von Leonie Barghorn |
Die Blue Zones faszinieren Wissenschaftler:innen: Nirgends sonst werden die Menschen so alt und bleiben so lange gesund. Was können wir von den Blue Zones lernen? Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Hast du dir schon mal überlegt, Mais roh zu essen? Das geht tatsächlich, aber dafür kommt nur der süße Gemüsemais infrage. Futtermais eignet sich nicht. Wir verraten dir, worauf du achten solltest. Weiterlesen
von Nele Finke |
Wärmepumpen heizen besonders umweltschonend. Dabei gibt es verschiedene Arten von Wärmepumpen, die sich in ihrer Wärmegewinnung und Funktionsweise unterscheiden. Wir zeigen, wie die wichtigsten Wärmepumpen funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben. Weiterlesen
von Matthias Schulz |
Erdbeeren zu pflanzen und zu pflegen ist leichter als du denkst. Hier erfährst du, worauf du bei der Auswahl des Standorts und bei der Pflege achten solltest. Weiterlesen
von Jasmina Krauss |
Ein Bokashi-Eimer ist ideal, wenn du Dünger herstellen willst, jedoch keinen Garten und keine Geduld hast. Wir zeigen dir, wie der japanische Müll-Fermentierer funktioniert. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Im Sommer grillen viele gern mit Holzkohle – allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Hier findest du verschiedene Grilltipps, von der Wahl der Holzkohle bis zum natürlichen Grillanzünder. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Haarseife selber zu machen ist unkompliziert und gelingt mit wenigen Zutaten. Wir zeigen dir, was du für das feste Shampoo brauchst und wie du deine Haarseife zu Hause herstellst. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Gewisses Obst oder Gemüse enthält ein gasförmiges Pflanzenhormon, das für die Fruchtreifung verantwortlich ist. Deshalb sollten nicht alle Sorten zusammen gelagert werden. Hier erfährst du mehr über Ethylen. Weiterlesen