Hier erfährst du alles über gesundes Wohnen: Von ungiftigen Farben und Tapeten über energiesparende Licht- und Raumgestaltung bis hin zu nachhaltigen Möbeln, Heizen & Lüften und optimalem Raumklima sowie giftfreien Putz- und Haushalts-Tipps.
von Charlotte Stiebritz |
Unkraut jäten ist oft nötig, denn die Pflanzen können im Garten für einige Probleme sorgen. Was du beachten solltest, wenn du Unkraut zupfst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Um einen Teppich zu reinigen, reichen in der Regel ein paar Hausmittel. Je nach Material benötigen Teppiche besondere Pflege. Wir zeigen dir, wie du deinen Teppich ohne Chemie wieder sauber bekommst. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Etwa ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Das heißt: Wir verbringen richtig viel Zeit zwischen Matratze, Bettdecke und Kissen. Grund genug, sich mal Gedanken darüber zu machen, womit wir es uns da eigentlich bequem machen. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Der Kauf einer neuen Matratze ist eine kleine Wissenschaft für sich. Stiftung Warentest und Öko-Test bringen Licht ins Dunkel – und testen regelmäßig Schaumstoff-, Latex- und Taschenfederkernmatratzen. Hier erfährst du, welche Matratzen 2023 die besten sind. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Wie lange du nach dem Aufstehen lüften musst, hängt von mehreren Faktoren ab. Manchmal kann es sogar sinnvoll sein, doppelt zu lüften. Weiterlesen
von Rhea Moutafis |
Vor allem im Kühlschrank solltest du auf chemisch-synthetische Reiniger verzichten. Wir verraten, mit welchen Hausmitteln du deinen Kühlschrank schonend sauber bekommst und wie du Gerüche entfernst. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Flecken und eingebrannte Speisereste auf dem Ceranfeld kannst du auch mit Hausmitteln reinigen. Denn zur klassischen Chemiekeule gibt es gute Alternativen, die du wahrscheinlich schon im Haus hast. Weiterlesen
von Laura Farag |
Ein gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen? Warum nicht beides verbinden – und ein ökologisch verträgliches Kopfkissen wählen, das fair hergestellt wurde? Hier fünf Empfehlungen. Weiterlesen