von Annika Flatley |
Von Flensburg bis Konstanz – im neuen Genussführer der Organisation Slow Food findet man über 500 Restaurant-Empfehlungen. Das Besondere: Hier sind nur Lokale vertreten, die Wert legen auf hochwertige, regionale Zutaten und traditionelle Zubereitungsarten.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Markus Bogner bewirtschaftet einen winzigen Hof – vielfältig, ökologisch und vor allem: erfolgreich. Der "Bauer aus Leidenschaft" zeigt nicht nur, dass Selbstversorgung möglich ist, sondern auch, dass die Zukunft der Ernährung in der kleinbäuerlichen Landwirtschaft liegt.
Weiterlesen
von ecobookstore.de |
Ausbeutung der Bodenschätze, Verschmutzung der Weltmeere, Verpestung der Lufthülle, Klimaerwärmung: Wir Menschen zerstören unseren Planeten Erde mit großer Geschwindigkeit. Astrophysiker Harald Lesch, bekannt durch seine Wissenschafts-TV-Sendungen, zieht in seinem aktuellen Buch Bilanz und fragt: Schaffen wir uns allmählich selbst ab, wenn wir so weiter machen?
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Immer mehr Menschen wollen die Plastikflut im Alltag reduzieren und ein Leben mit natürlichen Materialien führen. Das Buch „Besser leben ohne Plastik“ gibt Tipps und Rezepte und verliert dabei nicht die Alltagstauglichkeit aus dem Blick.
Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Fahrrad oder Auto, Steak oder Gemüseburger - Jeden Tag treffen wir Entscheidungen, die sich direkt auf unsere Umwelt auswirken. Warum handeln wir, wie wir es tun? Was motiviert uns, was beeinflusst unsere Entscheidungen? Die angewandte Umweltpsychologie schaut dahinter und gibt Tipps, wie wir das Vorhaben "nachhaltig leben" möglichst vielen Menschen schmackhaft machen können.
Weiterlesen
von ecobookstore.de |
Weniger ist mehr – die Gegenbewegung zum Konsumwahn heißt Minimalismus. Diese drei Bücher analysieren die Entstehung der Minimalismus-Bewegung und zeigen, wie jeder seine Wohnung und sein Leben entrümpeln kann.
Weiterlesen
von ecobookstore.de |
Ob Milch nun lebensnotwendig oder überflüssig ist – darüber lässt sich streiten. Doch wieso trinken wir überhaupt Milch und was läuft falsch in der Milchindustrie? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die folgenden Bücher, empfohlen vom Ecobookstore.
Weiterlesen
von ecobookstore.de |
Die Digitalisierung, eine Wirtschaft, die allein auf Wachstum ausgerichtet ist, oder – ganz konkret – die Erziehung unserer Kinder. Das sind Themen, die unsere Zukunft prägen und gestalten. Die Frage, der wir uns stellen müssen, lautet: Wie nutzen wir sie nachhaltig?
Weiterlesen