Macht Östrogen in Soja, Tofu und Sojadrinks diese Lebensmittel für Männer ungesund oder gar gefährlich? Hier erfährst du, was an den Aussagen dran ist und wie die aktuelle Studienlage aussieht.
Ohne Seife zu duschen, klingt unvorstellbar? Den gesamten Körper mit Duschgel einschäumen – für viele Menschen ein tägliches Ritual. Doch was ist, wenn der Schaum gar nicht das beste für dich und deinen Körper ist?
Bei jedem Waschen verlieren Kleidungsstücke geringfügig Farbe und Faserqualität. Zudem verbraucht die Waschmaschine Strom und Wasser. Dennoch gibt es immer noch viele Kleidungsstücke, die wir zu oft waschen.
Mit unserem Rezept für Apfelstrudel gelingt dir der österreichische Klassiker bestimmt. Im Vergleich zu anderen Desserts ist Apfelstrudel gesünder und zudem meist vegan.
Blumenkohl roh zu essen ist grundsätzlich kein Problem. Hier erfährst du, warum er roh besonders gesund ist und worauf du bei der Zubereitung achten solltest.
Kunstdünger sind mineralische Düngemittel, die nicht nur Böden und Ökosystemen schaden, sondern auch dem Klima. Welche Auswirkungen sie genau haben und welche besseren Alternativen es gibt, erfährst du hier.
Haferflocken selber zu machen lohnt sich aus gesundheitlicher Sicht: Die frisch gequetschten Flocken enthalten wertvolle Nährstoffe und Mineralien. Eine Flockenquetsche ist kostspielig in der Anschaffung, dann aber lange und vielseitig einsetzbar.
Buchweizen-Porridge bietet dir ein gesundes Frühstück, das du mit Früchten und Nüssen nach deinem Geschmack verfeinern kannst. Wir zeigen dir ein Rezept mit passenden Toppings.