"Besser leben ohne Auto" ist ein cleverer Ratgeber für alle, die glauben, niemals auf ein Auto verzichten zu können. Dabei entlarvt das Buch Vorurteile und zeigt, dass ein Leben ohne Auto günstiger ist und glücklicher macht.
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Städte dürfen Fahrverbote für Diesel-Autos verhängen, um Grenzwerte einzuhalten. Im Sommer könnten erste Verbote folgen.
Die Luftverschmutzung in Deutschland ist zu hoch – deswegen könnte bald eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof kommen. Nun hat die Bundesregierung eine Idee, die die Luftqualität verbessern soll: kostenloser öffentlicher Nahverkehr.
Der ADAC untersuchte auch im vergangenen Jahr wieder Fahrzeuge mit seinem Eco-Test. Das Ergebnis: Vier Elektroautos und ein Plug-in-Hybrider bilden die Top-5.
Mit dem e.GO Life macht ein kleines Aachener Startup E-Autos endlich bezahlbar: Nach Abzug der Elektroauto-Prämie kostet der Viersitzer gerade einmal 11.900 Euro. Mit seinen sinnvollen Fahrzeugdaten könnte dieser Preisbrecher der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch verhelfen.
Ja, klar: Von der US-amerikanischen Automesse NAIAS, im Volksmund liebevoll "Detroit Motor Show" genannt, hat in Zeiten von Donald Trump sicher niemand eine grüne Umwelt-Show erwartet. Enttäuschend dennoch, dass in Detroit etwas ganz Entscheidendes fehlt …
Der Renault Twizy ist für den Stadtverkehr gedacht; Der Elektroflitzer lässt sich platzsparend sogar quer einparken. Für den Akku hat Renault sich etwas Besonderes ausgedacht.
Nicht nur große Konzerne wie VW manipulieren Diesel-Abgaseinrichtungen – sondern auch mehrere Millionen Autofahrer. Mit ein paar Tricks schalten sie Mechanismen wie die Abgasreinigung aus, mit fatalen Folgen für die Luftqualität.