Während der Schwangerschaft haben viele Frauen einen Eisenmangel. Denn Schwangere haben in dieser Zeit einen erhöhten Bedarf an Eisen. Doch du kannst mit verschiedenen Lebensmitteln einem Eisenmangel vorbeugen.
Deutschland bekommt einen neuen Discounter aus Russland, der seine Produkte besonders billig verkaufen soll. Eigentlich sollte die erste „Mere“-Filiale im Dezember eröffnen, allerdings gab es gleich mehrere Probleme.
Selbstgemachte Kartoffelpuffer schmecken sowohl süß mit Apfelmus als auch herzhaft mit Kräuterquark. Die Zutatenliste und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
Nudeln aus Hülsenfrüchten liegen im Trend, daher hat Öko-Test 19 dieser Nudelsorten getestet. Schön: Sie lassen sich so leicht zubereiten wie klassische Pasta, enthalten aber viel mehr Eiweiß – und eignen sich so auch als Fleischersatz. Nicht so schön: Einige enthalten Rückstände von Glyphosat und Mineralöl.
Harzer Käse enthält so viel Protein wie andere Käsesorten, aber kaum Fett. Wegen dieser Besonderheit ist der Harzer Käse gut für kalorienarme, aber sättigende Mahlzeiten geeignet.
Palmitinsäure ist eine gesättigte Fettsäure, die zum Beispiel in Palmöl steckt. Menschen und Tiere sind zwar auf Palmitinsäure angewiesen, doch zu viel von ihr kann schädlich für die Gesundheit sein.
Laurinsäure wird vor allem aus Lorbeer gewonnen und zur Herstellung von Seifen verwendet. Sie ist aber auch ein wichtiger Bestandteil von Kokosöl. In diesem Artikel kannst du alles Wissenswerte über Laurinsäure lesen.
Diätdrinks von Almased, Yokebe und Co. versprechen einfaches und natürliches Abnehmen. Dabei sind die Zutaten alles andere als natürlich, wie Öko-Test in seiner aktuellen Ausgabe zeigt: In den Pulvern stecken künstliche Vitamine, Aromen und Süßstoffe – in einigen sogar Gen-Soja.