Ohne Trockner: So trocknet Wäsche im Winter ganz schnell Von Benita Wintermantel Kategorien: Haushalt & Wohnen 24. Januar 2023, 07:10 Uhr Foto: CC0 / Public Domain / PIxabay, Hans Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Wenn du keinen Balkon hast oder das Wetter nicht mitspielt, hilft es nichts: Die Wäsche muss drinnen trocknen. Beim Wäsche trocknen im Winter in der Wohnung gilt es vier Fehler zu vermeiden. Derzeit achten wir alle ganz genau darauf, möglichst viel Energie und unnötige Kosten einzusparen. Was bedeutet das fürs Wäsche trocknen? Hier lässt sich viel Energie sparen, wenn wir die Wäsche nicht einfach in den Trockner werfen, sondern auf den Wäscheständer oder die Leine hängen. Im Sommer ist das ganz einfach: Da trocknet die Wäsche draußen wie drinnen schnell und unproblematisch. Im Winter wird Wäsche trocknen drinnen aber zur Herausforderung. Wie lässt sich die Wäsche im Winter in der Wohnung trocknen? Wer keinen Balkon, Garten oder Innenhof hat, hat keine andere Möglichkeit, als die Wäsche drinnen aufzuhängen. Zudem sind im Herbst und Winter die Wetterverhältnisse oft ungeeignet. Wäsche trocknen funktioniert im Winter natürlich auch drinnen – allerdings solltest du dabei vier Fehler vermeiden, um nicht unnötig Energie zu verschwenden oder die Bildung von gesundheitsschädlichem Schimmel zu riskieren. (Foto: CC0 / Public Domain / Pixabay) Fehler 1: Der falsche Raum Nicht alle Räume sind gleich gut geeignet fürs Trocknen der Wäsche. Ein Raum ohne Fenster ist keine Option. Optimal ist ein möglichst großer, beheizter Raum, der sich gut belüften lässt. Denn: Je wärmer der Raum, desto schneller trocknet die Wäsche. Küche und Bad sind nicht empfehlenswert, hier ist Luftfeuchtigkeit durchs Kochen und Duschen sowieso schon hoch. Auch das Schlafzimmer ist zum Wäschetrocknen ungeeignet: Durchs Schwitzen und Atmen entsteht in der Nacht jede Menge Feuchtigkeit – der Raum ist dadurch anfällig für die Bildung von Schimmel und sollte besonders gelüftet werden: Foto: CC0 / Pixabay / Lisaphotos195 Schlafzimmer lüften im Winter: „Doppelt hält besser!“ Wer korrekt lüftet, spart Energie und vermeidet Schimmel. Ein Experten-Tipp lautet: Das Schlafzimmer immer doppelt lüften. Wie es funktioniert und… Weiterlesen Die besten Räume zum Trocknen der Wäsche sind meist das Wohnzimmer oder ein warmer Heizungskeller. Fehler 2: Zu wenig Lüften Eine Ladung frisch gewaschene Wäsche enthält sehr viel Wasser: zwischen zwei und vier Litern. Wenn du die nasse Wäsche in einem geschlossenen Raum aufhängst, steigt dadurch die Luftfeuchtigkeit um ungefähr 30 Prozent an. Diese Feuchtigkeit kann sich an den Zimmerwänden niederschlagen und zur Bildung von Schimmel führen. Deshalb solltest du häufig lüften und die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten, optimal sind 40 bis 60 Prozent. Hilfreich dabei: ein Hygrometer. Wer die Wäsche drinnen trocknet, kann im Sommer bei milden Temperaturen dauerhaft lüften, im Winter muss stündlich stoßgelüftet werden, um die feuchte Luft gegen trockene auszutauschen. Dazu die Heizung runterdrehen und das Fenster komplett für ungefähr zehn Minuten öffnen. Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap Luftfeuchtigkeit senken: Tipps zur Schimmelvermeidung Die richtige Luftfeuchtigkeit ist wichtig für Wohlbefinden und Gesundheit. Wir zeigen dir, wie du zu hohe Luftfeuchtigkeit effektiv senkst und… Weiterlesen Fehler 3: Falscher Platz fürs Wäsche trocknen Wichtig ist, die Wäsche mit ausreichend Abstand aufzuhängen, damit die Luft zwischen den einzelnen Teilen gut zirkulieren kann. Dabei den Wäscheständer nicht direkt an die Wand oder vor einen Schrank stellen. Einzelne Stücke kannst du auch auf Kleiderbügeln zum Trocknen aufhängen. Fehler 4: Falsche Einstellung der Waschmaschine Gut geschleuderte Wäsche trocknet schneller als nasse Wäsche. Deshalb die Wäsche in der Maschine mit einer möglichst hohen Drehzahl schleudern, dann hat die Wäsche eine geringere Restfeuchte – und trocknet schneller. Bei empfindlichen Textilien solltest du allerdings vorsichtig sein. Alternativ kannst du die Wäsche gut ausschütteln oder auswringen, bevor du sie aufhängst. Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap Richtig schleudern: Auf die Drehzahl kommt es an Beim Schleudern in der Waschmaschine dreht sich die Trommel mit erhöhter Geschwindigkeit. Nicht alle Textilien lassen sich allerdings bei hoher… Weiterlesen Wäsche draußen trocknen – vor allem bei Minusgraden eine gute Idee Wenn du die Möglichkeit hast, die Wäsche draußen aufzuhängen, ist das auch in der kalten Jahreszeit eine gute Idee und sogar bei Minusgraden problemlos möglich. Vor allem sonnige und trockene Wintertage mit Temperaturen unter null Grad sind gut geeignet, um Wäsche draußen zu trocknen. Wenn die Temperatur leicht über null Grad liegt oder es Nebel hat, trocknet die Wäsche weniger gut. Foto: CC0 / Pixabay / 9256204 Wäsche trocknen: Darum gehört sie auch im Winter nach draußen Auf an frischer Luft getrockneter Wäsche musst du im Winter nicht verzichten. Warum du bei Minusgraden Wäsche zum Trocknen draußen… Weiterlesen Wann macht ein Wäschetrockner Sinn? Der Wäschetrockner gehört zu den größten Stromfressern im Haushalt. Wer aber im Winter beim Wäsche trocknen in den eigenen vier Wänden viel lüftet, muss bei kalten Außentemperaturen mit der Heizung gegensteuern. Da kann unter Umständen ein Wäschetrockner Sinn machen, erklärt die Stiftung Warentest: „Steht der Wäscheständer in der beheizten Wohnung, sinkt durch das Trocknen die Raumtemperatur, sodass die Heizung stärker gefordert ist. Außerdem muss man dann häufiger lüften, um die Feuchtigkeit aus dem Raum zu bekommen. Sonst droht Schimmel. Das kostet insgesamt so viel Energie, dass ein moderner Wäschetrockner sparsamer sein kann.“ Wenn du einen Trockner kaufst, achte unbedingt auf ein Gerät mit möglichst hoher Energieeffizienz: Foto: zephyr_p / stock.adobe.com Wäschetrockner im Test 2022: Die sparsamsten Testsieger bei Stiftung Warentest Sie gehören zu den größten Energiefressern im Haushalt: Wir zeigen dir, welche Wäschetrockner im Test bei Stiftung Warentest am besten… Weiterlesen ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 596 34 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Energie Energiesparen Heizen Heizen und Sparen lüften Sparen HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: