von Denise Schmucker |
Du stehst am Bahnhof, möchtest eine Karte kaufen, aber der Fahrkartenautomat ist kaputt? Wenn die Zeit knapp ist, kann das stressig werden. Das kannst du tun. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Das Native-Rating bewertet die Nachhaltigkeit von Sachversicherungen. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen einen positiven Trend. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Da die Zinsen in den letzten Monaten deutlich gestiegen sind, lohnt sich Festgeld wieder. Einige Festgeld-Fehler gibt es aber zu vermeiden. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Weder Kühlschrank noch Gefriertruhe, der gesuchte Stromfresser im Haushalt ist viel kleiner. Doch auch er läuft meist im Dauerbetrieb – das verursacht unnötige Kosten. Wir verraten dir, wie du im Handumdrehen Strom und Geld sparen kannst. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Das Girokonto Future von ING und Share will Nachhaltigkeit mit geringen Kosten vereinen. Eine ernsthafte Konkurrenz für nachhaltige Banken? Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Sehr reiche Menschen tragen sehr viel zur Klimakrise bei. Da würde man erwarten, dass sie auch sehr viel in Klimaschutz investieren. Doch einige von ihnen setzen stattdessen auf Selbstschutz – mittels Luxusbunker und Nebenwohnsitz in Neuseeland. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Du hast Post von einer Behörde oder einem Unternehmen bekommen und es wird um Antwort gebeten. Auf dem beigelegten Briefumschlag steht „Bitte freimachen“, aber was genau bedeutet das für dich? Weiterlesen
von Lea Hermann |
In vielen Situationen gehört es zum guten Ton, Trinkgeld zu geben. Hast du kein Bargeld, kannst du Trinkgeld auch per Kartenzahlung geben. Doch wäre Barzahlung nicht besser für das Servicepersonal? Weiterlesen