Utopia Image

Spinnen sind Insekten, oder?

sind spinnen insekten
Foto: CC0 / Pixabay / kareni

Nicht alles, was am Boden oder in der Luft kreucht und fleucht, ist auch ein Insekt. "Sind Spinnen Insekten?" ist also eine durchaus berechtigte Frage. Hier gibt es die Antwort.

Insekten sind zwar die artenreichste Tierklasse – doch nicht alles, was klein ist, viele Beine hat und krabbelt, ist auch automatisch ein Insekt. Beispielsweise sind Spinnen keine Insekten, sondern Spinnentiere. Doch was unterscheidet Spinnentiere von Insekten? 

Was sind Insekten?

Sind Spinnen Insekten? Nein, denn sie unterscheiden sich in einigen markanten Merkmalen.
Sind Spinnen Insekten? Nein, denn sie unterscheiden sich in einigen markanten Merkmalen.
(Foto: CC0 / Pixabay / Puckel)

Im Tierreich herrscht eine große Vielfalt. Da kann es schwierig sein, die verschiedenen Arten und Klassen richtig zu identifizieren. Doch wenn du die Merkmale kennst, die Insekten auszeichnen, wird der Unterschied zu Spinnen schnell deutlich. 

Daran erkennst du Insekten:

Körperaufbau

  • Insektenkörper besteht aus drei Teilen: Kopf (Caput), Brust (Thorax) und Hinterleib (Abdomen).
  • Wichtige Verdauungs- und Geschlechtsorgane befinden sich im Hinterleib.

Mundwerkzeuge

  • Die Mundwerkzeuge variieren je nach Art und Nahrungsspezialisierung.
  • Schmetterlinge haben lange, ausrollbare Rüssel, Käfer und Wanzen haben kurze, scharfe Kerfen zum Stechen und Saugen.

Sinnesorgane

  • Am Kopf befinden sich die Sinnesorgane wie Augen und Fühler.
  • Die Augen bestehen aus tausenden Einzelaugen und werden Facetten- oder Komplexaugen genannt.

Beine und Flügel

  • Alle Insekten haben sechs Beine.
  • Die Beine und Flügel sind an den Segmenten der Brust befestigt.

Schutzhülle

  • Insekten besitzen kein inneres Skelett, sondern ein Außenskelett (Exoskelett) aus Chitin.
  • Das Exoskelett schützt vor Nässe und verleiht Stabilität und Biegsamkeit

    Was sind Spinnen?

    Zu der vielfältigen Klasse der Insekten zählen also unter anderem Bienen, Käfer, Schmetterlinge, Libellen, Heuschrecken, Ameisen, Zikaden und Fliegen – warum sind aber Spinnen keine Insekten? Auf den ersten Blick sind Spinnen und Insekten durchaus schwer zu unterscheiden: Beide zählen zu den Gliederfüßern, sie haben also ein Außenskelett und gegliederte Beine. Aber Insekten und Spinnen sind zwei unterschiedliche Klassen.

    Bei genauerer Betrachtung erkennst du die Unterschiede zwischen ihnen:

    Körperaufbau

    • Spinnen haben nicht wie Insekten drei, sondern zwei voneinander abgesetzte Körperabschnitte: den Vorder- und den Hinterkörper. 

    Beine

    • Während Insekten nur sechs Beine haben, bewegen sich Spinnen auf acht Beinen fort.

    Fühler und Flügel

    • Spinnen haben im Gegensatz zu Insekten keine Fühler und Flügel.

    Augen

    • Die meisten Spinnen haben acht Einzelaugen, die auf zwei unterschiedliche Arten aufgebaut sind (Haupt- und Nebenauge). Insekten hingegen verfügen über Komplexaugen, die aus vielen kleinen Einzelaugen zusammengesetzt sind.

    Warum Insekten und Spinnen nützlich sind

    Spinnen und Insekten sind beides wichtige Teile des Ökosystems.
    Spinnen und Insekten sind beides wichtige Teile des Ökosystems.
    (Foto: CC0 / Pixabay / HelgaKa)

    Somit sind Spinnen also klar von Insekten abzugrenzen. Doch den beiden Tierklassen ist auch vieles gemein: Sie sind beide äußerst vielfältig und von immenser Bedeutung für das Ökosystem. Obwohl sie oft klein und unscheinbar sind, tragen Insekten und Spinnentiere zum ökologischen Gleichgewicht bei – Spinnentiere übrigens dadurch, dass sie schädliche und lästige Insekten fressen und so deren Population kontrollieren.

    In deinem Garten können Insekten und Spinnen als Nützlinge dienen. Daher solltest du es ihnen dort angenehm zu leben machen. Mit unseren Ratgebern gelingt dies:

    Weiterlesen auf Utopia.de:

    ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

    Gefällt dir dieser Beitrag?

    Vielen Dank für deine Stimme!

    Verwandte Themen: