von Luise Rau |
Tomaten kannst du haltbar machen, indem du sie trocknest, einfrierst, einlegst oder einkochst. Oder du verarbeitest das Gemüse zu Sauce, Tomatenmark oder Ketchup. Wir stellen dir diese Methoden genauer vor. Weiterlesen
von Nele Finke |
Wenn du dich schon einmal mit Heizungen beschäftigt hast, sind dir sicherlich schon die Begriffe Heizwert und Brennwert begegnet. Um deine Heizkosten richtig berechnen zu können, musst du den Unterschied kennen. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Die Spülmaschine erleichtert den Alltag ziemlich. Mit ein paar Tricks kannst du beim Betrieb der Spülmaschine sogar Strom sparen – und so deinen Geldbeutel schonen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Schulsport ist für die Einen das Highlight der gesamten Schulwoche, für die Anderen die schlimmste Erniedrigung. Warum Schulsport für viele Schüler:innen zur belastenden Erfahrung wird, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Um den Geburtsschmerz ranken sich zahlreiche Mythen. So sei er zum Beispiel der schlimmste Schmerz, den es gibt und könne nur von Menschen empfunden werden. Ob diese und andere Annahmen tatsächlich der Wahrheit entsprechen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Mit der 1-Prozent-Methode können wir langfristig Gewohnheiten ändern und mit minimalem täglichem Aufwand unseren Zielen näher kommen. Wie die Methode genau funktioniert, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Energie in der Küche zu sparen kann einfach sein – wenn du weißt, wo dort die Stromfresser lauern. Wir verraten dir, welche Küchengeräte am meisten Energie verbrauchen und was du dagegen tun kannst. Weiterlesen
von Nele Finke |
Die Wärmepumpe als Heizung verbreitet sich immer weiter. Man findet sie derzeit vor allem in Neubauten. Aber auch in Altbauten ist es möglich, eine Wärmepumpe nachzurüsten. Weiterlesen