Die Verbraucherzentrale Hamburg sucht nach der „Mogelpackung des Jahres 2017. Noch bis 22. Januar können User online abstimmen. Zur Wahl stehen fünf Kandidaten, bei denen im vergangenen Jahr besonders dreist geschummelt wurde.
Zucker steckt in Süßigkeiten und in süßen Getränken – das weiß jeder und kann es auch meiden. Doch Zucker versteckt sich auch in vielen scheinbar normalen Lebensmitteln – auch solchen, die vermeintlich gesund sind. Eine TV-Doku auf den Spuren der Zuckerlobby.
Es war einer der größten Lebensmittelskandale bei Nestlé: In Proben von Instant-Nudeln der Tochterfirma Maggi in Indien wurden erhöhte Gehalte an Asche und Blei gemessen. Nun hat ein Gericht Nestlé verurteilt.
Bananen sind oft mit Aufklebern und Siegeln beklebt, die eine hohe Qualität suggerieren sollen. Öko-Test hat die Bananen nun im Labor auf Pestizide untersucht und in einigen Proben bedenkliche Rückstände von Pflanzenschutzmitteln gefunden. Ausschließlich Bio-Bananen konnten überzeugen.
Viele Supermärkte werfen täglich noch genießbare Lebensmittel weg. Wer das weggeworfene Essen aus den Containern holt, macht sich strafbar. Eine Petition fordert nun eine Gesetzesänderung.
Die Spülmaschine zum Kochen verwenden – was wie ein verrückter Scherz klingt, ist bei vielen Food-Bloggern und Spitzenköchen schon Trend. Gemüse, Fleisch oder Fisch im Geschirrspüler zu garen soll dabei besonders umweltfreundlich sein. Eine Verbraucherzentrale warnt jedoch vor der Methode.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat verschiedene Baby-Lebensmittel mit Reis untersucht – und in allen Produkten Arsen gefunden. Arsen ist in Reis lässt sich nicht vollständig vermeiden, manche Hersteller sind jedoch deutlich stärker belastet.
Kann man günstig essen, wenn man nur bio kauft? Im ARD „Lebensmittel-Check“ versucht eine fünfköpfige Familie, sich mit wenig Geld eine Woche lang nur von Bio-Produkten zu ernähren.