Utopia Image
In Kooperation mit:Kooperationslogo

Wimperntusche bei Öko-Test: Naturkosmetik hui, L’Oréal pfui

Wimperntusche Öko-Test
Öko-Test

Öko-Test hat für einen Mascara-Test 16 schwarze Wimperntuschen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: weitgehend erfreulich. Zehn Mascaras landen im grünen Bereich, drei sind im Mittelfeld, drei rasseln durch. Peinlich: Alle Testverlierer stammen von Kosmetik-Riese L’Oréal.

Viele Frauen hierzulande – und natürlich auch einige Männer – nutzen täglich oder mehrmals die Woche Wimperntusche. Entsprechend gehen jedes Jahr viele Millionen Mascara-Röhrchen über die Ladentische.

Gut also, dass die Zeitschrift Öko-Test einen genauen Blick auf das beliebte Augen-Make-up geworfen hat. Schließlich wird Wimperntusche an sensiblen Stellen angewendet, nämlich an den Lidern – und damit nicht nur direkt an den Augen, sondern auch dort, wo die Haut besonders dünn und empfindlich ist.

Der Mascara-Test ist jetzt im Ratgeber Kosmetik & Wellness 2024 von Öko-Test zu finden. Es handelt sich um ein Update eines Tests, der zuerst im März-Heft von Öko-Test erschienen ist.

Wimperntusche – bitte kein Arsen ins Gesicht

Das letzte Mal hatten sich die Verbraucherschützer:innen von Öko-Test übrigens vor drei Jahren, also 2021, mit Mascara beschäftigt. Damals war das Urteil durchwachsen: In einigen Wimperntuschen fanden sich Mineralöl, giftiges Arsen und bedenkliche Konservierungsmittel. Nichts davon hat etwas im Gesicht oder an den Augen zu suchen. Entsprechend fiel 2021 knapp die Hälfte der Tuschen im Test durch.

Und wie fällt das Votum 2024 aus? Hat sich die Situation gebessert? Glücklicherweise schon!

In ihrem aktuellen Kosmetik-Sonderheft können die Öko-Tester:innen vermelden, dass nur noch drei Wimperntuschen im Test versagt haben. Zehn von 18 untersuchten schwarzen Mascaras kommen hingegen ganz ohne gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe aus. Auch Arsen ist, im Gegensatz zu 2021, kein Thema mehr.

Fans von Naturkosmetik (wir von Utopia beispielsweise!) dürfte zudem freuen, dass alle sieben Mascaras, die mit einem Naturkosmetik-Siegel versehen sind, die Bestnote „sehr gut“ erhielten.

Wimperntusche bei Öko-Test: Testsieger 2024

Diese sieben Wimperntuschen – alle Naturkosmetik – sind Testsieger:

  • Alterra Black Intense Volume Mascara 01, erhältlich bei Rossmann.
  • Alverde Mascara Nothing But Volume 010 Schwarz, erhältlich bei dm.
  • Benecos Natural Mascara Maximum Volume Deep Black, kaufen u.a. bei Big Green Smile oder BioNaturel.
  • Dr. Hauschka Volume Mascara Black 01, kaufen u.a. bei BioNaturel oder direkt bei Dr. Hauschka.
  • Lavera Volume Mascara 01 Black, kaufen u.a. bei BioNaturel oder Ecco Verde.
  • Sante Volume Sensation Mascara 01 Extra Black, kaufen u.a. bei Ecco Verde oder BioNaturel.
  • Terra Naturi Extreme Volume Mascara 01 Black, erhältlich bei Müller.

Die günstigste Tusche unter den Testsiegern war übrigens das Alverde-Produkt von dm (mit 2,88 Euro/10 ml). Das – mit einigem Abstand – teuerste Produkt war der Hauschka-Mascara (mit 24,38 Euro/10 ml). Das zeigt: „Sehr gute“ Wimperntusche muss nicht gleich sehr teuer sein.

Alle Mascaras von L’Oréal rasseln durch

Während die Naturkosmetik im Test abräumt, sind die Ergebnisse für einen Kosmetik-Riesen ziemlich peinlich: für L’Oréal. Dazu muss man wissen: Hinter dem Namen L’Oréal steckt nicht nur die Marke L’Oréal selbst. Auch andere klangvolle Namen – wie Garnier, Kiehl’s, Lancôme, Maybelline, Nyx Cosmetics und viele mehr – gehören zum Kosmetik-Riesen. Bei Öko-Test gibt es nun die Note 6 („ungenügend“) für gleich drei Produkte, die zum Geflecht des Großkonzerns gehören.

Diese drei Wimperntuschen – siehe auch unser Titelbild ganz oben – sind die Testverlierer:

  • L’Oréal Voluminous Mascara Extra Volume Black
  • Maybelline (= L’Oréal) The Colossal Volume Express 01 Black
  • Nyx Worth the Hype (= L’Oréal) Volume & Lengthening Mascara 01

Gründe für den Reinfall: Die Produkttester:innen bemängeln in zwei der drei Tuschen den Konservierungsstoff Propylparaben sowie das Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (BHT), die beide im Verdacht stehen, „wie ein Umwelthormon zu wirken“, so Öko-Test. Negativ fallen auch halogenorganische Verbindungen in zwei der drei Testverlierer auf. Gleich alle drei haben ein Problem mit aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH), die sich allerdings in allen Wimperntuschen im Test fanden, die Paraffin enthalten.

Bei Wimperntusche auf Naturkosmetik setzen

Und was bedeuten die aktuellen Test-Ergebnisse für dich? Das, was wir von Utopia ohnehin schon die ganze Zeit empfehlen: Greif bei Mascara und Wimperntusche – wie bei Kosmetik generell – am besten zu zertifizierter Naturkosmetik, die mit Labeln wie Natrue oder Cosmos versehen ist. Echte Naturkosmetik setzt auf Inhaltsstoffe aus natürlichen Quellen und verzichtet weitgehend auf synthetische Zusätze. So sind dort beispielsweise Kunststoffverbindungen tabu.

Einziger Nachteil: Naturkosmetik-Mascara ist laut Öko-Test normalerweise nicht so wasserfest wie konventionelle Wimperntusche.

Alle Ergebnisse findest du auch im Ratgeber Kosmetik & Wellness 2024 von Öko-Test sowie hier auf oekotest.de.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: