als Geschenk erwirbst.

Um dir bei der Suche zu helfen, findest du hier eine Auswahl an gemeinnĂŒtzigen Organisationen und Projekten, die wir fĂŒr empfehlenswert halten – und bei denen du sinnvolle Spendengeschenke bekommst.

1. Mit Oxfam eine Ziege „verschenken“

Oxfam Unverpackt
(Screenshot unverpackt.oxfam.de)

OxfamUnverpackt ist der „Spendenshop“ der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam. Du kannst dort zum Beispiel eine Ziege, HĂŒhner, Honigbienen, eine Latrine, ein Klassenzimmer oder Trinkwasser „verschenken“, indem du eine bestimmte Menge Geld an Oxfam spendest. Solche Spendengeschenke gibt es ab 9,- Euro.

Oxfam setzt das Geld dann in Projekten ein, die (beim Ziegen-Geschenk) beispielsweise den Kauf und die Pflege einer Ziege umfassen. Bei jedem Spendengeschenk findest du Beispiele aus Oxfams weltweiter Arbeit, die dir einen Eindruck davon vermitteln, was mit deinem Geld geschieht.

Deine Spende kommt Menschen in EntwicklungslĂ€ndern zugute; der oder die Beschenkte hierzulande erhĂ€lt eine hĂŒbsche, zur Spende passende Grußkarte sowie einen KĂŒhlschrankmagnet als symbolisches Dankeschön. Die Idee mit dem „Spendenshop“ funktionierte bei Oxfam ĂŒbrigens so gut, dass sie inzwischen von den meisten anderer Hilfsorganisationen ĂŒbernommen wurde. Oxfam Deutschland trĂ€gt das DZI- und das Spendenrat-Siegel.

>> Zu den Spendengeschenken fĂŒr Weihnachten von OxfamUnverpackt.

2. Ein Care-Paket als Spendengeschenk

Care Spendenshop
(Screenshot Care Spendenshop)

Auch die Organisation Care – nach der die berĂŒhmten Care-Pakete benannt sind – bietet Geschenkspenden an, die bei 5,- Euro anfangen. Die etablierte Nothilfeorganisation, die in 100 LĂ€ndern aktiv ist, legt heutzutage besonderes Gewicht auf die Förderung von Frauen und MĂ€dchen in LĂ€ndern, in denen diese benachteiligt werden.

Im Care-„Spendenshop“ kannst du ein symbolisches Geschenk erwerben: beispielsweise Schulmahlzeiten, ein HĂŒhnerpaar oder medizinische SchutzausrĂŒstung. Das Geld setzt Care dort ein, wo es gerade am dringendsten benötigt wird (was eine besonders effiziente Mittelverwendung ermöglicht). Der/die Beschenkte erhĂ€lt eine individuelle Urkunde. Care trĂ€gt das Siegel des Deutschen Spendenrats.

>> Zu den Spendengeschenken von Care.
(Tipp: Rechts oben auf der Website gibt es einen Schalter, um zwischen Dauer- und Einzelspende hin und her zu schalten).

3. Grenzenlose medizinische Hilfe verschenken

Ärzte ohne Grenzen e.V.
(Screenshot Ärzte ohne Grenzen e.V.)

Eine Spendenurkunde von Ärzte ohne Grenzen kann Leben retten. Und das ganz einfach: Du wĂ€hlst den Anlass (Weihnachten, Geburtstag, Hochzeit usw.), einen Betrag (ab 5,- Euro) und gibst den Namen der beschenkten Person ein; Ärzte ohne Grenzen schickt dir wiederum eine Spendenurkunde: als PDF zum Selber-Ausdrucken oder per Post an dich oder den/die Beschenkte:n.

Deine Spende setzt die Hilfsorganisation dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Eine Spende von 25,- Euro kann beispielsweise bereits helfen, ein mangelernĂ€hrtes Kind vier Wochen lang mit Spezialnahrung zu versorgen. Ärzte ohne Grenzen trĂ€gt das verlĂ€ssliche DZI-Spendensiegel.

>> Zu den Spendengeschenken von Ärzte ohne Grenzen.

4. Ein StĂŒck Natur als Spende verschenken

Fledermaus gefunden
Deine Geschenkspende fĂŒr den NABU kann z.B. FledermĂ€use schĂŒtzen. (Foto: CC0 / Pixabay / Cparks)

„Kann es ein schöneres Geschenk geben als unversehrte Natur?“, fragt der Naturschutzbund (NABU) – und das zu Recht. Die Naturschutzorganisation bietet deshalb „ein StĂŒck Natur“ zum Verschenken an: Du kannst wĂ€hlen, ob du fĂŒr ein bestimmtes Projekt (dieses Jahr u.a. FledermĂ€use oder Schneeleoparden) oder zur allgemeineren Verwendung in den Bereichen Meeres- oder Vogelschutz spenden willst – je nachdem, was am besten zur beschenkten Person passt. Spenden kannst du ab 15,- Euro.

Der NABU schickt dir dafĂŒr eine Urkunde mit passendem Motiv per Post oder E-Mail, auf der das Spendenprojekt vorgestellt wird. In die Urkunde musst du nur noch den Namen der beschenkten Person eintragen. Die Urkunde selbst auszudrucken ist besonders fĂŒr Last-Minute-Geschenke praktisch.

>> Zu den Spendengeschenken des NABU.

Tipp: Besonders effektiv spenden

Leider lassen nur wenige Hilfsorganisationen gezielt untersuchen, welchen „Impact“ (also welche Wirkung) ihre Hilfsmaßnahmen tatsĂ€chlich haben. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die bislang in diesem Zusammenhang existieren, lassen darauf schließen, dass einige Organisationen mit dem gleichen Mitteln ĂŒber 100-mal so viel erreichen können wie andere.

Tipp 2 lautet deshalb: Wenn du möchtest, dass dein Spendengeschenk nicht nur der beschenkten Person gefĂ€llt, sondern auch noch besonders wirkungsvoll ist (z.B. besonders viele Menschenleben mit deinem Geld gerettet werden können), wirf einen Blick auf die empfehlenswerte Website spendeschenken.de. Dort lassen sich gezielt besonders effektive Organisationen herausfiltern, also solche, die nachweislich besonders viel „Impact“ in ihrem Bereich haben.

5. Hilfe zur Selbsthilfe verschenken

Bei der nichtstaatlichen Organisation Help e.V. – Hilfe zur Selbsthilfe fließen fast 92 Prozent der Spendengelder direkt in Hilfsprojekte vor Ort: Damit erreicht Help, die das DZI-Spendensiegel und das Spendenzertifikats des Deutschen Spendenrats tragen, eine der besten Quoten aller Hilfsorganisationen.

Wie der Name bereits andeutet, fördert Help BedĂŒrftige nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ und unterstĂŒtzt damit die Anstrengungen von Menschen auf der ganzen Welt, ihre LebensumstĂ€nde aus eigener Kraft nachhaltig zu verbessern. Im „Spendenshop“ der NGO findest du beispielsweise HĂŒhner fĂŒr Familien in Simbabwe, Schulranzen fĂŒr Kinder in Burkina Faso oder Nothilfe-Pakete fĂŒr die Ukraine, die du als Spende verschenken kannst. Ist ein bestimmtes Projekt oder ein bestimmter Förderbereich bereits (ĂŒber)finanziert, fließen die Spenden in ein Ă€hnliche Maßnahme.

FĂŒr jede Spende bekommst du – oder die beschenkte Person – eine individuelle Urkunde (zum Ausdrucken) per E-Mail.

>> Zu den Spendengeschenken von Help e.V.

6. Tier- oder Klimaklagen-Patenschaft verschenken

Spende verschenken: Deutsche Umwelthilfe
Als Tier- oder Klimaklagen-Pat:in unterstĂŒtzt man die Arbeit der Deutschen Umwelthilfe. (Foto: © Schneider / DUH)

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) setzt sich fĂŒr Umweltschutz und Verbraucher:innenrechte ein. Immer wieder klagt der Verband deshalb auch gegen Unternehmen und staatliche Akteure, um die Einhaltung umwelt- und gesundheitsvertrĂ€glicher Regelungen zu erreichen.

Die DUH bietet Tier-Patenschaften (ab 50,- Euro) auch als Geschenk an: Hier kannst du verschiedene symbolische Patenschaften auswĂ€hlen – beispielsweise fĂŒr Wale, Orang-Utans oder auch KĂŒken. Mit dem gespendeten Geld setzt sich die DUH jeweils fĂŒr den Schutz der entsprechenden Tierarten ein, etwa durch Maßnahmen zum Meeresschutz oder den Kampf fĂŒr nachhaltiges Palmöl und bessere Tierhaltung. Besonders spannend: Die Klimaklagen-Patenschaften, mit denen du die DUH dabei unterstĂŒtzen kannst, etwa die Bundesregierung, Landesregierungen oder Großkonzerne mit juristischen Mitteln dazu zu bringen, Klimaschutzziele einzuhalten.

Die Spenden-Urkunde mit dem Namen der beschenkten Person druckst du anschließend einfach selbst aus. Die Umwelthilfe trĂ€gt das seriöse DZI-Spendensiegel.

>> Zu den Spendengeschenken der DUH

7. Eine Notunterkunft als Spende verschenken

UNO-FlĂŒchtlingshilfe
(Screenshot uno-fluechtlingshilfe.de)

Die UNO-FlĂŒchtlingshilfe ist die deutsche Spendenpartnerin des UNHCR (FlĂŒchtlingshilfswerk der UNO). Sie fördert Hilfsprojekte fĂŒr GeflĂŒchtete auf der ganzen Welt. Man kann hier symbolisch fĂŒr Projekte aus den Bereichen Wasser und Hygiene, Bildung, Gesundheit sowie Schutz und Unterkunft spenden – zum Beispiel sauberes Trinkwasser fĂŒr einen Monat, lebensrettende Spezialnahrung, schĂŒtzende UnterkĂŒnfte oder eine Schultafel. Die UNO-FlĂŒchtlingshilfe setzt die Spende dort ein, wo es am nötigsten ist.

DafĂŒr bekommt man eine schöne Geschenkurkunde – wenn man möchte, auf den Namen des oder der Beschenkten ausgestellt. Du kannst sie selbst ausdrucken und zu Weihnachten die Spende verschenken.

>> Zu den Spendengeschenken der UNO-FlĂŒchtlingshilfe

8. Mahlzeiten spenden

Die Welthungerhilfe bietet Geschenkspenden zu verschiedenen AnlĂ€ssen an – mit Motiven zu Weihnachten, „Alles Gute“ und „Danke“. Der Mindestbetrag liegt hier bei zehn Euro. Mit den Spenden setzt sich die Organisation in zahlreichen Projekten weltweit gegen den Hunger ein.

Der oder die Beschenkte bekommt eine schöne personalisierte Geschenkkarte per Post oder E-Mail oder du druckst die Geschenkurkunde selbst aus. (Last-Minute-Lösung!)

9. Natur erhalten mit dem BUND

Spende verschenken mit dem BUND
Die personalisierbaren Spendenurkunden des BUND gibt es in drei Motiven. (© BUND / bund.net)

Auch der BUND bietet dieses Jahr Spendenurkunden zum Verschenken an. Man kann aus drei unterschiedlichen Motiven auswĂ€hlen, einen persönlichen Gruß in die Urkunde eintragen und diese dann als PDF herunterladen. Ob du sie dann digital verschenken oder ausdrucken möchtest, kannst du selbst entscheiden.

Die Spende unterstĂŒtzt die Arbeit des BUND: In vielen lokalen und nationalen Projekten setzt der Umweltverband sich fĂŒr den Schutz von Natur und Umwelt ein – zum Beispiel fĂŒr ökologische Landwirtschaft, die Energiewende, den Wald- und den Artenschutz.

10. Statt Pralinen 
 Waldschutz verschenken

Waldschutz als Spende schenken: Auch fĂŒr eine Spende an die Tropenwaldstiftung OroVerde kann man sich eine Spendenurkunde ausstellen lassen.

OroVerde finanziert Regenwald-Schutzprojekte und verknĂŒpft dabei Naturschutz mit Entwicklungszusammenarbeit. Die Stiftung unterstĂŒtzt Partnerorganisationen in Guatemala, Ecuador, Mexiko, der Dominikanischen Republik, Kuba, Venezuela und Indonesien und betreibt außerdem wichtige Bildungsarbeit.

Die Geschenkurkunden gibt es zu verschiedenen AnlĂ€ssen – etwa Weihnachten, Geburtstag oder Hochzeit – und in vielen unterschiedlichen Motiven als PDF oder per Post. FĂŒr alle AnlĂ€sse passen die Urkunden „Statt Blumen“, „Statt Pralinen“ oder „Statt Socken“.

11. Spenden schenken: Tierschutz verschenken

Beim Deutschen Tierschutzbund gibt es gleich mehrere Möglichkeiten fĂŒr hilfreiche Geschenke: Man kann hier Mitgliedschaften und Patenschaften oder eine „HelpCard“ verschenken, bei die EmpfĂ€nger:innen selbst entscheiden können, an welches Tierschutzprojekt der Kartenwert gespendet werden soll.

Noch mehr Ideen fĂŒr Geschenk-Spenden

  • Mit Bienenpatenschaften, die man bei einigen Organisationen auch verschenken kann, unterstĂŒtzt man den Bienenschutz – und bekommt dafĂŒr meist einige GlĂ€ser Honig. Eine geschenkte Bienenpatenschaft könnte zudem ein Anstoß fĂŒr die beschenkte Person sein, sich auch anderweitig fĂŒr Bienen und die Umwelt einzusetzen.
  • Immer mehr Organisationen werben damit, dass man BĂ€ume verschenken kann – gemeint sind Baumpflanzungen. NGOs und Unternehmen, die BĂ€ume pflanzen, um damit die Klimakrise zu bekĂ€mpfen, gibt es inzwischen viele; einige bieten Spendenurkunden fĂŒr Baum-Geschenke. Nicht alle davon machen seriöse oder sinnvolle Arbeit. Wann BĂ€ume pflanzen Sinn macht, kannst du hier nachlesen oder dir in dieser Folge unseres Utopia-Podcasts anhören.

Wie verpacke ich mein Spendengeschenk?

Auch eine Spende möchtest du dem oder der Beschenkten natĂŒrlich in irgendeiner Form ĂŒberreichen. Dazu gibt es von den meisten Anbietern eine Urkunde oder Grußkarte (zum Selbstausdrucken) oder, im Fall von Oxfam, auch einen KĂŒhlschrankmagneten.

Tipp 3: Möchtest du die SpendenbestĂ€tigung in Papierform ĂŒberreichen, kannst du dafĂŒr einen schönen Umschlag falten oder eine schmale GeschenktĂŒte basteln. Auch in einer Dose (als Papierröllchen oder in einer leeren Klopapierrolle) oder in einem Bilderrahmen ist dein Spendengeschenk gut aufgehoben. Ein Papierbonbon, eine hĂŒbsche Glasflasche oder ein leeres Schraubglas eignen sich ebenfalls.

Tipp 4: Du kannst das Spendengeschenk auch zusammen mit einem kleinen materiellen „Mitbringsel“ ĂŒberreichen, das noch einmal symbolisch auf das Thema der Spende Bezug nimmt. Spendest du z.B. fĂŒr ein Tierschutz-Projekt, schenk einen Keksausstecher in Katzenform dazu; spendest du fĂŒr medizinische Hilfe, schenk noch eine Packung Pflaster. Und natĂŒrlich spricht nichts dagegen, eine Spende fĂŒr SchĂŒlbucher zum Beispiel in einem alten Reclamband zu ĂŒberreichen – oder eine Naturschutzspende an einem echten Setzling zu befestigen (der als Geschenk fĂŒr den Garten bestimmt ist).

Bonus: Spendengeschenke absetzen

Tipp 5: Nicht verboten, sondern dein gutes Recht: Wenn du eine Spende verschenkst, kannst du den Spendenbetrag am Jahresende steuerlich geltend machen. Das gilt allerdings nur fĂŒr die Person, die die Spende bezahlt hat, also nicht fĂŒr die Beschenkten.

Um Spenden abzusetzen, stell sicher, dass die ZuwendungsbestĂ€tigung (d.h. Spendenbescheinigung/Spendenquittung) auf deinen Namen ausgestellt wird. FĂŒr Spenden bis 200 Euro gelten seit 2017 ĂŒbrigens vereinfachte Nachweispflichten, was heißt, dass du dem Finanzamt deine Spendenquittung in den meisten FĂ€llen nicht einmal vorlegen musst.

Tipp 6: Weitere Empfehlungen und viele Informationen rund ums richtige und sinnvolle Spenden findest du hier: Wohin spenden? 10 sinnvolle, seriöse Spendenorganisationen

Spenden schenken: Diese Weihnachtsgeschenke machen doppelt Sinn
Pinterest (Foto: Getty Images Pro / G-Stockstudio )

Weiterlesen auf Utopia.de: 

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstĂŒtzt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

GefÀllt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank fĂŒr deine Stimme!

Schlagwörter: