Zahnspange reinigen: So geht es schnell und nachhaltig

zahnspange reinigen
Foto: CC0 / Pixabay / hattex

Egal ob fest oder lose – mit den passenden Hausmitteln kannst du deine Zahnspange leicht reinigen. Wir zeigen dir, wie das schnell und nachhaltig geht.

In den Zwischenräumen einer Zahnspange und zwischen Zahnspange und Gebiss bilden sich schnell Ablagerungen und Bakterien. Darum ist es wichtig, die Zahnspange regelmäßig zu reinigen. So kannst du Karies- und Zahnfleischbeschwerden reduzieren und verhindern, dass deine Spange beginnt, unangenehm zu riechen.

Wie oft muss ich meine lose Zahnspange reinigen?

In einer Essig-Wasser-Mischung kannst du deine lose Zahnspange gut reinigen.
In einer Essig-Wasser-Mischung kannst du deine lose Zahnspange gut reinigen. (Foto: CC0 / Pixabay / guentherbraun0)

Eine lose Zahnspange solltest du täglich grob säubern. Dafür kannst du nach jedem Zähneputzen mit einer separaten Zahnbürste die Zahnspange reinigen und sie anschließend abspülen. Fasse die Zahnspange dabei möglichst wenig und nur mit sauberen Händen an.

Um eine lose Zahnspange gründlich zu reinigen und zu desinfizieren, solltest du – je nach Empfehlung der behandelnden Praxis – spezielle Tabs oder andere medizinische Reinigungsprodukte anwenden. Zusätzlich kannst du die Zahnspange mit einem Wasser-Essig-Gemisch reinigen, da Essig eine desinfizierende Wirkung hat. Das geht schnell und ist umweltschonend. 

Du solltest deine Zahnspange aber nur einmal pro Woche auf diese Weise reinigen, da die Essigsäure ansonsten den Kunststoff angreift. 

Eine lose Zahnspange gründlich reinigen

Um deine lose Zahnspange mit Essig zu reinigen, solltest du folgendermaßen vorgehen:

  1. Spüle die Zahnspange unter lauwarmem Wasser ab und lege sie anschließend in ein sauberes Gefäß.
  2. Gib eine 1:1-Mischung Wasser und Essig (keine Essigessenz!) dazu und lass sie 20 Minuten einwirken.
  3. Nimm die Zahnspange anschließend heraus und poliere sie mit einer Bürste.
  4. Spüle die Zahnspange unter lauwarmen Wasser ab.

Tipp: Alternativ zur Essigsäure kannst du auch Zitronensäure verwenden.

Was ist beim Reinigen einer festen Zahnspange wichtig?

Essensreste zwischen den Metalldrähten können Karies verursachen.
Essensreste zwischen den Metalldrähten können Karies verursachen. (Foto: CC0 / Pixabay / Anemone123)

Feste Zahnspangen brauchen eine besonders gründliche Pflege – denn gerade Essensreste zwischen den Zähnen und den Brackets der Zahnspange sind ein guter Nährboden für Keime. Plane möglichst nach jeder Mahlzeit fünf Minuten ein, um deine Zahnspange zu reinigen.

Du kannst auch bei einer festen Zahnspange zum Reinigen auf nachhaltige Produkte zurückgreifen. Halte dafür zum Beispiel nach dem Fairtrade- oder dem Natrue-Siegel Ausschau.

Das ist außerdem wichtig:

  • Bei starken Verschmutzungen wie Essensresten brauchst du eine Zahnbürste mit einem kleinen runden Kopf, um um die Brackets herum putzen zu können.
  • Mit Interdentalbürsten kannst du danach die Zahnzwischenräume und die Metalldrähte putzen. Nachhaltigere Interdentalbürsten aus Bambus kannst du etwa im Avocadostore kaufen.
  • Anschließend solltest du noch einmal deinen Mund ausspülen, um mögliche Reste zu entfernen. Dazu kannst du zusätzlich eine Mundspülung benutzen.

Tipp: Pack am besten immer eine Reisezahnbürste ein, wenn du unterwegs bist. So kannst du auch unterwegs deine Zähne putzen.

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: