von Corinna Becker |
Die Larven der Zwiebelfliege können besonders für dein Gemüsebeet gefährlich werden. Wir zeigen dir, wie du deine Pflanzen vor der Fliege schützt und wie du sie bekämpfen kannst.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Leckere Brötchen müssen auch bei einer Low-Carb-Ernährung nicht fehlen: Wenn du deine Zutaten geschickt auswählst, kannst du zuhause im Handumdrehen kohlenhydratarme Brötchen backen.
Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Macis oder Muskatblüte heißt der getrocknete Samenmantel der Muskatnuss. Er lässt sich ähnlich verwenden wie die Muskatnuss selbst, aber es gibt auch Unterschiede. Was du bei Kauf und Anwendung von Macis beachten solltest, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Wachtelbohnen gehören in Deutschland zu den weniger bekannten Bohnenarten. Wir zeigen dir, was die Pintobohnen geschmacklich auszeichnet, welche Nährstoffe sie enthalten und wie du sie in der Küche verwenden kannst.
Weiterlesen
von Rhea Moutafis |
Eier kochen könnte so einfach sein. Ist es aber nicht – mal wird es zu weich, mal zu hart, mal platzt es beim Kochen. Erfahre hier, bei welcher Kochdauer das perfekte Ei gelingt.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Älplermagronen sind ein einfaches und deftiges Pastagericht aus der Schweiz mit Kartoffeln und Bergkäse. Wir zeigen dir, wie du das traditionelle Gericht zubereiten kannst - auch vegan.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Für Ostern zu backen ist nicht schwer und du kannst dabei sogar richtig kreativ werden. Ob Osterlamm, Rührkuchen oder Baguette – zum Fest passt verschiedenes Gebäck.
Weiterlesen
von Katrin Baab |
Jiaozi sind chinesische Teigtaschen in Halbmondform. Wie du die leckeren Dumplings mit Gemüsefüllung selber machen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen