Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Bio
»
Page 35
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Bio
TV-Tipp: “Inwieweit kann man guten Gewissens Rindfleisch essen?”
Von Stefanie Jakob |
2. August 2016
Hat unser Fleischkonsum dazu beigetragen, dass wir uns zu dem entwickeln konnten, was wir heute sind? Wie viel Rindfleisch verträgt die Umwelt? Und wirkt sich zu viel Fleisch negativ auf unsere Gesundheit aus?
Der Freiluftsupermarkt: Hier kannst du dein Gemüse selbst ernten
Von Social Media Redaktion |
20. Juli 2016
Regional, Bio und verpackungsfrei: Im sogenannten Freiluftsupermarkt in Freiham bei München kann man seine Lebensmittel selbst vom Feld ernten. Auf etwa einem Hektar Land wachsen hier in einem offenen Garten Salate, Tomaten, Zucchini und mehr. Gegen eine Spende darf nach Belieben geerntet werden.
So schön ist vermeintlich hässliches Gemüse
Von Victoria Scherff |
14. Juli 2016
Schöne Menschen sollen mehr Erfolg im Beruf haben und auch hässliches Obst und Gemüse gehört nicht zur ersten Wahl. Als unpassend für den Handel klassifiziert, erreicht es gar nicht erst unsere Supermärkte. Die Bio-Gemüsekiste von „Etepetete“ sammelt diese Raritäten. Wir haben die kuriosesten und zugleich schönsten Exemplare herausgesucht.
Umfrage Billigfleisch: Mindestpreis wird begrüßt, Bio-Fleisch gefordert
Von Sarah Hündgen |
13. Juli 2016
Im Juni 2016 sprachen sich Politiker der Grünen für ein Verbot von Fleisch zu extrem niedrigen Preisen aus. Utopia wollte wissen, ob die Utopisten einen Mindestpreises für Fleisch für sinnvoll halten.
Umfrage Kaffee: Mehrheit setzt auf Fair Trade und Bio Kaffee
Von Sarah Hündgen |
6. Juli 2016
Durchschnittlich 162 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche im Jahr. Utopia wollte es genauer wissen und fragte nach, worauf es beim Kauf ankommt: Die meisten setzen auf Fair Trade Siegel und Bio Kaffee.
Sind Fertiggerichte gesund? Sind sie mit Bio gesünder?
Von Utopia Team |
1. Juli 2016
Wer Bio-Lebensmittel kauft, will sich gesund ernähren und keine schädlichen Inhaltsstoffe im Essen. Aber kann das auch für Bio-Fertiggerichte wie Tütensuppen und Tiefkühlpizza gelten?
Öko-Test Grillwürste: Antibiotika, Genfutter und grausame Tierhaltung
Von Stefanie Jakob |
30. Juni 2016
Öko-Test hat Grillwürste untersucht und das Ergebnis ist alles andere als lecker: die Würste weisen Rückstände von Antibiotika, Mineralöl und Phosphat auf. Die Haltungsbedingungen der Tiere sind unter aller Sau.
Bio-Siegel Deutschland: sechseckig und veraltet
Von Utopia Team |
22. Juni 2016
Das Deutsche Bio-Siegel wurde 2010 vom EU-Bio-Siegel abgelöst. Aufgrund seines hohen Bekanntheitsgrades wird es jedoch von Herstellern parallel weiterverwendet. Doch wie aussagekräftig ist das Label noch?
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: