Utopia Image

Wardrobe Tracking: So hilft es dir beim bewussten Klamottenkauf

wardrobe tracking
Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign

Wardrobe Tracking kann dich vor einem überquellenden Kleiderschrank bewahren, was dir hilft, Geld und Ressourcen zu sparen. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.

In einer Welt, in der wir mit Werbung überschwemmt und mit einem Trend nach dem anderen konfrontiert werden, denken wir oft, dass wir ständig neue Kleidung brauchen, um uns gut zu fühlen. Dass wir dabei Fehlkäufe tätigen und Kleidungsstücke schnell als Schrankleichen enden, ist nicht ungewöhnlich. Mit einem solchen Kaufverhalten verschwenden wir jedoch nicht nur viel Geld, sondern fügen auch unserem Planeten großen Schaden zu. So treibt die Textilindustrie aufgrund von Überproduktionen maßgeblich die Klimakrise und Umweltverschmutzungen voran.

Mit Wardrobe Tracking kannst du Fehlkäufen und exzessivem Kleiderkonsum ein Ende setzen. Du entwickelst ein größeres Bewusstsein für dein Kaufverhalten und findest heraus, welche Kleidungsstücke du wirklich brauchst.

Wie funktioniert Wardrobe Tracking?

Beim Wardrobe Tracking erstellst du gewissermaßen eine Inventarliste deiner Kleidungsstücke.
Beim Wardrobe Tracking erstellst du gewissermaßen eine Inventarliste deiner Kleidungsstücke.
(Foto: CC0 / Pixabay / Pexels)

Wardrobe Tracking ist eine Bestandsaufnahme deines Kleiderschranks, die es dir ermöglicht, bewusster zu konsumieren. Dabei trackst du systematisch, welche Kleidungsstücke du besitzt, wie oft du sie trägst und wie viel Geld du für sie ausgegeben hast.

Du beginnst mit der Inventarisierung deiner Kleidung. Dies kann auf verschiedene Weise erfolgen:

  • Erstelle eine Liste in einem Notizbuch.
  • Verwende eine spezielle Tracking-App.
  • Fotografiere jedes Kleidungsstück und speichere die Bilder auf einer digitalen Plattform.

Sobald du deine Kleidung erfasst hast, beginnst du damit, ihre Nutzung zu verfolgen. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du ein Kleidungsstück trägst, diesen Vorgang in deinem Tracking-System dokumentierst. Dadurch erhältst du einen klaren Überblick darüber, welche Kleidungsstücke du tatsächlich benutzt und welche nur im Schrank liegen.

Jedes Mal, wenn du ein neues Kleidungsstück kaufst, nimmst du dieses in deine Inventarliste auf und dokumentierst auch hier, wie oft du es trägst. Zusätzlich kannst du auch vermerken, ob es sich um einen Spontankauf oder einen sorgfältig geplanten Kauf handelte. Siehst du dann etwa, dass du deine Spontankäufe kaum verwendest, kann das für dich ein Anlass sein, mehr auf eine langfristige Planung deiner Einkäufe zu achten. 

Tipp: Bevorzuge beim Kauf neuer Kleidung möglichst Fair Fashion, also Kleidung, die unter der Einhaltung grundlegender Menschen- und Arbeitsrechte produziert wurde. Zudem empfehlen wir, auf Kleidung aus natürlichen und ökologisch angebauten Fasern zurückzugreifen, zum Beispiel aus Bio-Baumwolle. Bei kleinem Budget empfiehlt sich zudem der Griff zu Second-Hand-Ware.

Was bringt Wardrobe Tracking?

Mithilfe von Wardrobe Tracking behältst du den Überblick über deine Kleidung und kannst Fehlkäufe vermeiden.
Mithilfe von Wardrobe Tracking behältst du den Überblick über deine Kleidung und kannst Fehlkäufe vermeiden.
(Foto: CC0 / Pixabay / congerdesign)

Wardrobe Tracking bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dir dabei helfen, bewusster zu konsumieren:

  1. Besseres Verständnis deines eigenen Stils: Indem du genau verfolgst, welche Kleidungsstücke du am häufigsten trägst, bekommst du ein besseres Verständnis für deinen persönlichen Stil. Das hilft dir dabei, zukünftige Einkäufe gezielter zu tätigen und sicherzustellen, dass sie zu deiner bestehenden Garderobe passen.
  2. Reduzierung von Fehlkäufen: Durch Wardrobe Tracking vermeidest du Fehlkäufe, da du bereits genau weißt, welche Art von Kleidung du benötigst und welche du schon besitzt. So sparst du nicht nur Geld, sondern verhinderst auch, dass deine Garderobe mit ungenutzten Stücken überfüllt wird.
  3. Nachhaltiger Konsum: Indem du den Überblick über deine Kleidung behältst, ihre Nutzung maximierst und dadurch grundsätzlich weniger Kleidung kaufst, trägst du aktiv zur Reduzierung von Textilabfällen bei. Kaufst du weniger, kannst du das eingesparte Geld zudem nutzen, um in hochwertige Kleidungsstücke zu investieren, die länger halten und weniger häufig ersetzt werden müssen.
  4. Finanzielle Einsparungen: Durch Wardrobe Tracking wirst du dir deiner Ausgaben für Kleidung bewusster. Das kann dazu führen, dass du zukünftig impulsive Einkäufe vermeidest und dein Budget effektiver verwalten kannst.

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: