von Jana Fischer |
Jeder kennt sie: Die Berge unerwünschter Werbepost, die den Briefkasten verstopfen oder das Treppenhaus vollmüllen. Dabei helfen ein paar Tricks gegen den Müll. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Polystyrol ist in Deutschland vor allem als Styropor bekannt. Wir zeigen, woraus der Kunststoff hergestellt wird und wo er neben Styropor noch verwendet wird. Zudem erfährst du, ob Polystyrol bedenklich für die Gesundheit ist. Weiterlesen
von Sebastian Prosche |
Flecken im Teppichboden können unschön und hartnäckig sein. In dieser Anleitung findest du Tipps, wie du deinen Teppichboden mit Hausmitteln reinigen kannst – umweltschonend und einfach. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Arte-Dokumentation über Windkraft bringt das Ökostrom-Dilemma auf den Punkt: Alle wollen grüne Energie, aber niemand die großen Windräder vor seiner Tür. Niemand? Ein kleines Dorf an der dänischen Grenze freut sich sogar über die Windräder. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Macht Lektin im Gemüse krank? Eine neue Diät bezeichnet fast alle Gemüsesorten als schädlich, weil sie den Eiweiß-Stoff enthalten. Wir haben uns den Ernährungstrend genauer angesehen. Weiterlesen
von Sophie Singer |
Himmelsrichtung bestimmen und Orientierung behalten – in unserem Alltag helfen uns dabei allerhand technische Geräte. Wie du dich auch ohne sie zu Recht findest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Charlotte Gneupel |
Kleine Gässchen, bunte Märkte und viele Fahrräder: Amsterdam ist eine vielfältige und lebendige Stadt, die Nachhaltigkeit groß schreibt. Hier findest du die besten Tipps für deine umweltfreundliche Amsterdam-Reise. Weiterlesen
von Inke Klabunde |
Das regionale Sommergemüse Mangold ist vielseitig, aromatisch und auch als Salat sehr lecker. Wir zeigen dir ein Rezept für sommerlichen Mangold-Salat. Weiterlesen