Auch per Zug gelangst du von Deutschland aus in europäische Hauptstädte – und zwar ganz bequem ohne Umsteigen. Wir verraten dir, welche Direktverbindungen du dir für deinen nächsten Urlaub merken solltest.
Zugfahren ist eine umweltfreundliche Variante des Reisens. Doch nicht alles an einer Zugreise ist entspannt – vor allem, wenn du umsteigen musst und aufgrund von Verspätungen deinen Anschlusszug verpasst.
Angenehmer ist es da, wenn du eine Direktverbindung nimmst. So fängt der Urlaub meist schon am Heimatbahnhof an, weil du dich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen kannst. Möglich ist das vor allem von vielen deutschen Metropolen aus, die Direktverbindungen zu anderen europäischen Großstädten haben. Oft bist du mit diesen Verbindungen in nur wenigen Stunden an deinem Zielort – und sparst dabei auch noch klimaschädliche CO2-Emissionen ein.
Von Berlin mit dem Zug nach Warschau
Bis zu sechsmal am Tag kannst du per Direktverbindung von Berlin aus in die polnische Hauptstadt reisen. In etwas mehr als fünf Stunden bist du entweder per EuroCity (EC) oder ExpressInterCity (EIC) in Warschau. Dort kannst du vom 30. Stock des Kulturpalastes über die gesamte Stadt schauen, durch die Altstadt schlendern oder Paläste bewundern.
Zusteigen kannst du entweder am Berliner Hauptbahnhof oder Ostbahnhof. Wohnst du in Frankfurt (Oder), kannst du auch dort zusteigen und weiter nach Warschau fahren. Auf der Strecke kannst du die Natur des Odertals bestaunen. Tickets gibt es ab 29,90 Euro.
Direktverbindung von München nach Wien
Wer mit dem Zug von München nach Wien oder zurück will, hat quasi die Qual der Wahl. Denn nicht nur die Deutsche Bahn beziehungsweise die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) bieten Direktverbindungen in die schöne Stadt an der Donau an, sondern auch die Westbahn, ein privater Anbieter.
Die Fahrt dauert bei allen Anbietern etwas mehr als vier Stunden. Bei der Westbahn gibt es Tickets von München nach Wien ab 23,99 Euro. Vier- bis fünfmal am Tag fährt sie von München aus in die österreichische Hauptstadt. Die DB beziehungsweise ÖBB bieten bis zu 9 Direktverbindungen am Tag an. Tickets gibt es ab 29,99 Euro.
In gut drei Stunden von Stuttgart nach Paris
Auch Paris ist eine Reise wert. Am schönsten ist es, wenn du dabei nicht umsteigen musst. Von Stuttgart aus fährt bis zu fünfmal pro Tag ein französischer TGV oder ICE nach Paris. Das Beste: Dafür brauchst du meistens nur drei Stunden und 14 Minuten. Das bedeutet, du hast in Paris mehr Zeit, um Museen zu besuchen oder den Eiffelturm zu bestaunen.
Die schnelle Direktverbindung hat allerdings ihren Preis: Buchst du kurzfristig und kannst keine Angebote wahrnehmen, kostet die Fahrt ab 69,99 Euro aufwärts.
Bequem von Leipzig oder Dresden nach Prag
Prag gilt als “Goldene Stadt” – wegen der vielen Sandsteintürme, die bei Sonnenschein golden wirken. Von Leipzig oder Dresden aus kannst du dich selbst davon überzeugen.
Von Leipzig aus bringt dich täglich eine Direktverbindung innerhalb von etwa dreieinhalb Stunden in die tschechische Hauptstadt. Du hast aber auch die Möglichkeit, erst in Dresden zuzusteigen. Die sächsische Landeshauptstadt ist der dritte Stopp auf der Fahrt nach Prag. Von dort brauchst du zwei Stunden und 15 Minuten nach Prag.
Bei frühzeitiger Buchung kosten die Tickets von beiden Städten aus um die 20 Euro.
Ab nach Skandinavien: Von Hamburg aus nach Kopenhagen
Verspürst du Lust auf Zimtschnecken, bist du von Hamburg aus in unter fünf Stunden in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Bis zu fünfmal am Tag fährt ein EuroCity per Direktverbindung weiter nach Norden. Buchst du früh genug, zahlst du dafür keine 30 Euro – und kommst so viel günstiger und klimafreundlicher nach Kopenhagen als mit einer Flugreise.
Von Kopenhagen aus kannst du auch mit dem Zug einen Tagesausflug in die schwedische Stadt Malmö machen.
Von München oder Stuttgart nach Zürich
Zürich hat eine Menge Kultur und mit dem Zürichsee auch Natur zu bieten. Bei gutem Wetter hast du dazu noch einen hervorragenden Blick auf die Alpen. Fährst du von München aus los, bist dem mit dem EuroCity-Express in rund dreieinhalb Stunden ohne lästiges Umsteigen da. Tickets gibt es ab 37,99 Euro.
Von Stuttgart aus braucht die InterCity Direktverbindung ungefähr drei Stunden in die Schweizer Metropole. Bis zu sieben Direktverbindungen gibt es. Bist du früh genug mit dem Buchen dran, gibt es die Tickets oft bereits ab 21 Euro.
Von München, Stuttgart, Frankfurt, Köln oder Düsseldorf nach Amsterdam
Ab München fährt eine Direktverbindung nach Amsterdam. Der ICE hält dabei in vielen anderen Großstädten wie Stuttgart, Frankfurt, Köln oder Düsseldorf. Von München aus bist du in circa sieben Stunden da. Von Frankfurt sind es ungefähr vier, ab Düsseldorf dann keine zweieinhalb Stunden mehr.
Ab München kostet der Zug ab 55 Euro. Steigst du erst an einem der anderen Stopps ein, kann das Ticket bis zu 20 Euro günstiger sein. Sei aber vorsichtig beim Buchen: Die Direktverbindung, die in München beginnt, fährt leider nicht jeden Tag. Oft musst du kurz vor Amsterdam in Utrecht umsteigen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?
- CO2-Ausstoß beim Flugzeug: So viel Emissionen verursachen Flugreisen
- Packliste Sommerurlaub: Das solltest du nicht vergessen
- Zero Waste auf Reisen: Müll clever aus dem Urlaub verbannen
- Mit dem Zug durch Österreich: 5 Routen und Ziele
- Ohne Flugzeug nach Vietnam: Ein Paar geht auf nachhaltige Weltreise
- Nachhaltiger Urlaub in Deutschland: Die schönsten Reiseziele
- So beeinflusst Radfahren die psychische Gesundheit
- Mit dem Fahrrad durch Europa: Die 5 schönsten Radtouren
- 7 Reiseziele, die du mit Bus und Zug schneller erreichst als mit dem Flugzeug