von Jana Fischer |
Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Indikator, wenn du Strom oder Heizenergie sparen möchtest. Wovon der Strom- und Wärmeenergieverbrauch im Haushalt abhängt, liest du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Dieses Jahr finden die Ostermärsche vom 14. bis zum 18. April statt. Deutschlandweit werden dann Menschen für Frieden und gegen Aufrüstung auf die Straße gehen. Alles, was du zu den Ostermärschen wissen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Bärlauchsalz zu machen, ist eine gute Möglichkeit, um frische Bärlauchblätter zu konservieren. So kannst du den Geschmack das ganze Jahr über genießen. Wir erklären dir, was du beachten solltest. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Kartoffeln auf dem Balkon anzubauen ist eine praktische Alternative, wenn du kein eigenes Beet hast. Unter welchen Bedingungen der Anbau funktioniert und welche Gefäße sich dafür am besten eignen, liest du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die Bärlauch-Saison ist kurz und will umso intensiver ausgekostet werden. Wer auch das Rest des Jahres über Bärlauch genießen möchte, kann das Wildgemüse haltbar machen. Wir stellen verschiedene Methoden vor. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Das vegane Gemüsegulasch schmeckt deftig und herzhaft – ganz ohne Fleisch. Wir zeigen dir, welche Zutaten du für die pflanzliche Alternative verwenden kannst und stellen ein leckeres Rezept vor. Weiterlesen
von Cathrin Voellmecke |
Um einen Gemüsegarten zu planen und somit einen Nutzgarten anlegen zu können, bedarf es einiges an Wissen und Planung. Wir geben dir einen Überblick, wichtige Tipps, die Vor- und Nachteile und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was zu tun ist. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Unter dem Waldboden verbirgt sich ein Geflecht aus Pilzfäden und Baumwurzeln: das Wood Wide Web. Dieses Netzwerk verbindet Bäume und Pilze auf symbiotische Weise. Warum das auch für das Klima wichtig ist, erfährst du hier. Weiterlesen