Waschen: Ein so alltäglicher Vorgang, dass wir kaum noch darüber nachdenken. Und doch sollten wir das tun, denn Waschen kommt heute ohne Energie und Chemie nicht aus. Klüger also, wenn wir hier Energie sparen und Waschmittel sinnvoll einsetzen.
von Katrin Baab |
Scharfe Messer werden in der Spülmaschine stumpf. Woran das liegt und wie du Messer stattdessen am besten säuberst und pflegst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Lino Wirag |
Wir geben Tipps, wie du deinen Frühjahrsputz effizienter und nachhaltiger erledigst. So bringst du deine Wohnung zum Glänzen und schonst gleichzeitig Umwelt und Nerven.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Ein paar Waschfehler passieren uns immer wieder – teilweise leider auch mit Folgen für die Umwelt. Welche das sind und wie du es besser machst, erklären Lena und Kathi im Utopia-Podcast.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Waschsymbole auf den Etiketten deiner Kleidungsstücke zeigen dir an, wie du sie richtig wäschst. Wir erklären dir ihre Bedeutung und geben dir Tipps, wie du Waschmittel und Strom sparen kannst.
Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Tenside auf Erdölbasis, Duftstoffe und optische Aufheller in konventionellen Waschmitteln belasten das Abwasser und schaden unserer Gesundheit. Öko-Waschmittel sind die bessere Alternative – Utopia stellt fünf Marken vor.
Weiterlesen
von Lea Hermann |
Jeans tragen viele von uns täglich. Trotzdem solltest du sie nicht zu oft waschen – wir erklären dir, wie du sie richtig pflegen kannst und wann du die Jeans waschen solltest.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Beim Wäschewaschen hat jeder seine eigene Routine. Doch viele verwenden Waschmittel falsch und schaden damit sich selbst und der Umwelt. Wir zeigen neun häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Weiterlesen
von Svenja Dirksen |
Wie sinnvoll ist Weichspüler? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Wir zeigen dir, warum du lieber auf Weichspüler verzichten solltest und welche Alternativen es gibt.
Weiterlesen