von Laura Müller |
Bist du dabei, das Kinderzimmer für den Nachwuchs einzurichten, und du fragst dich, was dein Kind wirklich braucht? Wir haben einige Ideen für dich, an denen du dich orientieren kannst.
Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Du kannst Pflaumen einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Vorher solltest du aber ein paar grundlegende Dinge wissen und die richtigen Vorkehrungen treffen. In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um Pflaumen einzufrieren.
Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Milchzucker kommt natürlich in Milch und Milchprodukten vor. Er liefert dem Körper wichtige Energie und unterstützt die Darmfunktion. Wenn der Milchzucker im Darm nicht aufgenommen wird, spricht man von einer Laktoseintoleranz.
Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Die japanische Philosophie Ikigai beschäftigt sich mit dem übergeordneten Sinn des Lebens. Anhand einiger Fragen kannst auch du deinen persönlichen Ikigai herausfinden.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Produktion von Futtermittel ist ein wesentlicher Teil der Landwirtschaft. Was genau drin steckt und welche ökologischen Probleme damit einhergehen, erklären wir dir in diesem Artikel.
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Textilgarn ist ein vielfältiges Bastel- und Handarbeitsmaterial. Du kannst es ganz leicht aus alten T-Shirts herstellen und so unbrauchbarer Kleidung einen neuen Zweck geben.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Ohne Mykorrhiza-Pilze könnten viele heimische Bäume nicht überleben. Mittlerweile werden die Pilze auch im Garten immer beliebter. Wie genau Mykorrhizen funktionieren und ob du sie auch im eigenen Garten nutzen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Ein Säulenapfel ist ein aufrecht wachsender Apfelbaum, der sich vor allem für Gärtner*innen mit wenig Platz, aber Lust auf eigenes Obst eignet. Wie du ihn pflanzt, wo er am besten gedeiht und wie du ihn pflegst, liest du hier.
Weiterlesen