Wegen ihres herben Geschmacks werden schwarze Johannisbeeren nur selten roh gegessen. Was du mit deinen Beeren aus dem Garten oder vom Markt machen kannst, zeigen wir dir hier.
Spaghetti-Rezepte gibt es viele, doch muss es immer der Klassiker Spaghetti Bolognese sein? Wir zeigen dir einfache und leckere Alternativen, die satt und glücklich machen. Und ein besonderes Bolognese-Rezept ist auch dabei...
Im Ayurveda wird in drei verschiedene Grundtypen unterschieden. Hier erfährst du, was sich hinter Vata, Pitta und Kapha verbirgt und wie du deinen Ayurveda-Typ herausfinden kannst.
Erstaunlich viele unserer „heimischen“ Obst- und Gemüsesorten kommen eigentlich ganz wo anders her. Ohne solche pflanzlichen Migranten fehlte unseren Märkten nicht nur die Vielfalt – auch unsere Zivilisation hätte sich wahrscheinlich anders entwickelt.
Du bist auf der Suche nach einem Rezept für leckere Semmelknödel? Hier erfährst du, wie du die Spezialität einfach aus altem Brot oder trockenen Brötchen zubereitest.
Egal, ob auf Kaffee, Kakao oder Chai Latte: Aufgeschäumte Milch gehört dazu. Hier erfährst du, mit welchen Methoden du Milch aufschäumen kannst.
Deine Bananen sind schon wieder zu braun, um sie noch zu essen? Wirf sie nicht weg, frier die Bananen ein. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und hast bei Bedarf immer Bananen parat.
Ayurveda Rezepte berücksichtigen die speziellen Bedürfnisse deines Körpers und helfen dir, Verdauung und Sättigungsgefühl zu verbessern. Wir zeigen dir drei Ideen für leckere, ayurvedische Alltagsgerichte.